Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 49 vom 04.12.2009 Seite 039

Handelsimmobilien

KURZ NOTIERT

Spitzenmieten: New York City bleibt der für Einzelhändler teuerste Immobilienmarkt der Welt. Wie CB Richard Ellis (CBRE) in der aktuellen Studie "Global Retail Market Views" feststellt, sind die Spitzenmieten in der US-Metropole zwar im dritten Quartal u

[2582 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 30.10.2009 Seite 031

Journal

Unsere ersten jahre vom 9. November 1989 bis heute

Wie hat Kaufland den Aufstieg zum Marktführer im Osten gemeistert? Wurde der Mut von Coca-Cola zu millionenschweren Investitionen nach der Wende belohnt? Und wo kommen all die Powerfrauen im Ost-Handel her? 20 Fragen und Antworten - 20 Jahre nach dem

Warum Bernd-Christian Hoinkis noch heute an die Treuhand denkt Fast 20 Jahre ist es her, dass Bernd-Christian Hoinkis einen Schritt getan hat, für den er sich selbst rückblickend "unvorstellbaren Mut" attestiert. Aber irgendwie war es für ihn eine inner

[30050 Zeichen] Tooltip
TOP 10 - LEH IN DEN NEUEN BUNDESLÄNDERN
€ 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 30.10.2008 Seite 082

köpfe

Die Unterhosen-Überflieger

Jan Jassner unterstützt seinen Vater bei der Führung des Chemnitzer Wäsche-Anbieters Bruno Banani

In Ruhe ein anderes Unternehmen kennen lernen, gediegen bei einem Traditionshaus Erfahrungen sammeln, wie man das so macht, als Sohn eines Firmeninhabers bevor man ins Familiengeschäft einsteigt. Für so was hatte Jan Jassner (35) keine Zeit. Für so was g

[4837 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 20.03.2008 Seite 032

Journal

Solare Geldquellen

Kollektoren auf dem Dach gehören zum guten Image - auch im Handel. Discountprimus Aldi zeigt, dass sich damit auch Geld verdienen lässt. Das maßgeschneiderte Low-cost-Projekt heißt geschlossener Investmentfonds. Das Motto: Gutes tun ohne Risiko. Heid

Dr. Wolfgang Pelzl ist Hochschulprofessor. An der Uni Leipzig lehrt er Immobilienmanagement. Er bringt Studenten ökologisches Bauen bei, aus seiner Sicht "das Zukunftsthema schlechthin". Seit einigen Jahren ist er erklärter Aldi-Fan: Für dessen Süd-Niede

[13676 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 16.02.2007 Seite 036

Journal

Weniger heiße Luft

Der britische Einzelhandel bläst zur Öko-Offensive - was machen eigentlich die deutschen Kollegen? Sie müssen lernen, dass andere nicht mehr tun, aber mehr darüber reden. Von Jan Mende

[10063 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 29.06.2006 Seite 038

Business Thema

"Alles wird ein bisschen flotter"

Der Wäschekonzern Triumph International wächst in schwierigem Umfeld. Der Marktführer in Deutschland sieht noch großes Potenzial, aber auch ein paar Problemzonen.

Rolf Boje ging mit gutem Beispiel voran. In der neuesten Kreation der Marke HOM stieg der Vorstand der Triumph International AG Deutschland bei Cannes in die gut 20 Grad warmen Fluten. Wenige Stunden später sahen internationale Einkäufer und Außendienstl

[9406 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 16.06.2006 Seite 006

Handel

Tchibo spart Kosten

Ab Juli mit drei Service-Dienstleistern - Aufteilung in Regionen

Frankfurt, 14. Juni. Die Tchibo GmbH verändert zum 1. Juli ihre Filial- und Depotbewirtschaftung. Neben dem bisherigen Allein-Dienstleister Weser Vertriebs Service (WVS), Bremen, sind nun auch Combera Handels Service, Leipzig, und SDS, Ettlingen, mit im

[2573 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 29.07.2004 Seite 036

Business

Schwache Halbzeit

Der Markt teilt sich. Zwei von drei Unternehmen verzeichnen im ersten Halbjahr Umsatzeinbußen. Ein Teil der Firmen kann sich allerdings vom negativen Branchentrend abkoppeln. Wer sind die Gewinner? Wer die Verlierer? Was ist zu tun?

Fast vier Billionen Euro. So hoch ist laut Bundesverband der deutschen Banken das Sparvermögen der Deutschen. Die Sparquote hat mit rund 11% wieder ein Niveau wie zuletzt Mitte der 90er Jahre erreicht. Das Angstsparen der Deutschen hält an. Wen wundert es

[16535 Zeichen] Tooltip
Das erste Halbjahr - Umsatzveränderung kumuliert per Ende Juni 2004 im Vergleich zum Vorjahr. Angaben in Prozent

Zu wenige Kunden - Was waren die größten Probleme im ersten Halbjahr? Angaben in Prozent

Grosse erwirtschaften mehr - Wie ist Ihre Ertragslage im Vergleich zum Vorjahr? Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 12.02.2004 Seite 068

Business Handel

Auf Verkaufsfahrt im Einkaufszentrum

Werben für für Nova Eventis: Die ECE lud 28 Händler nach Bluewater ein

Treffpunkt Flughafen Berlin-Schönefeld. Morgens halb neun. Barbara Faustmann unterdrückt ein Gähnen, sie ist um fünf los gefahren aus Döbeln. Aber sie ist gespannt. "Ich war noch nie in London. Und ich bin neugierig, was die ECE überhaupt will", sagt die

[8121 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

Das Jahr Panorama 2003

Das Jahr 2003

Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

[31569 Zeichen] € 5,75

 
weiter