Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 02.07.2010 Seite 002

    Kommentar

    BERND BIEHL

    Starke Marken statt Kleinmut

    Wer wüsste es besser als ein Journalist, dass der Wettbewerb heutzutage nicht mehr nur zwischen den beteiligten Unternehmen, sondern auch in der medialen Öffentlichkeit stattfindet. Nur wenige Monate nachdem der Handelsverband HDE seine Studie zur Nachfr

    [3259 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 03.12.2004 Seite 009

    Handel

    Müder Start im Advent

    LEH hofft auf stärkere Impulse - HDE-Prognose zu optimistisch

    Frankfurt, 2. Dezember. Mit wenig Enthusiasmus erwartet der LEH das Weihnachtsgeschäft. Dass es so gut ausfällt, wie vom Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) in dieser Woche prognostiziert, bezweifeln viele Händler. Anlass zur Sorge gibt vor all

    [3307 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 22.10.2004 Seite 012

    Handel

    LZ/ACNIELSEN-VERTRIEBSLINIENVERGLEICH

    Keine Wende im LEH in Sicht

    Frankfurt, 21. Oktober. Vergebens wartet der Lebensmittelhandel auf eine Belebung der Umsätze. Statt dessen herrschte in den ersten acht Monaten Stagnation. Eine Wende scheint nicht in Sicht zu sein. Der HDE rechnet für 2004 mit einem Umsatzminus von 0,

    [1685 Zeichen] Tooltip
    LZ/ACNIELSEN-VERTRIEBSLINIENVERGLEICH - Umsatzentwicklung Januar bis August 2004
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 16.07.2004 Seite 004

    Handel

    Händler zwischen Hoffen und Bangen

    HDE sieht keine positiven Anzeichen fürs Geschäftsjahr - Halbjahr sieht Sieger und Verlierer - Gebremste Discounter?

    Frankfurt, 15. Juli. Der deutsche Einzelhandel lebt weiter zwischen Hoffen und Bangen. Die Vollsortimenter haben aber im ersten Halbjahr Mut geschöpft: Dem Discounter können wirkungsvolle Konzepte entgegen gesetzt werden. Metro-Chef Dr. Hans-Joachim Kör

    [6315 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 26.07.2002 Seite 012

    Handel

    Im Berliner Einzelhandel herrscht große Tristesse

    Supermärkte unter hohem Druck - Reichelt macht Verluste - Nur Discounter wachsen - Aldi pirscht sich an Plus heran

    Berlin, 25. Juli. In Berlin werden die aktuellen Probleme des Lebensmitteleinzelhandels derzeit in besonders krasser Form deutlich. "Berlin ist neben den neuen Bundesländern der schlimmste Markt", sagt Edeka-Minden-Chef Alfons Frenk. Nach Einschätzung von

    [5043 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 26.10.2001 Seite 001

    Handel

    Prognose "zu düster"

    Food-Händler teilen HDE-Prognose nicht - Konjunkturdelle

    Frankfurt, 25. Oktober. Die Lebensmittelhändler sehen nicht ganz so schwarz für die konjunkturelle Zukunft wie HDE-Präsident Hermann Franzen. "Als zu düster" schätzen namhafte deutsche Handelsunternehmen die Prognose des Hauptverbandes des Deutschen Ein

    [1094 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 26.10.2001 Seite 006

    Handel

    Lebensmittelhändler nicht ganz so pessimistisch

    HDE-Szenario wird vom LEH nicht uneingeschränkt geteilt - Kaufland recht zufrieden - AVA: Gefahr von Preiskämpfen wächst

    Frankfurt, 25. Oktober. "Von einer Konjunkturschwäche ist bei uns nichts zu spüren", so der Tenor zahlreicher Lebensmitteleinzelhändler. Den düsteren Aussichten des HDE-Präsidenten Hermann Franzen, der dem Einzelhandel insgesamt schlechte Geschäfte für di

    [3458 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 11.05.2001 Seite 004

    Handel

    Branche steht am Preis-Pranger

    Vorwurf der Preistreiberei erhoben - Differenzierte Betrachtung nötig - Fergen und Kalmbach Garanten für scharfen Wettbewerb

    Frankfurt, 10. Mai. Die Branche am Preis-Pranger: Verbraucherschützer und Medien werfen dem Handel vor, die Preise im Vorfeld der Euro-Umstellung nach oben zu pflegen. Top-Manager von Handelsseite wehren sich. "Wir haben doch im deutschen Lebensmittelhand

    [5619 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 08.09.2000 Seite 004

    Handel

    Handel muss mit Magerkost leben

    Unternehmen widersprechen positiven Ausblicken von Ifo und HDE - Umverteilungskampf bringt kein Wachstum

    Frankfurt, 14. September. Allen positiven Prophezeihungen von Verbänden und Wirtschaftsinstituten zum Trotz: Der deutsche Lebensmittelhandel sieht nach einer eher desillusionierenden Halbzeitbilanz auch den kommenden Monaten mit gemischten Gefühlen entgeg

    [5472 Zeichen] € 5,75