Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 1 vom 04.01.2024 Seite 12,13,14,15,16,18,19,20,21,22,23,24,25

Business Ausblick

Agenda 2024

Welches ist Ihr wichtigstes Projekt 2024?

Wir haben gefragt, Sie haben geantwortet

Das neue Jahr wird gut. Warum nicht positiv denken? Und klar, es wird auch anstrengend und herausfordernd. Die Weichen sind gestellt, flexibles Reagieren inklusive. Aber was genau steht auf der Prioritätenliste ganz oben? Wie sollen 2024 die größtmöglichen Erfolge erzielt werden? Wir haben Chefinnen und Chefs aus Handel und Industrie nach ihrem wichtigsten Projekt gefragt.

[29803 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 26.10.2023 Seite 63

BTE-Mitteilungen

Herausforderung CSRD

Kostenfreies BTE-Webinar mit hachmeister + partner am 15. November

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verpflichtet ab dem Berichtsjahr 2025 auch große mittelständische Unternehmen. Sie ist ein Teil des EU Green Deals, durch den Europa bis 2050 klimaneutral werden soll. CSRD zielt darauf ab, die

[2669 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 28.10.2021 Seite 71

BTE-Mitteilungen

Kostenfreies BTE-Webinar zum Grüner Knopf

Zur Information des Textil- und Bekleidungshandel veranstaltet der BTE am 8. November, von 15 bis 16 Uhr, mit der Geschäftsstelle Grüner Knopf ein kostenloses Webinar. Dabei behandelt Paul Steimer von der Geschäftsstelle Grüner Knopf unter anderem fo

[825 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 8 vom 25.02.2021 Seite 10,11,12,13,14,15

Business Warenmanagement

Alte Ware

Die Suche nach dem Ventil: Mehr als 500 Millionen Teile liegen in den geschlossenen Läden, hängen in den Lagern der Hersteller. Wohin damit? Einlagern oder abschleusen? Beim großen Sale mitmachen oder die leisen Problemlöser rufen? Lieber spenden oder gar vernichten? Eine Analyse der wenigen Möglichkeiten, Winter-Kleidung loszuwerden.

[18491 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 8 vom 25.02.2021 Seite 56

BTE-Mitteilungen

Neues Lieferkettengesetz benachteiligt deutsche Großunternehmen

BTE und HDE fordern einheitliche europäische Regelung

Vor wenigen Tagen wurde ein Eckpunktepapier zum nationalen Lieferkettengesetz vorgelegt. Danach sollen in Deutschland ansässige Unternehmen ihren menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten entlang ihrer Lieferketten nachkommen und Missstände wie Kinderar

[2231 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 01.10.2020 Seite 32

BTE-Mitteilungen

Lieferkettengesetz: Mittelstand muss reagieren!

Entwicklungsminister Müller bezweifelt Argumente der Verbände

[3393 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 03.09.2020 Seite 30

BTE-Mitteilungen

Textilbündnis: Der BTE begrüßt die neuen Projektpläne

Auf Grund der zunehmenden Bedeutung der Themen Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz sowie dem von Mitgliedern des Textilbündnisses geäußerten Bedarf hat der Steuerungskreis des Textilbündnisses beschlossen, das Arbeitsprogramm um diese beiden wichtige

[1573 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 25.06.2020 Seite 56

BTE-Mitteilungen

Nachhaltigkeit als Verkaufsargument im Modehandel

Kunden-Studie beim BTE-Web-Kongress vorgestellt

Im Rahmen des 1. BTE-Web-Kongresses „Die Fashionbranche nach der Coronakrise“ am 18. Juni wurde den mehr als 300 angemeldeten Teilnehmern u.a. erstmalig eine aktuelle repräsentative Kunden-Studie präsentiert. Unter dem Titel „Was bringt Nachhaltigkei

[1522 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 07.05.2020 Seite 48

BTE-Mitteilungen

BTE-Umfrage: Nachhaltigkeit wird wichtiger

Aktuell wird in der Modebranche darüber diskutiert, ob die Coronakrise ein (weiteres) Umdenken bei den Verbrauchern in Richtung Nachhaltigkeit bewirkt. Tatsächlich ist dieser Trend bereits vorher klar zu Tage getreten. Dies ist zumindest ein Ergebnis

[1436 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 23.04.2020 Seite 128

BTE-Mitteilungen

Textilbündnis: Arbeitsprogramm 2020 angepasst

Aufgrund der Corona-Krise und den damit für die Unternehmen extrem hohen Herausforderungen hat der Steuerungskreis des Textilbündnisses eine Anpassung des Arbeitsprogramms 2020 beschlossen. Im Einzelnen wurden folgende Maßnahmen beschlossen: 1. D

[1964 Zeichen] € 5,75

 
weiter