Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 52-53 vom 23.12.2009 Seite 003

    Seite 3

    Gerichte schränken Ansiedlung ein

    Bundesverwaltungsgericht untersagt Ansiedlung von Discountern - Rechtsexperten geben Entwarnung

    Frankfurt. Gleich mehrere Händler sind in jüngster Zeit mit ihren Ansiedlungsplänen gerichtlich gescheitert. Negative Auswirkungen auf die Expansion des Handels haben die Urteile allerdings kaum, geben Baurechtsexperten Entwarnung. Das Bundesverwaltungs

    [2953 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04 vom 22.01.2004 Seite 230

    Business Handel

    Standorte

    Frankfurt/Main: Das Gestaltungskonzept des Telekom-Areals zwischen der Zeil und der Großen Eschenheimer Straße steht: Geplant ist wegen der relativ kleinen Grundfläche eine "vertikale Stadtlandschaft" mit zwei Hochhäusern (Büros und Hotel), einem Einkaufs

    [2386 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2003 Seite 009

    Handel

    Samstagsöffnung bringt Umsatzplus

    Deutliche Zuwächse im LEH - Wochenmitte schwächer - Einzelhändler reagieren abwartend

    Frankfurt, 31. Juli. Knapp zwei Monate nach der Liberalisierung der Ladenschlusszeiten ziehen die deutschen Einzelhändler eine erste positive Bilanz. Die Kunden honorieren die längeren Einkaufsmöglichkeiten mit deutlichen Mehrumsätzen, heißt es bei Karsta

    [3398 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 22 vom 31.05.2001 Seite 052

    Business Handel

    München: Immer gut in Mode

    Einzelhandel in der heimlichen Hauptstadt mit Herz. Ein City-Guide

    1000 Biergärten, eine Automobil-Weltmarke, Europas zweitgrößtes Kreditinstitut (HypoBV), stärkste Brutstätte der Biotechnologie und führend in Sachen Medien - das ist die bayerische Landeshauptstadt. Sie ist darüberhinaus die drittgrößte Metropole Deutsch

    [5026 Zeichen] Tooltip
    München
    € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 12.04.2001 Seite 045

    Business Handel

    Der Handel knurrt, der OB hat Visionen

    Kaufhof-Chef Lovro Mandac diskutiert in Ulm die Zukunft des Innenstadthandels

    Ulms OB Ivo Gönner (SPD) und der von der CDU dominierte Stadtrat haben in den neunziger Jahren den Bau zweier Einkaufszentren begünstigt - Mutschler-Center in Neu-Ulm und Blautal-Center in Ulm - die beide 1997 eröffneten. Schon damals war der Handel in de

    [4816 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite S014 (014)

    Das Jahr Handel

    Quo vadis, Innenstadt?

    Der Standort City kämpft um seine Anziehungskraft

    In den Cities wird nach der Jahrtausendwende kein Stein auf dem anderen bleiben. Die Gründe sind vielschichtig: Die Deutsche Bahn macht mobil und läßt ihre Bahnhöfe zu Shopping-Centern mit Gleisanschluß mutieren. Die Promenaden Hauptbahnhof Leipzig haben

    [5093 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 05 vom 31.01.1997 Seite 038

    Journal Regionaler Wettbewerb

    Kräftemessen der Kino-Giganten

    Multiplex-Kinos bringen neue Attraktivität für Städte und Zentren / Von Eberhard Gebauer

    Ein Kino im Shopping Center - vor Jahren noch undenkbar. Aber auch diese Standortgemeinschaft nach US-Vorbild hat sich in deutschen Centern etabliert - zum Nutzen beider Seiten. Auch die City-Händler erkennen angesichts des neuen Ladenschlusses neue Profi

    [20049 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 24 vom 14.06.1996 Seite 046

    Journal Regionaler Wettbewerb

    Die Vornehme der Rhein-Main-Region

    Die Kurstadt Wiesbaden hält ihren Ruf als gehobener Einkaufsstandort / Von Claudia Fuchs

    Wiesbaden hat das, was der Konkurrenz in Mainz und Frankfurt fehlt. Die über 2000 Jahre alte Kurstadt am Rhein profitiert nicht nur bei den Verkaufsumsätzen von ihrem Image als Einkaufsstadt für den gehobenen Geschmack, sondern auch im Tourismus- und Tagu

    [12283 Zeichen] € 5,75