Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 45 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 27 vom 08.07.2010 Seite 066

Fashion Damenmode Sommer 2011 Markt

Frauen-Power

Die Kundinnen geben den Takt an. Er weist unmissverständlich Richtung Sportivität, Mode und Geschwindigkeit. Das sind momentan die Säulen des Erfolgs im DOB-Handel.

Das ist eine Von-Bis-Saison. Von sensationell gut bis dramatisch schlecht. Von Eiseskälte bis Tropenhitze. Von frühen Reduzierungen bis zu regulären Kleiderpreisen auch jetzt noch Anfang Juli. "Wir haben alle Höhen und Tiefen mitgenommen", sagt nicht nur

[6554 Zeichen] Tooltip
TOP TEN FRÜHJAHR/SOMMER 2011 - Wie gewichten der Handel die Themen im Einkauf?
€ 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 10.06.2010 Seite 082

Fashion

SORTIMENTSCHECK (7)

"Mode - soweit es passt"

Schneider in Fulda ist ein großes Modehaus. Mehrere Gebäude, etliche Etagen, viele Marken von Tally Weijl bis Windsor - ein Haus für Frauen jeden Alters. Eines eint alle: Sie wollen Mode.

Ein richtiges Schmuckkästchen soll die Anlass-Abteilung sein. Denn Anlass ist ein starkes Feld bei Schneider in Fulda. Das ganze Jahr über, von großen Roben für Karnevalsveranstaltungen bis zum jungen Kleid für den Abiball. Von Vera Mont, Ribkoff und Swi

[6495 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 03.06.2010 Seite 046

Fashion

DOB-Coordinates

Ganz schön aufgemischt

Sortimente im Wandel, Coordinates in Bewegung. Wie Einzelteiligkeit, steigender Mode-Anspruch der Frauen und permanent neue Impulse das Geschäft in der DOB-Mitte verändern.

Die Kundin war dem modischen Angebot während der vergangenen Saisons ein ganzes Stück voraus. Sie hatte Lust auf Neues. In der Mitte des Marktes wurde jedoch häufig weiterhin Bewährtes präsentiert. Denn dort waren trotz aller Modetrends die absoluten Bes

[13091 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 03.06.2010 Seite 056

Fashion

Die DOB auf der Suche nach dem Zara-Effekt

Coordinates-Kollektionen stehen immer wieder in der Kritik: zu breit, zu viel, zu häufig, zu komplett. Zugleich steht fest: Für große Häuser sind sie unverzichtbar. Das Timing muss nur stimmen.

Es war ein harter, langer Winter. Eigentlich fing er so richtig erst im Januar an. Also wurden da super viele Jacken und Mäntel verkauft. Im Rotstift-Monat. Schön für die Kassen, schade fürs Ergebnis. Ähnliches ist schon wieder absehbar: Aus diesem nass

[6584 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 050

Business Vertriebsallianzen

Leistung zählt

Was fordern Händler von vertikalen Kooperationen? Welche Marken sind gute Systempartner? Welche nicht? Die aktuelle TW-Studie " Vertikale Partnerschaften in der DOB" zeigt: Die Ansprüche des Handels sind gestiegen. Und die Shoperitis hat ihren Zenit

Ein Plätzchen findet sich offenbar immer noch irgendwo. Modemarken sind im deutschen Einzelhandel mit Systemflächen nach wie vor auf Expansionskurs, wenn auch nicht mehr so rasant wie in den vorigen Jahren (siehe auch ab Seite 58). In den vergangenen zwö

[13930 Zeichen] Tooltip
FLÄCHENFÄHIGKEIT UND KOLLEKTION GEHEN VOR - Das halten Händler bei der Auswahl ihrer vertikalen Partner für unverzichtbar, Angaben in Prozent

SHOP-IN-SHOPS AUF DEM RÜCKZUG - Anteil der Händler, die die folgenden Arten der Zusammenarbeit in den nächsten zwei Jahren ausbauen oder reduzieren wollen, Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 056

Business Vertriebsallianzen

Die Favoriten des Handels

Diese Lieferanten gehören laut TW-Studie im Gesamturteil zu den Besten im Systemgeschäft. Sieben Labels haben zudem das Top Marken-Siegel bekommen, das sie als Sieger in einzelnen Kategorien auszeichnet.

COMMA "Wir sind im Modern Woman-Bereich eine der wenigen Marken mit zwölf Kollektionen", sagt Comma-Geschäftsführer Armin Fichtel. Nach der Neuausrichtung 2008 und mit der erfolgreichen Mutter im Rücken, der S.Oliver Group, habe man große Chancen zu wac

[5266 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 25.03.2010 Seite 014

News Umsätze

TOPSELLER

Neue Farben, neue Proportionen

Saisonstart im mittleren Genre der Damenmode. Da der Frühling lange auf sich warten ließ, konnten Layering-Ideen punkten. Stilmix und innovative Mode-Ideen machen das Rennen.

Wir hatten das ganze Haus bereits im Februar auf Frühling umgestellt. Das war ein toller Auftritt, der animiert hat. Somit ziehen wir bislang eine sehr positive Bilanz mit einem zweistelligen Plus." So einen glänzenden Start in die Saison wie ihn Thomas

[8390 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 04.02.2010 Seite 106

Fashion Masche Herbst 2010 Trend

"Wir suchen Highlights"

Die Maschen-Orderrunde ist in vollem Gange. Das haben die Händler bisher geordert. Das suchen sie noch.

Florian Braun, Unger, Hamburg: "Luxusstrick ist für uns ein starkes Geschäft. Neben Iris von Arnim und Brunello Cucinelli haben wir wieder bei Agnona geordert. Strick von Chloé, Lanvin oder Donna Karan ist ideenreich und anspruchsvoll. Der Cardigan von T

[4061 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 21.01.2010 Seite 124

Fashion Coordinates Herbst 2010 Trend

Die Coordinates

Lässig, einzelteilig, unkonventionell gemixt. Coordinates werden immer vielschichtiger. Strick, Leder, Kleider und neue Blazerformen zählen zu den wichtigsten Bestandteilen der Kollektionen.

Wird es feminin oder wird es sportiv? Wird es verspielt-dekorativ oder wird es rustikal? Es wird alles zusammen. Die Extreme im Mix and Match verschärfen sich weiter. Als neuer Aspekt kommen rustikale Optiken ins Spiel. Mal über gealtertes Leder, mal übe

[3112 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51-52 vom 17.12.2009 Seite 076

Fashion Ausblick Herbst 2010

Alles, nur nicht langweilig

Die DOB-Anbieter im Markt der Mitte forcieren den Innovationsgrad ihrer Kollektionen. Sie müssen profilierter auftreten, modischere Statements setzen. Eindeutigkeit lautet das Gebot der Stunde.

Das Lederkleid war bei S. Oliver Selection der Knaller. Der Fledermaus-Pulli war der Bestseller bei Gelco. Die Glanzleggings zur Longbluse war in der schnellen Kollektion BB von Betty Barclay sofort vergriffen. Alon Junger von Oui erklärt: "Wir spüren ei

[6460 Zeichen] € 5,75

 
weiter