Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 37 vom 13.09.2012 Seite 030 bis 031

Business

Die Briten kommen

Deutschland ist noch vor China der Zukunftsmarkt Nummer eins für die Einzelhändler von der Insel

Auf der Suche nach neuen Wachstumsfeldern jenseits des schwächelnden Heimmarktes werfen britische Einzelhändler ihr Auge vor allem auf deutsche Konsumenten. Das ist das Resümee einer repräsentativen Studie der Barclays Bank, die auf der Befragung von 117

[5914 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 13.09.2012 Seite 30,31

Business

Die Briten kommen

Deutschland ist noch vor China der Zukunftsmarkt Nummer eins für die Einzelhändler von der Insel

Auf der Suche nach neuen Wachstumsfeldern jenseits des schwächelnden Heimmarktes werfen britische Einzelhändler ihr Auge vor allem auf deutsche Konsumenten. Das ist das Resümee einer repräsentativen Studie der Barclays Bank, die auf der Befragung von

[5914 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 076

Das Jahr Perspektiven 2005/2006

"Geld spielt keine Rolle"

Die Verkaufsflächen wachsen, die Umsätze schrumpfen. Trotzdem wird mehr denn je in Einzelhandelsimmobilien investiert. Vor allem aus dem Ausland fließen riesige Summen. Gewinner sind die Shoppingcenter und kluge Neuentwicklungen in 1a-Lagen. Von Jörg

Neulich, auf der Immobilienmesse Expo Real in München. Zwischen zwei Terminen macht ein Fondsmanager seinem Frust Luft: "Wir müssen in diesem Jahr noch mehrere hundert Millionen Euro ausgeben und wissen gar nicht, wie wir das schaffen sollen." Was sich n

[12012 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 12.05.2005 Seite 024

Business Thema

"Who is Middelhoff?"

Philip Green gehört zu den umstrittensten - und erfolgreichsten - Persönlichkeiten der britischen Einzelhandelsszene. Green ist mit seiner Firmengruppe Arcadia/Bhs dem Marktführer Marks&Spencer eng auf den Fersen und sorgte kürzlich mit der Übernahme

TW: Mr. Green, der britische Einzelhandel war in den vergangenen Jahren durch ein florierendes Geschäft verwöhnt. Nun schwächt sich der Konsum ab, und der Markt scheint schwieriger zu werden. Sind Sie heute froh darüber, dass Sie im vergangenen Jahr mit I

[18645 Zeichen] Tooltip
Gewinn vervierfacht - Bhs-Umsatz und Ergebnisentwicklung seit Übernahme durch Philip Green in Mill. Pfund

Wieder profitabel gemacht - Arcadia-Umsatz und Ergebnisentwicklung seit Übernahme durch Philip Green in Mill. Pfund
€ 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 07.08.2003 Seite 069

Business Handel

Lahmen die deutschen Warenhäuser?

Leistung und Perspektiven schätzt Mintel International als schlecht ein

Die Perspektiven für die deutschen Kauf- und Warenhäuser sind mittelfristig nicht besonders rosig. Das meint die Unternehmensberatung Mintel International Group Ltd, London. In seinem neuen Report "Department and Variety Stores" prognostiziert das Unterne

[4487 Zeichen] Tooltip
Marks & Spencer liegt vorn - Die zehn größten Kauf- und Warenhäuser Europas
€ 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 05.07.2001 Seite 188

Business Handel

Das Zugehörigkeitsgefühl entscheidet

Retail Branding (1): Was Marken ausmacht

Spätestens seit dem Erfolg von Anbietern wie H & M, Gap oder Zara ist Retail Branding ein heißes Thema. Durch Retail Branding positionieren sich Handelsketten als Marke und bauen ein unverwechselbares Profil auf. Ein erfolgreicher Ansatz, um in Zeiten zun

[10358 Zeichen] Tooltip
Erst am Ende zählt die Leistung
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1999 Seite 056

Business Handel

Die Fesseln der globalen Beschaffung

Europas direkt importierender Einzelhandel kämpft für mehr Freiheit im Welthandel

WTO - drei Buchstaben, auf denen gegenwärtig die Hoffnungen einer liberaleren Ordnung der Weltmärkte beruhen. Hinter der Abkürzung steckt die in Genf beheimatete World Trade Organisation. Die WTO, der 135 Mitglieder, darunter 100 Entwicklungsländer angehö

[5331 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 36 vom 09.09.1999 Seite 072

Business Ladenbau

Konzept geht vor Optik

Pünktlich zum Herbststart knallen wieder die Sektkorken: Allerorten werden Eröffnungen und Umbauten gefeiert. Warenhäuser und Filialbetriebe multiplizieren ihre neuen Konzepte. Es gibt immer mehr Monolabel-Stores. Und auch der Fachhandel investiert wieder

[18263 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite S004 (004)

Das Jahr Handel

Das Jahr der Wende?

1998 war das Jahr der Entscheidung. Nicht nur in der Politik. Auch in unserer Branche. Zahlreiche Unternehmen verabschiedeten sich vom Markt. Andere starteten durch. Am Ende dieses ereignisreichen Jahres wird mehr und mehr deutlich, wie der Textileinzelha

[18910 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 148

Business Handel

Kampf der Kolosse

Die 82 größten Unternehmen des deutschen Textilhandels eroberten sich im vergangenen Jahr 57 % des deutschen Textilumsatzes von 117,5 Mrd. DM, einen Zehntel Prozentpunkt weniger als 1996. Die Branchen-Kolosse haben ihren Übernahmehunger - zumindest vorübe

[29656 Zeichen] € 5,75

 
weiter