Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 32 vom 07.08.2008 Seite 016

    News

    Biba stärkt vertikale Kooperationen mit dem Handel

    Primera-Tochter investiert in Betreuung, Merchandising, Controlling und hat die Kollektion überarbeitet

    Der DOB-Spezialist Biba investiert in vertikale Kooperationen und will mit Shop-in-Shops und Läden im In- und Ausland expandieren. Das kündigt Jochen Halfmann an. Er ist Geschäftsführer der Duisburger Biba GmbH, die zur Münsteraner Primera AG gehört. Als

    [3088 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 09.03.2006 Seite 008

    News

    Schnee verhagelt die Umsätze

    Einzelhändler in vielen bayerischen Städten verbuchten Erlös-Einbußen bis zu 50%

    Die heftigsten Schneefälle seit mehr als 60 Jahren haben in weiten Gebieten Südbayerns und den angrenzenden südwestlichen Alpenregionen zum Teil zu massiven Umsatzeinbrüchen von 40 bis 50% im Einzelhandel geführt. Betroffen war vor allem das Geschäft am

    [2031 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 16.12.1999 Seite S007

    Das Jahr Handel

    Nichts bleibt, wie es war

    Das Jahr 2000 markiert für den Textileinzelhandel eine Zeitenwende: Neue Anbieter, neue Standorte, neue Konzepte treten an die Stelle etablierter Unternehmen, gewachsener Lagen und bisheriger Erfolgskonzepte.

    [17912 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2000: Bessere Geschäfte erwartet - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2000 in folgenden Punkten aus?

    Bilanz 1999: Das verflixte siebte Jahr

    Umsätze im Textileinzelhandel - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

    Special Die Größten

    Der große Schrumpf

    Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

    [36140 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 37 vom 10.09.1998 Seite 082

    Business Ladenbau

    Neue Anreize für die Kunden

    Vielerorts wird dieser Tage gehämmert und geschraubt, Eröffnungsanzeigen zum Herbststart füllen die Anzeigenseiten der Regionalpresse. Alles scheint auf den ersten Blick hin wie gehabt in den traditionellen Umbau- und Eröffnungsmonaten August und Septembe

    [13140 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 20 vom 14.05.1998 Seite 032

    Handel Meinung

    Familienbetriebe

    Kalkulieren ist besser als diskontieren

    "... und nun M. Schneider" hat Jürgen Müller seinen Kommentar am 30. April überschrieben, so, als wäre dieses einst strahlende Haus an den ungünstigen Rahmenbedingungen für Familienbetriebe des Modehandels zugrunde gegangen. Dabei war ja schon seit über z

    [6824 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 10.11.1994 Seite 029

    Handel

    TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel: 80 Unternehmensgruppen machen 51 % des Branchen-Umsatzes

    Textil-Darwinismus

    Die 93er-Größtenliste auf den folgenden zwei Seiten ist die insgesamt zehnte, die von der Textil-Wirtschaft veröffentlicht wird - und erstmals ist sie kürzer als ihre Vorgängerin. Zwar gibt es mit Adessa und Bonita sowie - noch ein Novum - dem hauptamtlic

    [16947 Zeichen] € 5,75