Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2011 Seite 18

BTE-Mitteilungen

RFID auf dem Vormarsch

BTE-Fachdokumentation informiert

Die Chip-basierte Identifikationstechnologie RFID ist in der Modebranche weiter auf dem Vormarsch. Vor wenigen Wochen hat sich auch s.Oliver zu deren Einführung entschlossen. Bei Gerry Weber und Seidensticker wird die Technologie bereits seit einiger

[1669 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2011 Seite 46,47

Business Textil-Logistik

Wie Logistik von Fischen lernt

Steigende Rohstoffpreise, höhere Taktraten, neue Warenströme: Die Herausforderungen für die Textil-Logistik sind evident. Wenn noch Optimierungspotenzial in der Supply Chain verborgen ist, ist jetzt die rechte Zeit, es zu erkennen und es auszuschöpfe

Was können Wirtschaft und Gesellschaft von Fischen, Vögeln, Ameisen und Bienen lernen? Diese Frage wird in populärwissenschaftlichen aber auch streng wissenschaftlichen Publikationen in jüngerer Vergangenheit immer häufiger gestellt. Wie gestalten di

[6558 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2011 Seite 54,55

Business Textil-Logistik

S.Oliver nimmt RFID unter die Lupe

In drei Filialen hat der Rottendorfer Modeanbieter die Funktechnik getestet und positive Ergebnisse erzielt

Das RFID-Projekt bei Gerry Weber ist ohne Zweifel ein Leuchtturm-Projekt der Branche. Aber es zeichnet sich immer deutlicher ab, dass die Radiofrequenztechnik zu Identifikationszwecken im Modeumfeld bald nicht mehr wegzudenken sein wird. Mittlerweile

[5436 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 09.12.2010 Seite 044

Business Textillogistik

RFID von Minden bis Rottendorf

180 an RFID Interessierte haben sich in der Düsseldorfer Halle 29 getroffen, um über neue Lösungen und die Zukunft der Funktechnik zu diskutieren

Es ist rund ein Jahr her, als Gerry Weber offensiv in die Öffentlichkeit gegangen ist, um aller Welt zu sagen, dass die Radiofrequenz-Identifikation (RFID) marktreif ist und Gerry Weber flächendeckend sämtliche Kleidungsstücke mit einem RFID-Etikett auss

[6147 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 11.03.2010 Seite 032

Business

Eurocis: Mobile Lösungen und Funktechnik erobern den POS

Auf dem Düsseldorfer Messegelände konnte man einen Einblick in den Handel der Zukunft bekommen

Das eigene Gesicht erscheint auf dem Monitor. Ein Viereck umfasst den Kopf. Zeichen und Zahlen deuten an, dass ein Rechner, angereichert mit künstlicher Intelligenz, etwas mit dem von einer Kamera erfassten Bewegtbild macht. Und tatsächlich: Das Ergebnis

[7224 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 25.02.2010 Seite 040

Business IT-Spezial

Eurocis: Die Zukunft beginnt heute

Auf der Suche nach technischen Innovationen zieht es die IT-Verantwortlichen aus den Handelsunternehmen in der kommenden Woche wieder nach Düsseldorf.

Die Wirtschaft erwacht aus dem Winterschlaf. Es ist an der Zeit, sich und seine Produkte und Lösungen einem breiten Publikum zu präsentieren. Die Eurocis in Düsseldorf, die wichtigste Plattform für IT- und Sicherheitslösungen im Handel, ist Anfang März n

[15319 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 27.11.2008 Seite 068

Business Vertriebsallianzen

"Wer heute noch kein EDI hat, ist am Markt vorbeigelaufen"

Vertreter aus der Industrie, Einzelhändler, BTE und Unternehmensberater diskutieren auf Einladung der TextilWirtschaft in Frankfurt den elektronischen Datenaustausch in der Modebranche

TW: Ohne EDI bleibt die Lieferkette ein dunkler Tunnel und die Fläche eine Black Box, heißt es bei dem Beratungsunternehmen IM+C. Wo stehen wir heute mit EDI? Dr. Siegfried Jacobs: Wir sind schon recht weit, und es funktioniert im Großen und Ganzen gut.

[19684 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2007 Seite 036

Das Jahr Panorama 2007

Wachstumstrategien 2007

NEUE FORMATE Die großen Player im Handel erschließen über Spezialformate neue Märkte: New Yorker spricht mit Ann Christine die erwachsene Frau an, Palmers mit Paradise die junge Wäsche-Kundin. Auch Etam launcht mit Undiz ein Wäsche-Konzept. H&M baut mit

[5407 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 13.09.2007 Seite 006

News

Karstadt baut Mode-Anteil deutlich aus

Essener Warenhaus-Konzern will 75% seiner Umsätze mit Fashion, Beauty und Accessoires erzielen

Mit Beginn des neuen Geschäftsjahres (künftig vom 1. Oktober bis 30. September) nimmt die Karstadt Warenhaus GmbH, Tochter der Essener Arcandor AG (ehemals KarstadtQuelle-Konzern), eine neue Gewichtung ihrer Sortimente in Angriff: "Wir stocken den Anteil

[3888 Zeichen] € 5,75

 
weiter