Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 02 vom 09.01.2009 Seite 017

Industrie

L'Oréal strafft Struktur

Stellen in USA und Werke in Europa betroffen - Zukäufe möglich

Paris. Der Wirtschaftskrise begegnet L'Oréal derzeit mit einzelnen Effizienz-Maßnahmen in der Produktion. Deutschland-Geschäftsführer Alexis Perakis-Valat soll neuen internationalen Posten bekommen. Die L'Oréal S.A. ist von der internationalen Wirtschaf

[3327 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2006 Seite 097

Service Personalien

· Hans Lourens (44), seit 2002 General Counsel des niederländischen Molkereikonzerns Campina, wird ab 1. Oktober neuer Director Corporate Affairs. Er tritt die Nachfolge von Jos Clerx (57) an, der zum 1. Dezember Geschäftsführer der Stichting Pensioenfon

[4911 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 23.04.2004 Seite 033

Journal LZ-Gespräch

Manager mit Risiko

Die Düsseldorfer Henkel KGaA ist ein deutscher Traditionskonzern in Familienbesitz. Das muss im internationalen Geschäft kein Nachteil sein, findet Prof. Dr. Ulrich Lehner, Vorsitzender der Geschäftsführung. Anders als die meisten Manager haftet er persönlich für die Entwicklung des Unternehmens.

[12454 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 21.11.2003 Seite 003

Seite 3

Ein Zukauf darf das Rating nicht gefährden

Lebensmittel Zeitung: Das Deutschland-Geschäft von Henkel ist zunehmend rückläufig. Gibt es konkrete Ansätze, um sich in den Bereichen Wasch-/Reinigungsmitteln und Körperpflege/Kosmetik besser zu entwickeln als der Markt? Dr. Lehner: Bei Waschmitteln sc

[2255 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 07.03.2003 Seite 018

Industrie

Trübe Konjunkturaussichten lassen Henkel kalt

Düsseldorfer Konsumgüterkonzern plant fast zweistelliges Gewinnwachstum - Inlandsumsatz 2002 wegen Konsumflaute rückläufig

Düsseldorf, 6. März. Ein rückläufiges Inlandsgeschäft trübte im vergangenen Jahr die insgesamt gute Entwicklung im Henkel-Konzern. 2003 verspricht sich der Hersteller von der Fortführung des Restrukturierungsprogramms und gesteigerten Werbeetats eine st

[3912 Zeichen] Tooltip
Henkel-Gruppe - Umsatz und betriebliches Ergebnis (EBIT) in Mio. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 03.01.2003 Seite 008

Industrie

Beherrschung der Klaviatur gefragt

Industrie steht vor großen Herausforderungen - Markenartikler suchen Antworten auf den Vormarsch der Hard-Discounter

Frankfurt, 2. Januar. Größte Herausforderung der Branche bleibt 2003 die verhaltene Konjunktur, gepaart mit dem Erfolg der Discounter. Vorherbestimmt scheint daher ein Jahr der Konzentration der Kräfte, aber auch ein Zwang, das Instrument Werbung intensiv

[12863 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 15.11.2002 Seite 018

Industrie

Henkel-Chef bleibt optimistisch

Vorstandsvorsitzender Lehner hebt beim Ausblick 2002 auf zweistellige Ertragssteigerungen ab

Frankfurt, 14. November. Die Umsatzmarke von 10 Mrd. Euro glaubt die Henkel-Gruppe im Gesamtjahr 2002 zwar nicht ganz zu erreichen, peilt aber eine zweistellige Steigerung des betrieblichen Ergebnisses an. Trotz angespannter Wirtschaftslage behauptet sich

[4496 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 18.10.2002 Seite 012

Industrie

Henkel und Allianz im Rampenlicht

Wachsender Erfolgsdruck auf die Konzern-Vorstände - Breit gefächerte Anbieterstruktur in Deutschland/Von Andreas Chwallek

Frankfurt, 17. Oktober. Der Erfolgsdruck auf die Vorstände von Allianz und Henkel nimmt zu: Henkel-Chef Ulrich Lehner kommt vorerst beim Kauf von Wella nicht zum Zug. Dem Allianz-Finanzchef Paul Achleitner würde ein Verkauf des Beiersdorf-Pakets angesicht

[5126 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 39 vom 27.09.2001 Seite 072

People Business

UNTERNEHMEN Alois Lindner ist in der Geschäftsführung von Henkel ab kommenden Januar für den neu geschaffenen dritten Markenartikel-Unternehmensbereich Konsumklebstoffe verantwortlich. Der 54-Jährige ist derzeit Geschäftsführer von Henkel Iberica. Indus

[19657 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 08.09.2000 Seite 046

Journal LZ-Forum

Jedem Kunden das Seine

Category Management kann sich in einer E-Commerce Umgebung zu einem echten 1 : 1 - Marketing entwickeln. Denn nun sind alle Daten über das Kundenverhalten vorhanden. Wie aber werden Impulse im Online-Shop ausgelöst, welche Sortimente sind idealerweise anzubieten. Fragen, denen sich das E-Category Management der Industrie aktuell beschäftigt, um die alten und neuen E-Tailer mit entsprechenden Informationen versorgen. VON BERND BIEHL UND JÖRG RODE

[24572 Zeichen] € 5,75

 
weiter