Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 32 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 43 vom 28.10.2010 Seite 046

Fashion

Catwalk Sommer 2011

PARIS MAILAND NEW YORK LONDON

Farbexzess und Frische. Neonpink und Reinweiß. Realismus und Richesse. Federn und Fransen. Anzug und Kostüm. Die Designer setzen auf Sachlichkeit und Pragmatismus. Die Zeiten von Retro, Nostalgie und allzu viel Chichi sind vorbei. Die zurückliegende

Butterblumengelb, Apfelgrün, sattes Orange, tiefes Erdbeerrot, knalliges Neonpink. Früchte, Blüten und Blumen. Frisch, fröhlich, farbig. Positiv und optimistisch - das ist sicher das stärkste Signal nach dem gerade zu Ende gegangenen Schauenmarathon von

[16938 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 07.05.2009 Seite 064

Fashion

ZWANG ZUR SCHÖNHEIT

Auf der Mailänder Möbelmesse zeigte die Design-Avantgarde neue Klassiker, viel Handwerklichkeit, starke Affinität zur Mode und eine Schafherde

Tommaso Aquilano und Roberto Rimondi stehen wie vom Donner gerührt vor diesem Tisch. "Unglaublich, der Rücken einer unserer Wintermäntel hat genau den gleichen messerscharfen Dreh!" Auf der Mailänder Möbelmesse, dem Salone Internazionale del Mobile, gin

[9882 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 20.03.2008 Seite 070

Fashion Catwalk Herbst 2008

Catwalk Herbst 2008

Bourgeoisie neben Bohème. Nüchterne Strenge neben Pelz und Opulenz - die Designer setzen auf viele parallele Trends ohne spektakuläre Neuerungen. Die große TW-Analyse der internationalen Schauen.

Frauen mit Kopftuch, Bauernröcken in Schottenkaro und Schluppenblusen im Argyle-Muster - für die größte Überraschung sorgte Dolce & Gabbana. Statt Frauen im supersexy Corsagenmini schickte das italienische Designerduo die Models in hochgeschlossenen Klei

[6037 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 01.11.2007 Seite 042

Business

Pelz am Pranger

Seit Jahren machen Tierrechtsorganisationen gegen Pelz mobil. Große Modehäuser wie C&A, P&C und Appelrath-Cüpper beugten sich den Forderungen. Jetzt richten sich die Aktivisten gegen Escada und Burberry.

Auf den Schauen für Herbst/Winter 2007 in Mailand und Paris überboten sich die Designer mit Pelzkreationen, ob exzentrische Nutria-Hüte bei Christian Lacroix, Fuchs-Capes bei Versace oder Blaufuchs-Dresses bei Lanvin - Pelz ist wieder modern. Und die Kun

[5593 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 22.03.2007 Seite 056

Fashion

Catwalk

Die neuesten Trends, die stärksten Themen, die besten Kollektionen. Catwalk, die große TW-Analyse der internationalen Designerschauen.

TRÈS CHIC Wenn es nach den internationalen Designern geht, verlässt im Herbst keine Frau das Haus ohne Kostüm oder Kleid-Mantel-Ensemble. Blusen dürfen in diesem Zusammenhang nicht fehlen. Wollmäntel gewinnen ebenfalls an Bedeutung. Dazu Hut, Handschuhe

[6136 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2006 Seite 096

Fashion

"Jetzt zeigt sich, wer ein guter Einkäufer ist"

Interview mit Robert Burke Jr., Gründer & President Robert Burke Associates, Inc., New York

TW: Das Bild der Mode derzeit ist diffus. Auf den Laufstegen für Frühjahr/Sommer 2007 haben wir eine Vielzahl unterschiedlicher Looks gesehen. Wo geht es Ihrer Meinung nach hin? Robert Burke: In der Tat. Es gab keine einheitliche Linie. Es scheint, als o

[11869 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 03.11.2005 Seite 058

Fashion

Designer-Denim

Ob clean, geflickt oder geschmückt - Denim bleibt Laufsteg-Thema.

Mailand, Paris oder New York - natürlich ist Denim längst nicht mehr so präsent auf den Laufstegen wie vor zwei, drei Saisons. Dennoch ist der Stoff auch für die Topdesigner noch nicht tot. Vor allem die üblichen Verdächtigen wie Stefano Dolce und Domeni

[2610 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 30.10.2003 Seite 022

Fashion Catwalk

Paris, Mailand, New York, London: Das Fazit der Schauen für Frühjahr/Sommer 2004

Der neue Realismus - Die Trends von den Catwalks

Die Botschaft aus Paris, Mailand, New York und London ist eindeutig: Es kommt ein neuer Realismus in Mode. Dessen Komponenten setzen sich zusammen aus einer erneuerten, völlig verjüngten Eleganz, aus tragbarer Sportivität und femininen Ideen der 40er und 50er Jahre. Die komplette Analyse auf den folgenden Seiten.

[10534 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 16.10.2003 Seite 059

Business Handel

Luxus-Läden schließen Lücke

Maximilianhöfe in München eröffnet

An Münchens Luxusmeile Maximilianstraße und gleich hinter der Bayerischen Oper wurde eine Nachkriegsbaulücke geschlossen. Wie es sich gehört mit einem Luxusbau und Luxusläden. Seit wenigen Tagen sind Marstallplatz und die Maximilianhöfe fertiggestellt.

[1796 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S020

Das Jahr Perspektiven Fashion

Die große Illusion

Die Bilanz des Modejahres pragmatisch: Comeback der neuen Förmlichkeit. Renaissance der kompletten Outfits. Das große blaue Wunder der Jeans bei den Frauen. Die Bilanz des Modejahres psychologisch: Comeback der Wertigkeit, der Authentizität, des Echt

Glamour war gestern. In Frankreich gibt es viele Straßen, die heißen "8. Mai 1945". Vielleicht hat man in Deutschland dieses Datum vergessen oder verdrängt. In Frankreich nicht. Dieses Datum markiert die deutsche Kapitulation und das offizielle Ende des z

[12144 Zeichen] € 5,75

 
weiter