Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 37 vom 13.09.2001 Seite 130

    Media Mediaplanung 2002

    Im Machtkampf der Eitelkeiten

    Globalisierung, Konzentrationsprozesse, feindliche Übernahmen, Fusionen und Allianzen. Das sind die modernen Schlagworte unserer Zeit. Big is beautiful - so scheint es jedenfalls, wenn man das Geschehen im Wirtschaftsleben beobachtet.

    Eigentlich war es immer so. Bis die New Economy mit dem Ausspruch «Die Schnellen schlagen die Schwerfälligen» in die Schlacht eintrat - und nun sang- und klanglos unterzugehen droht. Nicht ganz klanglos: Einige der Anführer der neuen Unternehmergeneration

    [12037 Zeichen] Tooltip
    Die Top 20 Mediaagenturen - Einkaufsvolumen für das Jahr 2000 in Mio. Euro
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 30.10.1998 Seite 056

    Journal Report Spirituosen

    Umbruchstimmung

    Guinness/GrandMet-Fusion weckt Phantasien / Von Gabriel v. Pilar

    Was die Fusion Daimler Benz mit Chrysler vor wenigen Wochen auszulösen vermochte, erlebte die Spirituosenbranche bereits ein Jahr vorher. Nach dem Zusammenschluß von Guinness und GrandMet sehen sich die großen Wettbewerber unter Zugzwang. Sie befürchten,

    [6519 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 41 vom 08.10.1998 Seite 044

    Agenturen Serie

    Zwischen US-Markt und globalen Zielen

    Die Interpublic Group of Companies begreift sich als Pionier bei der Zusammenführung konkurrierender und sich zugleich ergänzender Networks und Agenturen

    NEW YORK "Kommunikation total" heißt die Formel der Interpublic Group seit deren Gründung Anfang der 60er Jahre. Durch zahlreiche Akquisitionen ist sowohl in der Gruppe als auch in ihren großen Networks ein Geflecht unterschiedlichster Dienstleister entst

    [14898 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 02.01.1998 Seite 012

    Industrie

    Deutlich mehr Schatten als Licht

    Existenzkämpfe und Fusionen - Selbst Innovationen ermöglichen keine Trendwende / Von Gabriel von Pilar

    GvP. Frankfurt, 31. Dezember. Eine weiter sinkende Kaufkraft, anhaltender Konditionendruck des Lebensmittel-Einzelhandels und eine nachhaltige Verunsicherung der Verbraucher über ihre eigene wirtschaftliche Zukunft, machten den Herstellern der Nahrungs- u

    [6369 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 50 vom 15.12.1995 Seite 018

    Industrie

    KURZMELDUNGEN

    Nach Estée Lauder plant auch einer der größten Kosmetikkonzerne der Welt, Revlon, 1996 den Gang an die New Yorker Börse. Revlon-Manager bewerten das Unternehmen laut Financial Times mit 4,7 Mrd. Dollar, Börsenanalysten mit lediglich 2,7 Mrd. Dollar.GvP

    [5573 Zeichen] € 5,75