Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2007 Seite 052

    Business Vertriebsallianzen

    Die Vernunft-Ehe

    Vertikale Partnerschaften zwischen Handel und Industrie sind nicht mehr aus der Modebranche wegzudenken. Doch der Prozess steht noch am Anfang. Gelernt wird auf den Flächen, und deren Zahl nimmt weiterhin rasant zu.

    Unsere Zusammenarbeit wird immer enger. Wir handeln weniger emotional, es geht in den Gesprächen mit dem Partner mehr um Umsatz, LUG und Flächenproduktivität, als um das einzelne Kollektionsteil. Dies ist bei vielen Herstellern und Händlern hören. "Die V

    [17292 Zeichen] Tooltip
    FLÄCHENSYSTEME IN DEUTSCHLAND

    MEHR STORES IN EIGENREGIE - Anteile der Flächen

    INDUSTRIE NUTZT DIE SALES-REPORTS - Auf Basis der übermittelten Daten... (Angaben in Prozent)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 23.10.2003 Seite 061

    Business Ladenbau

    Die neuen Modehäuser

    Selfridges, Birmingham. Schon lange bevor die britische Department Store Gruppe Selfridges plc, London, Anfang September ihr viertes Haus in Birmingham eröffnete, ist es zum Wahrzeichen des neuen Bullring-Shopping-Komplexes geworden. Das Gebäude hat kein

    [23352 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 08.11.2001 Seite 058

    Business Handel

    Handel mit Grundsätzen

    Local Business: Severin in Würzburg hat jüngere Kunden im Blick

    Christlicher Glaube und clevere Geschäftsführung liegen manchmal nahe beieinander. Auf dem heiligen Berg, im oberbayrischen Kloster Andechs, zeigt das Prior Anselm Bilgri mit der berühmten Brauerei und Klostergaststätte. Würzburg, obgleich reich an Sehens

    [7068 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 17.05.2001 Seite 052

    Business Handel

    "Wir kommen klar"

    Local Business: Die Wendts trotzen den Problemen in den neuen Bundesländern

    "Wir kommen klar, nicht gut, aber wir kommen klar", stellt Christian Wendt bescheiden fest, während er sein kürzlich umgebautes DOB-Fachgeschäft "Domino" im mecklenburgischen Grabow präsentiert, einer Stadt mit gerade mal 7000 Einwohnern. Das Haus könnte

    [7492 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2001 Seite 060

    Business Handel

    Young Fashion im Münsterland

    Local Business: Adam & Eva Moden in Lüdinghausen

    Lüdinghausen ist ein 23 000 Seelen zählendes Städtchen im Münsterland. Mittelständischer Handel prägt den gewachsenen Ortskern. Zum Beispiel Jeans Fritz, Takko, Engbers und Vanity, Bruno Kleine will 2002 eröffnen. Dem Besucher der Stadt fällt sofort das g

    [6410 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 15.10.1998 Seite 058

    Business Handel

    Erfolgreich auf dem flachen Land

    Eine breitere Zielgruppe brachte Schlüter in Gnarrenburg steigende Zuwächse

    Gnarrenburg ist ein Örtchen mit etwa 3000 Einwohnern, an der B74 gelegen, zwischen Bremen und Bremervörde. Drumherum ist vor allem viel plattes Land, sehr ländlich strukturiert. Trotzdem ist es offenkundig möglich, auch dort als Textilit erfolgreich zu se

    [5503 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 14 vom 04.04.1996 Seite 063

    Modezentren

    Mieterbewegungen

    MC Hannover Bernd-Jürgen Thiel präsentiert jetzt in eigenen Räumen vier dänische Order-Kollektionen: Choice by Danwear (Kombis bis Größe 48), Variety (überwiegend Jacken und Mäntel), Martello (Strick) und Lindon (T- und Sweat- Shirts). Haus A, Raum 314. T

    [6698 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 09 vom 29.02.1996 Seite 162

    Modezentren

    Mieterbewegungen

    MC Hamburg Die Northern Fashion Office GmbH mit Hauptsitz in Flensburg ist jetzt auch in Hamburg zu finden, wo man ein Abverkaufslager führt als Untermieter bei Kara. Nach Angaben von Günter Peters bietet man Young Fashion an, die modisch "ganz vorn dabei

    [21047 Zeichen] € 5,75