Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 44 vom 30.10.2009 Seite 031

Journal

Unsere ersten jahre vom 9. November 1989 bis heute

Wie hat Kaufland den Aufstieg zum Marktführer im Osten gemeistert? Wurde der Mut von Coca-Cola zu millionenschweren Investitionen nach der Wende belohnt? Und wo kommen all die Powerfrauen im Ost-Handel her? 20 Fragen und Antworten - 20 Jahre nach dem

Warum Bernd-Christian Hoinkis noch heute an die Treuhand denkt Fast 20 Jahre ist es her, dass Bernd-Christian Hoinkis einen Schritt getan hat, für den er sich selbst rückblickend "unvorstellbaren Mut" attestiert. Aber irgendwie war es für ihn eine inner

[30050 Zeichen] Tooltip
TOP 10 - LEH IN DEN NEUEN BUNDESLÄNDERN
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 11.10.2002 Seite 004

Handel

Edeka kommt bei Ruef zum Zug

Kaufland gibt 17 C+C-Märkte ab - Konzentration abgeschlossen

Frankfurt, 10. Oktober. Der Deal zwischen der Kaufland Stiftung & Co KG und der Edeka-Gruppe ist besiegelt. Zwischen Ende 2002 und Februar 2003 übernehmen vier Edeka-Großhandlungen von dem Neckarsulmer Handelsunternehmen 17 Ruef C+C-Märkte mit einem Umsat

[1526 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 27.09.2002 Seite 001

Handel

Edeka nah dran an Ruef-Märkten

Frankfurt, 26. September. Aus Edeka-Kreisen ist zu hören, der Verkauf von zur Schwarz-Gruppe gehörenden Ruef Cash + Carry-Märkten an Edeka-Großhandlungen in Süddeutschland sei fast besiegelt. Richard Meyer, Kaufland-Aufsichtsratschef, teilte hingegen auf

[509 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 26.07.2002 Seite 012

Handel

Kaufland will Ruef doch verkaufen

Weitere Bereinigung im deutschen Cash+Carry-Geschäft

Frankfurt, 25. Juli. Der Bereinigungsprozess im deutschen Cash+Carry-Markt schreitet weiter voran. Kaufland nimmt einen zweiten Anlauf, um die 17 Ruef-Märkte zu verkaufen. Wer die Rauchzeichen über dem Düsseldorfer Headquarter der Metro AG zu lesen vers

[3008 Zeichen] Tooltip
Metro führt souverän - Die größten deutschen C+C-Betreiber (in Mrd. EUR)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 10.05.2002 Seite 004

Handel

Kaufland attackiert den Marktführer

Expansivster deutscher Großflächen-Betreiber holt gegenüber Real weiter auf - Intensives Nachdenken über neue Auslandsmärkte

Frankfurt, 8. Mai. Kaufland schickt sich an, den Marktführer Real zu überholen. Während die Metro-Tochter in Deutschland keine neuen Standorte eröffnet, nutzen die Neckarsulmer fast jede Gelegenheit, um ihr Vertriebsgebiet auszuweiten. Das gilt auch fürs

[6500 Zeichen] Tooltip
Dem Marktführer auf den Fersen - Kaufland viel expansiver als Real. Angaben in Mio. EUR
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 01.02.2002 Seite 004

Handel

Kaufland verändert die Welt von Ruef

Aufsichtsratchef Meyer greift bei C + C durch - Neuer Geschäftsführer - Strukturen gestrafft - Zustellgeschäft wird eingestellt

Frankfurt, 31. Januar. Ruef, die Cash + Carry-Sparte der Schwarz-Gruppe, steht Allianzen weiter aufgeschlossen gegenüber. Keine Überlegungen gibt es nach Worten von Aufsichtsratchef Richard Meyer, das Selbstabholergeschäft zu verkaufen. Nach massivem pers

[4520 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.1999 Seite 004

Handel

"Bis zum letzten Pfennig verteidigen"

Zitate namhafter Handelsmanager zeigen, was die Branche 1999 bewegte

"Wer im Lebensmittelmarkt überlebt, überlebt alles." Frosta-Aussichtsrat und Werbeagenturinhaber Reinhard Springer. "Die Umsetzung auf der Fläche ist nicht die Stärke der deutschen Händler". Metro-Vorstandschef Dr. Hans-Joachim Körber. "Der deutsc

[4487 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 32 vom 13.08.1999 Seite 004

Handel

Handel treibt sich selbst ins Ergebnistal

Ertragseinbußen der ersten Monate kaum mehr wett zu machen - Hoffnung auf Preiskampf-Ende / Von Gerd Hanke

Frankfurt. 12. August. Der Preiskampf ist in vollem Gange. Zwar rechnet Lidl & Schwarz damit, daß im vierten Quartal die wirtschaftliche Vernunft einkehrt. Dennoch wird das Gros der Handelsunternehmen die Ertragseinbußen kaum mehr wettmachen können. Für e

[6133 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 53 vom 30.12.1998 Seite 004

Handel

"Jahr der großen Ertragseinbußen"

Die Lebensmittel Zeitung befragt Top-Manager zum Jahreswechsel 1998/99

gh. Frankfurt, 30. Dezember. Mit der fortschreitenden Konzentration lebt die Branche seit vielen Jahren. Für Richard Meyer von Lidl & Schwarz stellt das Jahr 1998 diesbezüglich jedoch einen "unglaublichen Höhepunkt" dar. Er ist mit dieser Einschätzung nic

[25858 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 13.11.1998 Seite 006

HANDEL

Sommersaison ins Wasser gefallen

Einzelhandel beklagt Umsatzeinbrüche - Stimmung getrübt

sr. Frankfurt, 12. November. Die Sommersaison sei im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen, konstatieren Deutschlands Einzelhändler. Die erhoffte Umsatzbelebung blieb aus. Die Erlöse begaben sich weiter auf Talfahrt. Von einem katastrophalen Qua

[2868 Zeichen] € 5,75

 
weiter