Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 20.03.2008 Seite 006

    Handel

    KURZ NOTIERT

    Rewe: Die Kölner Handelsgruppe kooperiert im Vorfeld der Fußball-Europameisterschaft mit dem Deutschen Fußballbund (DFB). Das Handelsunternehmen wird offizieller Lieferant der deutschen Nationalmannschaft. Die Kölner wollen die Zusammenarbeit über die Me

    [2191 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2006 Seite 016

    News Kommentar

    November-Revolution

    Der Ladenschluss kippt. Und das ist gut so. Was ändert sich? Wahrscheinlich weniger als erhofft. Aber auch weniger als befürchtet.

    Der Berliner macht vorzugsweise im November Geschichte. Am 9. November 1918 dankte mit Wilhelm II das deutsche Kaiserreich ab. Genau 71 Jahre später rissen die Ostdeutschen mit der Mauer den Eisernen Vorhang nieder. Vergangenen Freitag, am 17. November,

    [5314 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 23.09.2004 Seite 009

    News

    FOKUS

    Ladenschluss in Länderhand: Am Freitag dieser Woche stimmt der Bundesrat über einen Gesetzentwurf ab, der die Regelung des Ladenschlusses den Ländern überlässt. Elf Bundesländer wollen dann an Werktagen rund um die Uhr öffnen. Nur das Saarland will die Öf

    [2029 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S026

    Das Jahr Perspektiven Handel

    Das schwarze Jahr

    2002 war ein schlimmes Jahr für den Textileinzelhandel. Nie zuvor hat die Branche solche Umsatzeinbrüche verkraften müssen. Der Markt schrumpft seit zehn Jahren. Es gibt einen gnadenlosen Verdrängungswettbewerb. Welche Perspektiven hat der Einzelhand

    Es war ein schöner Empfang, den die Menschen dem Euro bereiteten. In Frankfurt begossen in der Silvesternacht Tausende den Start der neuen Währung. In der Fassade der Europäischen Zentralbank spiegelte sich ein beeindruckendes Feuerwerk. Der historische A

    [21186 Zeichen] Tooltip
    Bilanz 2002: Dramatische Umsatzeinbrüche - Wie beurteilen Sie das Jahr 2002 in folgenden Punkten?

    Umsätze im Textileinzelhandel 2002 - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Umsätze nach Geschäftstypen, Regionen, Ortsgrößen, Umsatzgrößen
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 25 vom 24.06.1999 Seite 058

    Business Immobilien

    Monopoly um die 1a-Lagen

    Der Strukturwandel im Einzelhandel hat seine Spuren hinterlassen, auch auf dem Markt der Handelsimmobilien. Die Pleitewelle ließ die Leerstände in den Randlagen der Innenstädte wachsen, gleichzeitig kommen immer mehr neue Flächen in Einkaufszentren, Postä

    [12798 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 19.03.1999 Seite 062

    Service Verkaufstechnik

    High-tech in der Geldkarte schlummert ungenutzt

    Nur ein einheitlicher Mehrwertdienst-Standard kann Akzeptanz schaffen / Von Eckhard Rahlenbeck

    Frankfurt, 18. März. Mittlerweile 60 Millionen EC-Karten, mit Chip- Technologie zur Geldkarte hochgerüstet, haben die Kreditinstitute hierzulande an ihre Kunden ausgegeben. Trotzdem ist Deutschland von einer bargeldlosen Gesellschaft noch weit entfernt. H

    [4450 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 52 vom 24.12.1998 Seite 028

    Service Rückblick Recht

    Allgemeines Recht

    Der Kampf um längere Ladenöffnungszeiten stand in diesem Jahr für den Handel im Mittelpunkt des Interesses. So entschied im Mai das Oberverwaltungsgericht in Koblenz, daß Geschäfte, die abweichend von den üblichen Ladenöffnungszeiten ausnahmsweise an Sonn

    [11130 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 05 vom 31.01.1997 Seite 065

    Service Veranstaltungen

    Seminare Kongresse Tagungen

    Verschiedenes Getränkefachmarkt Zielgruppe sind Getränkefachgroßhändler, die Getränkefachmärkte planen, eröffnen, umgestalten wollen, sowie Führungskräfte, Verkaufs-/Vertriebsleiter in der Getränkeindustrie. Programm: Der Workshop unter Leitung von

    [5815 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 10.11.1994 Seite 029

    Handel

    TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel: 80 Unternehmensgruppen machen 51 % des Branchen-Umsatzes

    Textil-Darwinismus

    Die 93er-Größtenliste auf den folgenden zwei Seiten ist die insgesamt zehnte, die von der Textil-Wirtschaft veröffentlicht wird - und erstmals ist sie kürzer als ihre Vorgängerin. Zwar gibt es mit Adessa und Bonita sowie - noch ein Novum - dem hauptamtlic

    [16947 Zeichen] € 5,75