Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT Nr. 34 vom 26.08.1999 Seite 014

    Leute

    Der Einzelkämpfer fürs Private

    Jürgen Doetz, dienstältester Geschäftsführer des deutschen Privatfernsehens, will für Sat 1 neue Geschäftsfelder erschließen

    BERLIN Mit der Lust an Provokation meldet sich Sat-1-Geschäftsführer und VPRT-Präsident Jürgen Doetz immer wieder lautstark zu Wort - ab kommenden Montag aus dem neueröffneten, 275 Millionen Mark teuren Sat-1-Medienzentrum in unmittelbarer Nähe des Gendar

    [7323 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite 006

    Nachrichten

    Länderchefs vertagen die Novelle

    Sonderkonferenz für Verabschiedung des neuen Rundfunkstaatsvertrags im Februar / Haupstreitpunkt ist ARD-Strukturreform

    POTSDAM Die Verabschiedung des neuen Rundfunkstaatsvertrags ist auf Februar vertagt. Vor allem über den ARD-Strukturausgleich konnten sich die Ministerpräsidenten der Länder Ende vergangener Woche nicht einigen. Eigentlich sollte bereits vergangenen Fre

    [3776 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 41 vom 08.10.1998 Seite 006

    Nachrichten

    Öffentlich-Rechtliche im Visier

    EU beanstandet Gebührenfinanzierung von Sport- und Unterhaltungssendungen / ARD und ZDF lehnen Regelungsversuche ab

    BRÜSSEL Kaum ist die Bertelsmann-Kirch-Allianz fürs erste vom Tisch des EU-Wettbewerbskommissars Karel van Miert, geraten jetzt die öffentlich- rechtlichen Sender in die Schußlinie. Nach einem Diskussionspapier von Beamten der Brüsseler Wettbewerbsbehörde

    [3149 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 41 vom 08.10.1998 Seite 006

    Nachrichten

    Öffentlich-Rechtliche im Visier

    EU beanstandet Gebührenfinanzierung von Sport- und Unterhaltungssendungen / ARD und ZDF lehnen Regelungsversuche ab

    BRÜSSEL Kaum ist die Bertelsmann-Kirch-Allianz fürs erste vom Tisch des EU-Wettbewerbskommissars Karel van Miert, geraten jetzt die öffentlich- rechtlichen Sender in die Schußlinie. Nach einem Diskussionspapier von Beamten der Brüsseler Wettbewerbsbehörde

    [3149 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 37 vom 10.09.1998 Seite 016

    Standpunkt

    Wahlloses Durcheinander

    Von Heike Dettmar

    Kaum einer will sie haben - die Wahlwerbung. Die Zuschauer nicht. Und die TV-Sender auch nicht. Nach einer Untersuchung des Forsa-Instituts, die von der Pro-Sieben-Zeitschrift "Cine Chart" in Auftrag gegeben wurde, halten über 70 Prozent der befragten Wah

    [2749 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 37 vom 10.09.1998 Seite 057

    Medien Print Funk Fernsehen

    Rechte Spots im Werbe-Abseits

    VPRT fordert Änderung des Rundfunkstaatsvertrags zur Befreiung von Ausstrahlungsverpflichtung bei Wahlwerbespots

    FRANKFURT Seit die Republikaner zur Bundestagswahl zugelassen wurden, mutiert die Wahlwerbung zusehends zum ungeliebten Kind der Rundfunkveranstalter. So wollen weder Sat 1, RTL, noch die Pro-Sieben-Gruppe den umstrittenen Wahlwerbespot der Extremisten au

    [5881 Zeichen] € 5,75