Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 38 vom 17.09.2009 Seite 056

Business Immobilien

Von Hamburg bis Landshut

Ein Ausblick auf die neuen Shopping-Center und Geschäftshäuser ab 10000m² Verkaufsfläche, die 2010 eröffnen

Überseequartier, Hamburg-Hafencity 100 Hektar Land, 55 Hektar Wasser, zehn Kilometer Kaipromenaden, 5500 Wohnungen, Neubauten mit 1,8 Millionen m² Bruttogeschossfläche. Die Hafencity hat immense Dimensionen. Das Areal, auf dem zurzeit gebaut wird oder b

[12399 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 11.01.2007 Seite 140

Fashion Männermode Herbst 2007

Markt MÄNNERMODE Herbst 2007

Mister Propper

Sportswear bleibt das beherrschende Thema im Markt der Männermode. Die Umsatzkurve steigt. Parallel kommt Retro-Klassisches zurück. Speziell die Jungen mögen's wieder chicer.

Millionen an den Bildschirmen. Millionen im Internet. An diesem 2. November im Jahr 2006 gibt es für die Popkultur nur einen Ort: Kopenhagen, Bella Center. European Music Awards. Eine rauschende Party, ein Hello der Stars und Sternchen. MTV hat eingelade

[9854 Zeichen] Tooltip
DIE TOP TEN FÜR HERBST 2007 - Wie gewichten Sie folgende Themen im Einkauf? Angaben im Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 25.08.2005 Seite 013

News Umsätze

Point of Sale

DOB-Saisonstart im Mittelgenre

Strukturierte Hosen, kuschelige Cashmere-Jäckchen, schimmernde Brokat-Blazer - der kühle und verregnete August macht den Frauen Lust auf die neue Herbstware.

Ganz Deutschland jammert über das verregnete, ungemütliche Aprilwetter mitten im August. Ganz Deutschland? Nein, denn beim Handel sorgt das trübe Grau für echte Schönwetterlaune: "Toller Start", "gute Stimmung", "Freude an der neuen Ware" - so schwärmen

[7267 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 18.03.2005 Seite 069

Service Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

Marketing und Kommunikation

3. Europäischer Dialogtag Für Entscheider aus Wirtschaft und Dialogmarketing. Programm: Im Mittelpunkt der Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Direktmarketing Verband durchgeführt wird, stehen Fragen wie: Worin unterscheiden sich die Ko

[5339 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

Das Jahr Panorama 2003

Das Jahr 2003

Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

[31569 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 31.07.2003 Seite 096

Business Thema

Profite durch Dritte

Peek&Cloppenburg (Düsseldorf) will sich dem zunehmenden Preiswettbewerb mit den Warenhauskonzernen durch einen Ausbau des Private Label-Geschäfts entziehen. Ein professionelles Brand-Management soll P&C-Labels wie McNeal und Review zu Marken machen. Die entstehende vertikale Organisation soll nicht zuletzt für andere Einzelhändler arbeiten. Mit seiner Kooperations-Strategie führt Harro Uwe Cloppenburg sein Unternehmen in neue Geschäftsfelder.

[26204 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 18.07.2002 Seite 084

Fashion Sports

Der Sportmarkt

Sport zieht - Fußball bringt den Kick

Die Fußball-WM hat es gezeigt: Der Sport bewegt Menschen, verbindet Völker, weckt Emotionen und schafft Trends. Und der Sportmarkt ist in der glücklichen Lage, diese Emotionen verkaufen zu können. Das macht Mut für die kommende Orderrunde. Das Spektrum der Sportmode für den Sommer 2003 ist breit: 70er Jahre-Prints, der Surf-Style der 80er Jahre, Retro-Optiken bei Schuhen und Trainingsbekleidung, komfortable Wellness-Outfits und modische Funktionsbekleidung für Outdoorsports.

[6681 Zeichen] Tooltip
Textilumsätze im Sportfachhandel - Textilumsätze im deutschen Sporthandel 1. Halbjahr 2002
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 31.08.2001 Seite 083

Veranstaltung

SEMINARE • KONGRESSE • TAGUNGEN

Verschiedenes

Euro-Notfallplanung: Der Endspurt im Einzelhandel EHI-Tagesveranstaltung zur Risikobegrenzung im Rahmen der Euro-Bargeldeinführung 2001/02. Programm: Auf Anregung des EHI-Arbeitskreises "Euro" werden u.a. die Projektleiter aus den Unternehmen Dougla

[6252 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

Special Die Größten

Der große Schrumpf

Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

[36140 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 148

Business Handel

Kampf der Kolosse

Die 82 größten Unternehmen des deutschen Textilhandels eroberten sich im vergangenen Jahr 57 % des deutschen Textilumsatzes von 117,5 Mrd. DM, einen Zehntel Prozentpunkt weniger als 1996. Die Branchen-Kolosse haben ihren Übernahmehunger - zumindest vorübe

[29656 Zeichen] € 5,75

 
weiter