Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 05 vom 29.01.1998 Seite 211

Industrie

Strenesse: Partnerschaft mit mittelständischem Handel stärken

Branding the store

pp Frankfurt - Strenesse hat in Deutschland rund 350 Partner. 25 % des Umsatzes erzielen die Nördlinger Modemacher mit kleinen und mittleren Fachhändlern. Diese Partnerschaft soll ausgebaut werden. Strenesse ist in den letzten sieben bis acht Jahren so

[3993 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 19.06.1997 Seite 072

Industrie

Replay: Neues Firmendach Replay Fashion Agency, dreigeteilter Kollektionsaufbau mit Fashion und Jeans

In Zukunft wieder typisch italienisch

sk München - Mit Mode made in Italy will der Jeanser Replay in Deutschland durchstarten: Drei selbständige Kollektionssegmente, Relaunch von Donna und Expansion mit Sport Play sind die Eckpfeiler der Strategie. Dieter Steinmann, neuer Geschäftsführer de

[7324 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 17 vom 24.04.1997 Seite 081

Industrie

Baumwolle: Chemiefasern machen Druck

Europa-Potential

ba Frankfurt - Die Baumwolle wird es schwer haben, ihren einstigen Spitzenplatz im weltweiten Faserverbrauch zurück zu erobern. Am europäischen Verbraucher liegt das nicht: in dessen Gunst rangiert die Naturfaser weiterhin ganz oben. Das zumindest ergab

[3526 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 15 vom 10.04.1997 Seite 112

Industrie

Textil-Symposium Apolda

Auf der Suche nach neuen Märkten

TW Frankfurt - Im thüringischen Apolda findet am 27./28. April ein Symposium mit dem Titel "Neue Textilmärkte durch Qualitätssicherung, Kooperation in Marketing und Forschung" statt. Verantwortlich dafür zeichnen die Thüringer Landesregierung und die Euro

[1518 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 13.03.1997 Seite 106

Industrie

Gruppo Industriale Marzotto: Der Zusammenschluß von Marzotto, Gft und Fila zum größten europäischen Modekonzern

Globale Marken- Macht

gd/fg Mailand/Frankfurt - Mit der Großfusion in Italiens Modeindustrie sind nach den Worten des Präsidenten der neuen Gruppe, Conte Pietro Marzotto, die Voraussetzungen geschaffen für die Bewältigung der globalen Herausforderung. Die Aktionäre des Texti

[6715 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 05 vom 30.01.1997 Seite 258

Industrie

Rena Lange: Heftige Expansion in kontrollierter Distribution

Die Luxus-Nische

pp München - Das Münchner Couture-Haus Rena Lange operiert derzeit mit 16 Flagship-Stores, die entweder in eigener Regie geführt werden oder Franchise- Projekte sind. Das Unternehmen betreibt seit einigen Jahren eine stürmische Expansion und will 1997 ei

[8039 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 02 vom 09.01.1997 Seite 158

Industrie

Louis Féraud und Contraire: Relaunch und Restrukturierung einer Marke

Die Darmstädter Sezession

pp Darmstadt - Die Dame reißt die Bluse auf. Ein bißchen frivol und reichlich sinnlich geht es zu in einer Sechs-Millionen-Mark-Kampagne, die das Haus Fink in diesen Wochen gestartet hat, um das neue Konzept ihrer Marke Louis Féraud zu kommunizieren. Nebe

[8679 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 232

Industrie

Bekleidungsindustrie : Die Unternehmen haben einen beispiellosen Strukturprozeß bestanden

Meister der Anpassung

Wenn man nach fünf Jahrzehnten Bilanz zieht, dann haben die deutschen Hersteller von Web- und Maschenbekleidung sich im internationalen Wettbewerb gut behauptet. Aber die notwendige Anpassung kostete die Branche viel Substanz, an Unternehmen und Beschäfti

[14264 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 24 vom 13.06.1996 Seite 082

Industrie

Europäisches Mode-Institut: Wie Firmen sich gegen die Rezession behaupten

Erfolgreich in der Krise

pp Frankfurt - Wir haben auch jetzt noch - auf dem tiefsten Punkt der Rezession - in der Modebranche Firmen mit kräftigen Zuwachsraten. Und zwar in Umsatz und Ertrag. Wer sind sie? Was machen sie anders als alle anderen? Gibt es Patentrezepte für Erfolg?

[17255 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 16.05.1996 Seite 068

Industrie

Multimedia Datenbank Textil

Teilnehmer stehen jetzt fest

TW Frankfurt - Unter Leitung der BBE Handelsberatung laufen seit Jahresbeginn die Vorbereitungen für das Projekt "Multimedia Datenbank Textil" - nach willen der Initiatoren ein Kommunikationsinstrument für die Marktpartner aus Handel und Industrie (die TW

[1080 Zeichen] € 5,75

 
weiter