Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 02 vom 11.01.2007 Seite 014

    News

    Höhere Mehrwertsteuer, sinkende Preise

    Zum Jahreswechsel hat der Modehandel die Preise gesenkt. Grund dafür ist weniger die Mehrwertsteuer-Erhöhung, sondern vielmehr die Lagersituation.

    Eine Rabattaktion jagt die nächste. Die einen nehmen die Mehrwertsteuer-Erhöhung zum Anlass. Andere bewerben schlicht den Schlussverkauf. Tchibo hat die Steuer eingefroren und schenkt seinen Kunden 19% des Preises. Ob Breuninger, Peek&Cloppenburg, Appelr

    [5070 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 058

    Das Jahr Perspektiven 2006/2007

    Die neue Lust am Konsum

    Mehr als nur eine Episode? Dirk Ziems glaubt, dass ein längerfristiger Wertewandel hinter der Konsum-Belebung steht.

    Das Konsumklima in Deutschland ist in den vergangenen drei Jahren mit starken Wetterwechseln verbunden. 2004 schien es noch, als habe sich das raue Konsumklima seit dem 11. September 2001 festgefahren. Die Verbraucher verharrten in einer rigiden Sparment

    [8753 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S056

    Das Jahr Prognosen 2003

    Was bringt 2003?

    Nachgefragt Wann kaufen die Kunden wieder? Birgit Brüns, GfK, Nürnberg: Textilkäufe beginnen im Kopf: Wünsche, Begehrlichkeiten, Schönheit, Emotionen, Träume - alles das, was derzeit Mangelware ist. Wo bleiben diese Themen in der Textilpresse? Und i

    [38971 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2003: Ein weiteres schwieriges Jahr - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2003 in folgenden Punkten aus?

    Preise sind zu hoch - Zustimmung zur Aussage: "Bekleidung ist allgemein zu teuer - sie sollte generell billiger werden."

    Konsumzurückhaltung steigt weiter - Zustimmung zur Aussage: "Ich glaube, dass ich nächstes Jahr weniger Geld als dieses Jahr für Bekleidung ausgeben werde."
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 11.12.1997 Seite 042

    DAS JAHR

    Der Textileinzelhandel 1997: Eine Branche verändert ihr Gesicht

    Was war. Was wird?

    Schlimmer gehts nimmer. Das dachten viele Textileinzelhändler nach dem fürcherlichen Jahr 1996. Sie mußten sich eines Besseren belehren lassen. Auch 1997 konnte von Licht am Ende des Tunnels nicht die Rede sein. Das fünfte Minus-Jahr in Folge geht vielen

    [17769 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 082

    Handel

    Zukunft: Meinungen von Preisträgern der Wilhelm-Lorch-Stiftung

    Der Textileinzelhandel in 30 Jahren

    Annette Kölsch (Jahrgang 1971), Diplom-Betriebswirtin (BA), hat bei Breuninger in Stuttgart und Dyckhoff in Köln gearbeitet. 1995 erhielt sie den Förderpreis der Wilhelm- Lorch-Stiftung. Jetzt ist sie bei dem Wernauer Unternehmen Glasmeier & Partner Con

    [15644 Zeichen] € 5,75