Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 41 vom 09.10.2008 Seite 052

    Fashion

    TW-LUXURY SUMMIT

    Der wahre Luxus

    Die Mechanismen des Luxusmarktes und wie die Premium- Marken davon profitieren können. Das waren die Themen des ersten TW-Luxury Summit.

    Sogar Bier hat Brunello Cucinelli getrunken. Als Hommage an die deutsche Kultur. Der Firmengründer des gleichnamigen Cashmere-Labels ist sehr begeisterungsfähig, emotional, idealistisch. Er beginnt mit einer Liebeserklärung an Berlin. Die wahre Hauptstad

    [15129 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04S vom 23.01.2007 Seite 032

    Business Thema

    Der diskrete Charme des neuen Luxus

    LVMH, PPR, Richemont, Hugo Boss. Die Luxuskonzerne verbuchen zweistellige Zuwachsraten. Luxus boomt. Aber der Markt verändert sich. Statt Protz suchen immer mehr das Diskrete.

    Nach diesem Jahr kann Bernard Arnault für die Eingangshalle seiner Firmenzentrale getrost wieder ein paar zeitgenössische Kunstwerke erwerben. Der LVMH-Chef, bekannt als Kulturliebhaber und einer der reichsten Menschen dieser Erde, konnte 2005 seinen Vor

    [18499 Zeichen] Tooltip
    AUFWÄRTSTREND – Umsatzrangliste

    VUITTON WEIT VORN - Rangliste nach Flächenproduktivität, Media/PR und Service & Beratung

    MEHR GELD, MEHR LUST - Das Luxusbedürfnis steigt mit dem Einkommen - Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 14.04.2005 Seite 022

    Business Thema

    Haarige Geschäfte

    Der Pelz feiert seit einigen Saisons ein Comeback auf den Laufstegen von Mailand, Paris und New York. Doch die Musik spielt vor allem in China.

    Es war ein glatter Volltreffer. Die Käsetorte landete mitten im Gesicht von Anna Wintour. Doch die Chefredakteurin der amerikanischen Vogue verzog keine Miene. Sie verschwand für einige Minuten, erneuerte ihr Make-up, um pünktlich zum Beginn der Schau in

    [13497 Zeichen] Tooltip
    Finnische Füchse - Anteil einzelner Länder und Regionen am weltweiten Produktionsvolumen von Fuchsfellen

    Dänische Nerze - Anteil einzelner Länder und Regionen am weltweiten Produktionsvolumen von Nerzfellen

    Passt nicht ins Sortiment - Antworten der Einzelhändler auf die Frage nach ihrer Meinung zu Pelzen, Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 096

    Das Jahr Perspektiven 2004/2005

    Die Mode der Sehnsucht

    Die Verbraucher wollen heraus aus dem Gefühl der Krise. Die Modebranche antwortet mit einem Fest von Glamour, Opulenz und Romantik, mag aber auch die Klassik. Von Peter Paul Polte

    Zwei Männer haben in diesem Jahr die internationale Szenerie der Mode beherrscht. Der eine ging und der andere kam: Tom Ford und Karl Lagerfeld. Einmal haben sich alle getroffen, um Abschied zu feiern. Das war Anfang März auf dem Höhepunkt der DOB-Schauen

    [9272 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 03.06.2004 Seite 024

    Business Thema

    Jobs mit Zukunft

    Das Geschäft wird schneller, härter, internationaler. Die Branche und die Anforderungen an ihre Mitarbeiter verändern sich. Neue Berufsbilder entstehen. Und damit neue Chancen. Der 2. TW Young Professionals' Day bot den mehr als 300 Zuhörern dafür

    Wäre Wolfgang Ley dem Rat seiner Mutter gefolgt, er hätte sich beruflich nicht mit schönen Frauen und Stoffen beschäftigt, sondern mit Stahl. Und wäre vermutlich längst im Ruhestand. Doch Wolfgang Ley, Vorstandsvorsitzender der Münchener Escada AG und Key

    [33314 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2003

    Das Jahr 2003

    Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

    DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

    [31569 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 04S vom 23.01.1996 Seite 064

    Mode

    DER MARKT DER DOB H/W 1996/97 NEUE REGELN, NEUE RHYTHMEN

    It's all about reality

    It 's all about reality. Es wird in Zukunft sehr vernünftig. 1995 war im DOB-Handel das Jahr einer perfekten Niederlage. Es gab nur einen Gewinner: Young Fashion. Hoffnungsträger waren Figurbetonung, Comeback von neuer Weiblichkeit und Eleganz. Diese Hoff

    [21004 Zeichen] € 5,75