Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 41 vom 08.10.2015 Seite 8

Agenda

Trink ne Coke ohne Joseph Blatter

Coca-Cola und drei weitere Großsponsoren fordern den Rücktritt des Fifa-Bosses / Der lehnt ab

Es ist ein deutliches Signal. Aber ob es am Ende wirklich etwas bringt? Am vergangenen Wochenende haben vier große Sponsoren des Fußball-Weltverbandes Fifa den Druck auf Joseph Blatter erhöht. Der Fifa-Präsident solle endlich seinen Hut nehmen und de

[2192 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 04.05.2007 Seite 029

Journal

Pfandtastisch

Die Getränkebranche hat sich arrangiert. Einweg läuft wieder. Automaten sind kein Schreckgespenst mehr. Von Heidrun Krost

[14396 Zeichen] Tooltip
Der Discount ist gut automatisiert
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 20.10.2006 Seite 001

Seite 1

Anschlag auf Pfandsystem

150000 gefälschte Flaschen sichergestellt - DPG will jetzt bei Sicherheitstechnik Tempo machen

Frankfurt, 19. Oktober. Das deutsche Pfandsystem ist ins Visier professioneller Betrüger geraten. Wie die Deutsche Pfandsystem (DPG) versichert, konnte der "Super-Gau" jedoch abgewendet werden. Die Berliner hatten Handel und Industrie vergangene Woche vo

[4140 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 14.07.2006 Seite 028

Recht

Geheimnisverrat bei Coke entdeckt

Atlanta, 13. Juli. Die US-Bundespolizei hat zwei Männer und eine Frau festgenommen, die Firmengeheimnisse des weltgrößten Getränkeherstellers Coca-Cola an den Erzrivalen PepsiCo verkaufen wollten. Der Fall sei aufgeflogen, weil PepsiCo sofort den Konkurr

[825 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 38 vom 20.09.2001 Seite 012

International

Folgen des Terrors Attentat in den USA könnte immense Auswirkungen auf die Werbekonjunktur haben

Verunsicherung wächst weltweit

New York / London / Nach den Terroranschlägen in den USA bewegt sich die Werbebranche weltweit zwischen Pessimismus, Erstarrung und dem Willen, den Motor am Laufen zu halten. Bisher lassen sich die Auswirkungen auf die Kommunikationsindustrie, die Werbeko

[6291 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 12.01.2001 Seite 043

Service

Kunden meiden bedrohte Produkte

Viele Verbraucher wenden sich dauerhaft ab - Meinungsumfrage zur Lebensmittelerpressung

Offenbach, 11. Januar. Produkterpressungen und -kontaminationen haben in den vergangenen Jahren wiederholt zur Beunruhigung der Bevölkerung geführt. Übelkeit und Krankenhauseinlieferungen nach dem Genuss von Coca-Cola und die Thomy-Erpressung sind zwei ma

[9637 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 27.08.1999 Seite 030

Recht

EU schmeckt Erklärung nicht

Coca Colas Begründung als unbefriedigend zurückgewiesen

wie/vwd. Brüssel, 26. August. Die EU-Kommission hat die Begründung der Coca-Cola Co, Atlanta, für die Massenerkrankungen von Verbrauchern nach dem Konsum von Erfrischungsgetränken als unbefriedigend zurückgewiesen. Die Erklärung, wonach verunreinigte Ko

[1552 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 30 vom 30.07.1999 Seite 014

Industrie

Coca-Cola-Organisation gibt sich äußerst gelassen

Durchsuchungsaktion von EU-Beamten noch ohne Ergebnis - Hinweise vom Pepsi Cola-Konzern

GvP. Frankfurt, 29. Juli. Die EU-Wettbewerbsbehörde schließt weitere Durchsuchungen von Coca-Cola-Betrieben nicht aus. Die deutsche Coke-Tochter gibt sich indes gelassen. "Es ist klar, daß ein Unternehmen, das einen Markt beherrscht, auf keinen Fall sei

[3631 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 29 vom 23.07.1999 Seite 012

Industrie

EU ermittelt gegen Coca-Cola-Konzern

GvP. Frankfurt, 22. Juli. Die EU-Kommission ermittelt laut der Tageszeitung "Financial Times" gegen den Coca-Cola-Konzern wegen "Mißbrauchs seiner marktbeherrschenden Stellung". Die Ermittlungen seien, so EU-Vertreter, noch am Anfang. Geprüft werden angeb

[732 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 16.07.1999 Seite 014

Industrie

NGG - Chef verteilt Lob und Tadel

Möllenberg mahnt besseres Krisen-Management an - Gute Noten für BVE- Initiative

ach. Frankfurt, 15. Juli. Coca-Cola-Affäre und belgischer Dioxin-Skandal: In beiden Fällen macht der 1. Vorsitzende der Gewerkschaft Nahrung-Genuss- Gaststätten (NGG), Franz-Josef Möllenberg, schwerwiegende Fehler aus. Die jüngsten Pannen in verschieden

[3790 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter