Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 25 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 27b vom 04.07.2013 Seite 070 bis 071

Fashion Coordinates Frühjahr 2014

Hauptsache lässig interpretiert

Nicht zu fein gemacht, sondern cool und alltagstauglich. So sind Kleider erfolgreich.

Zugegeben. Es gab nicht viele gute Themen in der abgelaufenen Saison. Beim Kleid ist auch nicht alles Sonnenschein. Eben weil dieser fehlte. Dennoch zählen Kleider, wenn sie denn nicht zu hochsommerlich waren, zu den vergleichsweise erfolgreichen Themen.

[4430 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27b vom 04.07.2013 Seite 70,71

Fashion Coordinates Frühjahr 2014

Hauptsache lässig interpretiert

Nicht zu fein gemacht, sondern cool und alltagstauglich. So sind Kleider erfolgreich.

Zugegeben. Es gab nicht viele gute Themen in der abgelaufenen Saison. Beim Kleid ist auch nicht alles Sonnenschein. Eben weil dieser fehlte. Dennoch zählen Kleider, wenn sie denn nicht zu hochsommerlich waren, zu den vergleichsweise erfolgreichen The

[4430 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 16.09.2010 Seite 022

Business

Mütterchen Russland geht wieder einkaufen

Nach zwei schwierigen Jahren sieht sich die russische Modebranche wieder im Aufwind. Davon profitieren auch die deutschen Anbieter: Auf der CPM in Moskau stiegen die Bestellungen um bis zu 30%. Gewachsen ist das Interesse russischer Händler an Schulu

Die Metrostation "Platz der Revolution" zählt nicht zu den schönsten in Moskau, heißt es. Doch wer sich über die steile Rolltreppe zum Bahnsteig in 80 Metern Tiefe vorwagt und unter den idealisierten Sowjet-Skulpturen an den Wänden nach dem " Grenzsoldat

[9272 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 12.03.2009 Seite 030

Business

Die Goldgräberzeit ist vorbei

Nach einem sagenhaften Boom legt der russische Modehandel zurzeit eine Vollbremsung hin. Die Pleitewelle rollt. Die deutsche Exportindustrie und die international expandierenden Filialisten müssen sich auf neue Bedingungen einstellen.

Eigentlich ist Chris Selleng zum Verkaufen hier. Doch das Gespräch, das der Digel-Exportleiter mit seinem russischen Kunden führt, dreht sich nicht um Ware, sondern ums Geld. Der Einzelhändler ist klamm. Er kann die aktuelle Lieferung nicht wie vereinbar

[12127 Zeichen] Tooltip
RUSSLAND: 50 % ZUVIEL WARE AM MARKT - Entwicklung und Prognose von Warenverfügbarkeit und Umsätzen im russischen Modeeinzelhandel 2002 - 2011 (in Mrd. Dollar)
€ 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 25.11.2004 Seite 026

Business Thema

"Wir haben permanent 20000 Teile am Lager"

Zum Beispiel Steilmann: Der Vororderlieferant betreibt acht professionell geführte Verkaufsläger

Den Begriff "Verkaufslager" würde Hans-Richard Biermann gerne aus dem Wortschatz streichen. "Wir sind ein Innovationszentrum", sagt der 60-Jährige, der zusammen mit André Harder (39) die Verkaufsniederlassungen der Steilmann Holding GmbH, Wattenscheid, ve

[1958 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 01 vom 01.01.2004 Seite 042

Fashion

Saisoneinstieg Herbst/Winter 2004 bei den Modernen

Der Herbst, der ein Sommer wird

Die frühen Programme der modernen Coordinates-Anbieter orientieren sich am Abverkaufszeitpunkt: "Bloß nicht zu wollig werden für Juni und Juli", haben sich die Hersteller vorgenommen. Die Absurdität des modischen Saisondenkens hat sich im Sommer 2003 en

[6468 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S056

Das Jahr Prognosen 2003

Was bringt 2003?

Nachgefragt Wann kaufen die Kunden wieder? Birgit Brüns, GfK, Nürnberg: Textilkäufe beginnen im Kopf: Wünsche, Begehrlichkeiten, Schönheit, Emotionen, Träume - alles das, was derzeit Mangelware ist. Wo bleiben diese Themen in der Textilpresse? Und i

[38971 Zeichen] Tooltip
Perspektiven 2003: Ein weiteres schwieriges Jahr - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2003 in folgenden Punkten aus?

Preise sind zu hoch - Zustimmung zur Aussage: "Bekleidung ist allgemein zu teuer - sie sollte generell billiger werden."

Konsumzurückhaltung steigt weiter - Zustimmung zur Aussage: "Ich glaube, dass ich nächstes Jahr weniger Geld als dieses Jahr für Bekleidung ausgeben werde."
€ 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 04.07.2002 Seite 040

Fashion

Die Modernen: Start in die Orderrunde

Kleine und große Revolutionen

Diese Saison wird Folgen haben. Was sich im Modehandel abgespielt hat, war beispiellos. Der Prozess hin zur Vertikalisierung und Systematisierung erhält dadurch neue, drastische Impulse. Das ist unwiderruflich der Weg, auf dem die großen Flächen und große

[10612 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 01.11.2001 Seite 070

Business Industrie

Der Schwarze Oktober und die Folgen

Textil- und Bekleidungsindustrie leiden unter dem schwachen Nachordergeschäft

"Geht shoppen!" Dazu forderte der amerikanische Präsident sein Volk nach den Terroranschlägen in New York und Washington auf. Geht einkaufen und helft unserer Wirtschaft. Und die Amerikaner gingen shoppen. Zuerst kauften sie US-Flaggen und T-Shirts mit St

[7682 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 13.09.2001 Seite 032

Fashion

Die Entwicklung der DOB-Orderrunde

Der Showroom wird zum Wartesaal

"Wir kämpfen um jeden Kunden" - mit dieser Aussage steht ein Kombi-Spezialist für die Zielgruppe der "Best Agers" nicht alleine da. Die Follow Up in Düsseldorf bestätigt die bisherige Entwicklung: Diese Orderrunde übertrifft in ihrer harten Gangart sogar

[4060 Zeichen] € 5,75

 
weiter