Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 38 vom 19.09.2019 Seite 20,21,22,23

    Business TW-Ranking

    Mode Marken Milliarden

    TW-Rangliste der größten Modemarken Europas: Inditex steht an der Spitze, die höchsten Zuwächse verbuchen Luxusmode-Konzerne.

    [4554 Zeichen] Tooltip
    Die TOP 10 Die größten europäischen Modeanbieter 2018
    € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2018 Seite 28,29

    Business TW-Größtenlisten 2017

    FACTS & FIGURES

    In den USA soll wiederverwertbare Bekleidung bis 2022 ein Volumen von 41 Mrd. Dollar errreichen, 2017 waren es 18 Mrd. Dollar. Quelle: Thredup Die Top drei der größten europäisöchen Modemarken-Anbieter kommen zusammen auf einen Umsatz von rund

    [3355 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 28.04.2016 Seite 56,57

    Business Karriere

    „Chef als Dienstleister“

    Welche Eigenschaften brauchen Führungskräfte heute? Wie bereiten Unternehmen sie auf komplexer werdende und schnellere Prozesse vor? Personalverantwortliche nehmen Stellung.

    [5396 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 026

    News Kommentar

    Die Märchen der Mode

    Ein Blick auf 50 Jahre Branche zeigt: Der Markt kennt keinen Stillstand. Aufsteiger kommen und gehen. Was gestern gut war, ist morgen überholt. Der Kampf um die Kunden beginnt jeden Tag aufs Neue.

    Auf dem 18. "Absatzwirtschaftlichen Forum der TextilWirtschaft", so hieß der Kongress damals, ergreift Wolfgang Ley das Wort (s. Seite 45). Wir sind im Jahr 1978. Die Nachwirkungen der Öl- und Konsumkrise sind noch spürbar. Schlüsselfrage: Wie kurbeln wi

    [5063 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04S vom 21.01.2003 Seite S156

    Business Thema

    Die neue Partnerschaft

    Das vertikale Geschäftsmodell revolutioniert das Bekleidungs-Business. Es wird sich aufgrund seiner betriebswirtschaftlichen Überlegenheit auf breiter Front durchsetzen. Die bisherige Arbeitsteilung zwischen den Stufen hat sich weitgehend überlebt. Wie werden Handel und Industrie künftig zusammenarbeiten?

    [10216 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2000 Seite 068

    Business Die Größten

    Mit System gewinnen

    Unternehmen, die ihren Marken ein klares Profil gegeben haben, sind Gewinner, das beweist die Umsatz-Rangliste 1999 für die europäischen Bekleidungslieferanten der TextilWirtschaft. Die Erfolgsfirmen arbeiten nach System: Sie schicken ihre Labels auf immer mehr Produktfelder. Sie besetzen für sie Flächen im Handel. Sie fahren ein klares Marketingkonzept. Mit dieser Strategie wachsen vor allem Anbieter von Luxus- und Nobelmarken weltweit und Systemlieferanten mit jungem Image in Europa.

    [14652 Zeichen] Tooltip
    Die größten Bekleidungslieferanten Europas 1999
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1999 Seite 070

    Business Die Größten

    Viel Bewegung auf den Rängen

    Das Jahr 1998 hat die bisherige Rangordnung der europäischen Bekleidungslieferanten ziemlich durcheinander gebracht. In der Umsatzrangliste 1998 der größten europäischen Bekleidungsunternehmen, erstellt von der TextilWirtschaft, haben auf den Spitzenplätz

    [16309 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75