Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 20.10.2000 Seite 038

    Recht

    Umweltminister weiter zerstritten

    Wirtschaftsausschuss des Bundesrates für Füllmengenregelung an Stelle der geltenden Mehrwegquote

    Bonn, 19. Oktober. Während sich die Länderwirtschaftsminister zum Thema Zwangspfand bereits positioniert haben, gibt es im Lager der Umweltminister weiterhin keine einheitliche Linie. Im Vorfeld er Umweltministerkonferenz in der nächsten Woche tendiert ei

    [2595 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2000 Seite 062

    Service Umwelt und Verpackung

    Zwangspfanddebatte im Bundesrat

    Weder Rheinland-Pfalz noch das Saarland können auf eine Mehrheit für ihren Vorschlag hoffen

    Bonn, 28. September. Sowohl der rheinland-pfälzische als auch der saarländische Antrag dürften am heutigen Freitag erst einmal zur weiteren Beratung in die Ausschüsse des Bundesrates verwiesen werden. Unterdessen hat das Bundesumweltministerium im Vorfeld

    [2978 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 16.06.2000 Seite 030

    Recht

    Konsenssuche gescheitert

    Abgabenlösung statt Zwangspfand nicht kompromissfähig

    p.k. Bonn, 15. Juni. Nach dem offensichtlichen Scheitern der Suche nach einer Alternativlösung zum drohenden Zwangspfand rückt dieses immer näher. Als Ausweg aus dem Dilemma scheint vorläufig nur die Bundesratsinitiative von Rheinland-Pfalz zu bleiben. Ha

    [3045 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2000 Seite 032

    Recht

    Rückstands-Höchstmengenverordnung zugestimmt

    Bundesrat bringt die geltenden Regelungen für Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe auf den neuesten Stand

    Wie./AgE. Bonn, 20. April. Der Bundesrat hat auf seiner jüngsten Sitzung der vom Bundesgesundheits- und vom Bundesumweltministerium vorgelegten Fünften Verordnung zur Änderung der Rückstands-Höchstmengenverordnung mit der Maßgabe weniger Änderungen zugest

    [2271 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 49 vom 04.12.1998 Seite 028

    Recht

    Rückstände kennzeichnen

    Bundesratsentschließung zur Höchstmengenverordnung

    Wie./AgE. Bonn, 3. Dezember. Der Bundesrat hat auf seiner Sitzung am vergangenen Freitag der vom Bundesgesundheits- und vom Bundesumweltministerium vorgelegten Änderung der Rückstands-Höchstmengenverordnung mit der Maßgabe weniger Änderungen zugestimmt.

    [2503 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 19 vom 08.05.1998 Seite 028

    Recht

    Verwirrspiel um Merkel-Novelle

    p.k. Bonn, 7. Mai. Ob der Bundesrat an diesem Freitag die Novelle der Verpackungsverordnung verabschiedet, bleibt nur schwer kalkulierbar. Fast täglich wechselt die Lage an der Länderfront. Anfang der Woche hatte es von Seiten der SPD-regierten Länder ern

    [1250 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 13.02.1998 Seite 052

    Service Umwelt und Verpackung

    Einwegware unter Druck

    Arbeitsgruppe für schwer verwertbaren Kunststoff geplant

    p.k. Bonn, 12. Februar. Bei der Novelle der Verpackungsverordnung wollen die Umweltpolitiker der Länder erwartungsgemäß auch das Problem der "schwer verwertbaren Verpackungen" thematisieren. Ein Entschließungantrag wartet mit Vorschlägen für das weitere V

    [2493 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 18 vom 02.05.1997 Seite 028

    Recht

    Bonn plant neuen Novellierungs-Anlauf

    Nach dem Scheitern der Verpackungsnovelle im Bundesrat wird sich Konflikt mit Brüssel verschärfen/ Von Petra Klein

    Bonn, 30. April. Nach dem Bundesrats-Flop für die Novelle der Verpackungsverordnung denkt das Bundesumweltministerium (BMU) schon über einen neuen Anlauf nach. Mit ehrgeizigem Ziel: Im Rahmen einer "kleinen Novelle" sollen Brüsseler Nachbesserungsempfehlu

    [4451 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 22.09.1995 Seite 040

    Recht

    Kritik der Länder am Merkel-Entwurf

    Die Novelle der Verpackungsverordnung entspricht nicht einer Entschließung des Bundesrates / Von Petra Klein

    Bonn, 21. September. Eine Novellierung der Verpackungsverordnung erscheint wieder ein Stück unwahrscheinlicher: Schon jetzt zeichnet sich ab, daß die Mehrheit der Bundesländer auf einer Umsetzung der Bundesratsentschließung vom 17. Februar diesen Jahres b

    [3303 Zeichen] € 5,75