Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 29 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 05 vom 04.02.2010 Seite 015

News

Avanti: C&A übernimmt die meisten Läden

In dieser Woche schließen acht deutsche Filialen - Abwicklung läuft auch im Ausland

C&A wird die meisten Standorte des eingestellten Billig-Konzepts Avanti selbst nutzen. Am 6. Februar gehen nach Angaben eines Sprechers in weiteren acht deutschen Avanti-Filialen endgültig die Lichter aus. Die Geschäfte in Essen, Hamburg-Altona, Hagen, K

[1463 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 10.07.2009 Seite 030

Journal

Generationswechsel

Tengelmanns Supermarktsparte gilt als Verkaufskandidat. Verkümmern lassen wollen die Viersener die Urzelle des Haubschen Handelsimperiums jedoch nicht. Wie in Mainz forcieren sie aktuell die Modernisierung des Filialnetzes. Heidrun Krost

Böllerschüsse und Feuerwerksgirlanden am nachtblauen Sommerhimmel künden gemeinhin von Großereignissen - und verfehlen selten ihre Wirkung: Als es plötzlich vom Südbahnhof her knallt und blitzt, strömen rasch Passanten und Nachtschwärmer in der von Trend

[8187 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 02.10.2008 Seite 038

Business

Der Wettlauf hat begonnen

Darmstadt macht sich fit. Stadt, Citymarketing und Einzelhandel investieren und bündeln ihre Kräfte für den Kampf gegen Weiterstadt. Dort eröffnet in einem Jahr das Einkaufszentrum Loop 5.

Von der Autobahn aus sieht man nur einen großen mehrstöckigen Klotz - das Parkhaus. Das eigentliche Shopping-Center verbirgt sich dahinter. Tag für Tag wächst Loop 5 in Weiterstadt weiter in die Höhe. Wer nicht regelmäßig mit dem Auto auf der A5 im Rhein

[7854 Zeichen] Tooltip
LOOP 5 RÜCKT IMMER NÄHER
€ 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 08.03.2007 Seite 029

Business Handel

Neue Freiheit und alte Gewohnheiten

Die meisten Einzelhändler kehren zurück zu den gewohnten Öffnungszeiten

Abends halb zehn in Deutschland. Zeit für einen Fernsehfilm. Vielleicht auch ein spannendes Buch oder ein entspannendes Bad. Oder seit neustem mancherorts auch Zeit für einen Einkaufsbummel. Ganz gemütlich. An die neuen Öffnungszeiten könnte man sich gew

[4439 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 38 vom 22.09.2005 Seite 051

Personalien

Marketing und Marken Der Düsseldorfer Mobilfunk-Discounter Simyo verstärkt sich in den Bereichen Marke und Business Development. Thomas Neugebauer heuert bei der E-Plus-Tochter als Brand Manager an. Der 36-Jährige wird für den werblichen Auftritt und die

[8107 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 17.06.2005 Seite 030

Journal

Nachmieter gesucht

Was tun, wenn das Warenhaus auszieht? Die Suche nach alternativen Mietern für mehrstöckige City-Immobilien stellt selbst erfahrene Spezialisten vor große Herausforderungen. Patentrezepte gibt es nicht. Von Matthias Queck

[8134 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 07.10.2004 Seite 074

Fashion

Trendspotting

Denim und Shirts - seit Saisons die Uniform im Streetwear-Markt. Doch woher kommen neue, alternative Impulse? Wir haben junge Kreative gefragt, die abseits des Mainstream arbeiten. Sie propagieren Eleganz, Phantasie, Glamour. Zu sehen auf dem Laufste

MTV? Heute hier? Keine Ahnung". Der Typ in Jeans und Chucks streicht über den angedeuteten Irokesen, zuckt mit den Schultern und steigt in den Aufzug. Er arbeitet bei der Flugsicherung. Dabei hätte er optisch genauso gut einer der Mitarbeiter des Musiksen

[15630 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 13.05.2004 Seite 026

46. TW-Forum

TW-Forum 2004

Anders kaufen

Emotion. Aufregung. System. Viele Wege führen zum Kunden. Das TW-Forum 2004 würdigte aktuelle Erfolgsmodelle und skizzierte Strategien für die Zukunft.

"See me, feel me, touch me, buy me" - die Formel klingt so einfach. Für Heiner Oberrauch, Inhaber der gleichnamigen Unternehmensgruppe in Südtirol, ist sie schlichtweg Basis für geschäftlichen Erfolg. Oberrauch baut auf Emotionalität, auf Wareninszenierun

[3999 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S026

Das Jahr Perspektiven Handel

Das schwarze Jahr

2002 war ein schlimmes Jahr für den Textileinzelhandel. Nie zuvor hat die Branche solche Umsatzeinbrüche verkraften müssen. Der Markt schrumpft seit zehn Jahren. Es gibt einen gnadenlosen Verdrängungswettbewerb. Welche Perspektiven hat der Einzelhand

Es war ein schöner Empfang, den die Menschen dem Euro bereiteten. In Frankfurt begossen in der Silvesternacht Tausende den Start der neuen Währung. In der Fassade der Europäischen Zentralbank spiegelte sich ein beeindruckendes Feuerwerk. Der historische A

[21186 Zeichen] Tooltip
Bilanz 2002: Dramatische Umsatzeinbrüche - Wie beurteilen Sie das Jahr 2002 in folgenden Punkten?

Umsätze im Textileinzelhandel 2002 - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Umsätze nach Geschäftstypen, Regionen, Ortsgrößen, Umsatzgrößen
€ 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 31.01.2002 Seite 090

Business Handel

Viel Masse, wenig Klasse

Mit der Schließung des letzten großen inhabergeführten Textilhauses, Ammerschläger, ist die Frankfurter Zeil wieder in die Schlagzeilen gekommen. Die einst umsatz- und frequenzstärkste Einkaufsmeile Deutschlands verliert immer mehr an Image. Die Pläne für ein Facelifting liegen seit geraumer Zeit in den Schubladen. Aber an der Umsetzung hapert es, und die Konkurrenz vor den Toren der Stadt schläft nicht.

[11588 Zeichen] € 5,75

 
weiter