Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 26 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 43 vom 22.10.2009 Seite 016

News Umsätze

Zwischen Tradition und Amazon

Das Aus für Quelle kam nicht überraschend. Der größte Universalversender in Deutschland litt an einer Fülle hausgemachter Probleme. Das Ende ist auch der Beginn einer großen Marktbereinigung.

In der Hauptverwaltung von Quelle in Fürth gibt es eine altmodisch aussehende Nische, eine Art Warteraum für Besucher. Die Einrichtung sei seit den Zeiten des seligen Gründers Gustav Schickedanz nicht verändert worden, heißt es. Nach einem Blick in diese

[5788 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 21.05.2009 Seite 026

Business

KARRIEREKONZEPTE, ERFOLGSREZEPTE

Um sich für einen Karriereweg entscheiden zu können, muss man sich gezielt informieren. Auf dem TW-Nachwuchsforum gab es Informationen aus erster Hand: von Young Professionals aus der Branche.

ERFOLGREICH HANDELN Gerade der Handel bietet gute Möglichkeiten, die Karriereleiter schnell hinaufzusteigen. Darin sind sich die vier Teilnehmer der ersten Podiumsdiskussion beim TW Young Professionals Day einig. "Typisch für den Einzelhandel ist, dass

[8941 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 16.04.2009 Seite 039

Business Handel

UNTERNEHMEN

Quelle Quelle in Fürth will offenbar eine eigene Kundenkarte herausgeben. Die Planungen dafür liefen, hieß es auf Anfrage bei dem Universalversender, allerdings wollte man noch keine Details mitteilen. Bisher gehört Quelle zum Happy Digits Bonusprogramm

[2175 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 14.02.2008 Seite 017

News

FOKUS

VF Corp Mit einem um 16% auf 7,2 Mrd. Dollar (4,9 Mrd. Euro) gestiegenen Umsatz hat der US-Bekleidungskonzern VF Corporation das Jahr 2007 abgeschlossen. Der Nettogewinn des Unternehmens aus Greensboro/North Carolina stieg um 10,9% auf 592 Mill. Dollar.

[2044 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 11.10.2007 Seite 034

Business

Die neue Quelle setzt auf starke Eigenmarken

Wie beim Fürther Universalversender der Mode-Einkauf unter neuen Vorzeichen funktioniert

Für die damalige KarstadtQuelle AG war es ein großer Schritt: Anfang Oktober 2006 hatte der Konzern den Vertragsabschluss mit dem chinesischen Beschaffungunternehmen Li&Fung Ltd in Hongkong bekannt gegeben. "Ein Meilenstein in der Entwicklung des Konzern

[11894 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 11.10.2007 Seite 100

Köpfe

Karriere-Sprung per Katalog

Dr. Willi Darr wird zum 1. Dezember Vorstand der Otto Group. Der langjährige Karstadt-Manager übernimmt die Verantwortung für den Einkauf beim Otto-Versand. Wenn Willi Darr über seine Doktorarbeit spricht, wirkt es fast so, als hätte er sie gestern gesch

[5005 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2007 Seite 112

Köpfe & Karriere

Das neue Familien-Mitglied

Dagmar Heuer wird Geschäftsführerin bei Ernsting's family in Coesfeld

Der "Chef" ist durstig und müde. Sechs Stunden lang war er im Auto vom Franken- ins Münsterland unterwegs. Jetzt freut er sich auf einen Napf mit frischem Wasser, dann will er die neue Umgebung erkunden. Dazu wird "Chef", Rasse Australian Shepherd, bald

[3577 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 11.05.2006 Seite 024

Business Thema

Karstadts Köpfe

Karstadt am Wendepunkt. Nach einer harten Sanierung geht es jetzt darum, die Warenhäuser operativ voranzubringen. Ohne die Mitarbeiter geht das nicht. Wie haben sie die Krise erlebt? Was denken Sie über die Konzepte des Managements? Welche Perspektiv

Was Sie können, das kann ich auch." 16 war Alfred Vogt und im zweiten Lehrjahr, als er seinen Abteilungsleiter so respektlos anging. Es hat ihm nicht geschadet. Heute, bald 34 Jahre später, arbeitet Vogt immer noch für das gleiche Unternehmen. Seit 23 Ja

[29295 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 03.11.2005 Seite 014

News Kommentar

Zukunftsmodell Universalversand

Die Universalversender kämpfen gegen Umsatzrückgänge, ihre Kataloge gelten als altbacken. Doch der zweite Online-Boom und neue Ideen eröffnen ihnen große Chancen.

Die Versender haben auch schon mal bessere Zeiten gesehen. Der Bundesverband des Deutschen Versandhandels (BVH) hat jetzt den Umsatz der Distanzhändler überschlagen und rechnet mit einem Minus zwischen 1% und 2% per Ende Dezember. Die großen Verlierer, d

[5025 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 068

Das Jahr Perspektiven 2004/2005

"Ich habe keine Angst um KarstadtQuelle"

KarstadtQuelle hat in diesem Herbst die Schlagzeilen beherrscht. Jürgen Müller sprach mit dem Vorstandsvorsitzenden Christoph Achenbach über die existenzielle Krise, die Chancen der Sanierung und die Zukunftsperspektiven des größten deutschen Texti

TW: Sie haben turbulente Monate hinter sich. Ist KarstadtQuelle über dem Berg? Christoph Achenbach: Was die Finanzierung angeht - ja. Jetzt geht es in die harte Tagesarbeit. Können Sie die Skepsis von Geschäftspartnern und Mitarbeitern verstehen, die

[21251 Zeichen] € 5,75

 
weiter