Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 18 vom 30.04.2004 Seite 049

Service Marketing

"Lieber vorsorgen als nachbessern"

Bielefelder Handelsforum beleuchtet kritisch den Aspekt Service als Profilierungskriterium im Handel - Selbstständige als Pioniere

Bielefeld, 29. April. Der Service allein soll's richten? Dieser Einstellung erteilten prominente Redner mit provokanten Thesen auf dem traditionellen Handelsforum des Einzelhandelsverbandes Ostwestfalen-Lippe in Bielefeld eine deutliche Absage. "Mit Ser

[7084 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 02.01.2004 Seite 022

Journal

Die Perspektive des Kunden

Kundenvertrauen kann durch neue personenzentrierte Geschäftsmodelle gewonnen werden. Einen radikalen Perspektivenwechsel fordern Dr. Gerhard Hausruckinger, Roland Berger Strategy Consultants, und seine Co-Autoren, in ihrem Buch "The new bottom line".

[11669 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 14.06.2002 Seite 076

Service Veranstaltungen

SEMINARE • KONGRESSE • TAGUNGEN

Marketing und Kommunikation

Prozessoptimierung im Customer Service Für Führungskräfte der Bereiche Customer Relationship Management, Organisation, Marketing und Vertrieb. Programm: Im Rahmen des Seminars werden Wege zur Gestaltung und Optimierung kundenorientierter Prozesse aufg

[6350 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 01.06.2001 Seite 033

Journal Kundenmarketing

Loyalität muss verdient werden

Der Wegfalls des deutschen Sonderduos Rabattgesetz / Zugabeverordnung bietet eine einmalige Chance für den deutschen Handel, behauptet die Boston Consulting Group. Notwendig dafür ist der Aufbau "Primärer Loyalität". Der Kunde muss das Outlet als Marke wahrnehmen. Ein schlechter Händler wird durch Rabattprogramme nicht besser. Die Beispiele aus dem Ausland belegen dies. Von Alexander Lintner

[14171 Zeichen] Tooltip
LEH-Marken mit schlechter emotionaler Komponente - Wal-Mart zeigt, dass es möglich ist, ist ein gutes Image aufzubauen. Retailmarkenwahrnehmung bei deutschen Frauen (2000)

Edeka-Marke hat hohes Potenzial - LEH- und Discount-Markenwahrnehmung durch Frauen (2000)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 26.01.2001 Seite 070

Service LZ-Verbraucherrunde

"Eine Rabttkarte muss kostenlos sein"

Frankfurter Verbraucher diskutieren mit der LZ - Diesmal: Kundenkarten, Bonuskarten, um Preisnachlässe feilschen - Einkaufen ohne Rabattgesetz

Frankfurt, 25. Januar. Kundenkarten, Rabattkarten, Rabattgesetz: Sieben Frankfurter Verbraucher tauschen ihre Erfahrungen und Meinungen zu dem aktuellen Thema aus. Zu Beginn erzählen sie, wie sie mit dem neuen Medium Rabattkarte in Berührung gekommen sind

[49265 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 15.10.1999 Seite 090

Service Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

Verschiedenes Lernen von Aldi Unternehmensinhaber und Geschäftsführer von Handels-, Dienstleistungs-und Produktionsunternehmen werden hier angesprochen. Programm: Dieser Unternehmer-Workshop ist einem der erfolgreichsten deutschen Familienunternehme

[4192 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 13.11.1998 Seite 065

Service Veranstaltungen

Seminar Kongresse Tagungen

Verschiedens Kunden Management Symposium '98 Eine Veranstaltung für Entscheider im Umfeld des Kundenbeziehungsmanagements. Programm: Das 1. Kunden-Management Symposium '98 bietet ein vollständiges und umfangreiches Programm über alle Themen der Unte

[5037 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 06.11.1998 Seite 003

Seite Drei Service

Kundenbarometer steigt weiter

kon. München, 5. November. Insgesamt positive Nachrichten aus der angeblichen Servicewüste Deutschland: Das Deutsche Kundenbarometer verzeichnet nach der Trendwende im vergangenen Jahr 1998 zum zweiten Mal verbesserte Werte. Etwas unzufriedener sind die b

[2126 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 16.10.1998 Seite 103

Service Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

Marketing und Kommunikation Zielgruppen-Marketing Eine Konferenz für leitende Mitarbeiter der Abteilungen Marketing, Produktmanagement, Marktforschung, Vertrieb, Datenverarbeitung. Programm: Im Rahmen der Konferenz, moderiert von Peter Schuck (Magaz

[8033 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 02.01.1998 Seite 025

Journal Vertriebskonzept

"Wir wollen Satte hungrig machen"

Die neue Lebensmittelabteilung von Hertie in Frankfurt versteht sich aufs Verlocken/Von Ulla Boßhammer

Wer in Frankfurts City Lebensmittel einkaufen möchte, hat eine große Auswahl. Neben den gut sortierten Lebensmittelabteilungen der Warenhäuser gibt es eine Markthalle, die täglich Frisches aus allen Teilen der Erde anbietet, einen Wochenmarkt mit Speziali

[8418 Zeichen] € 5,75

 
weiter