Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 102

Journal 60 Jahre LZ

Schleckers Liste

Die Handelslandschaft verändert sich in Windeseile. Bekannte bleiben auf der Strecke. Die Gründe des Scheiterns sind vielfältig. Der Ehinger Drogeriemarkt-Chef Anton Schlecker zückt seit vielen Jahren den Rotstift. Andrea Wessel und Gerd Hanke

Stark konzentriert Nichts ist für die Ewigkeit. Diese Erkenntnis haben viele Händler und Lieferanten in den vergangenen Jahrzehnten schmerzhaft zu spüren bekommen. Der Wettbewerb ist hart, die Auslese brutal. Werden am Ende nur wenige Händler das Geschehen in Europa bestimmen?

[11375 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 29.06.2007 Seite 001

Seite 1

Rewe vor Zerreißprobe

Kölner Konzern wird Zielscheibe von Finanzinvestoren - Vorstand und Aufsichtsrat unter Druck

Frankfurt, 28. Juni. Die Heuschrecken sind im deutschen Handel angekommen. Geschwächt durch instabile Führungsstrukturen und einen kräftezehrenden Reformprozess ist der Kölner Rewe -Konzern ins Visier von Finanzinvestoren geraten. Selbstständige Kaufleut

[3550 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 29.12.2006 Seite 009

Rückblick Handel

Glattes Parkett in Köln und Hamburg

Rewe und Edeka machen mit spektakulären Managementwechseln von sich Reden - Neue Chefs

Frankfurt, 28. Dezember. Alle Jahre wieder: Auch 2006 müssen Top-Manager der Branche ihren Posten räumen und Platz für andere machen. Für den größten Wirbel sorgt dabei einmal mehr Rewe. Aber auch Edeka und Metro warten mit prominenten Umbesetzungen auf.

[3707 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 02.07.2004 Seite 009

Handel

Rewe verringert Einsatz beim Karstadt-Deal

Kölner Handelsgruppe steigt bei Karstadt Feinkost GmbH nur mit 25,1 Prozent ein - Einigung auf zentrale Betriebsratsstrukturen

Frankfurt, 1. Juli. Der Druck auf KarstadtQuelle-Chef Christoph Achenbach ist auch nach dem unterzeichneten Joint Venture mit der Rewe nicht geringer geworden. Der neue Mann an der Unternehmensspitze muss die hohen Erwartungen erfüllen, bestehende Defizit

[4547 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2003 Seite 041

Journal LZ-Gespräch

"Wir meinen es sehr ernst damit"

Metro-Chef Hans-Joachim Körber über den neuen Future Store, die wachsende Bedeutung der Technik im Handel, die Internationalisierung des Einkaufs und die neue Imagekampagne.

[19144 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 03.01.2003 Seite 006

Handel

"Schlechter kann es eigentlich nicht werden"

LZ-Umfrage - Handelsmanager sehen Entwicklung in 2003 eher skeptisch - Inlandsexpansion auf kleiner Flamme

Frankfurt, 2. Januar. Für viele Einzelhändler war 2002 ein schlechtes Jahr. 2003 dürfte nicht besser werden. Von der LZ befragte Handelsmanager befürchten, dass die Verbraucher erneut mit Konsumverzicht auf die schmaleren Haushaltskassen reagieren werden.

[5599 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 10.05.2002 Seite 035

Journal Marketing und Märkte

Hoffen auf die neue Urlaubslust

Buchungsrückgänge, Kapazitätsabbau bei Flügen und Hotels und ein Umsatzminus zwischen sechs und acht Prozent - die von alljährlichem Wachstum verwöhnte Reisebranche durchschreitet ihr schwerstes Jahr. Betroffen von der Wachstumsdelle sind auch Handelskonzerne wie die Rewe und Karstadt-Quelle, deren Reisetöchter seit Jahren die Konzernbilanzen vergoldeten. Gleichwohl hat die Branche die schönsten Wochen des Jahres noch nicht abgeschrieben. Von Dirk Dietz

[16485 Zeichen] Tooltip
Ein boomender Markt - Wachstumsraten der Reiseveranstalter 1990-2001

Die Top 3 dominieren den Markt - Marktanteil der Reiseveranstalter nach Umsatz 2001
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2002 Seite 001

Handel

Handel will Nerven behalten

Umsatzziele bleiben bestehen - Warnung vor Preiskampf - Kaufland beschuldigt Real

Frankfurt, 2. Mai. Namhafte Handelskonzerne sehen trotz aktueller Umsatzschwächen keine Veranlassung, ihre Jahresziele nach unten zu korrigieren. In vielen Zentralen wird gleichwohl fieberhaft überlegt, wie das Vertrauen der Verbraucher zurück zu gewinnen

[4044 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2001 Seite 006

Handel

Edeka droht in Europa den Anschluss zu verlieren

Deutsche Händler treiben Auslandsexpansion voran - Chancen und Risiken in Osteuropa - Lidl macht Dampf

Frankfurt, 9. August. Die Edeka-Gruppe muss sich mächtig anstrengen, um in Europa nicht ins Hintertreffen zu geraten. Viele deutsche Konkurrenten verstärken dagegen ihre Anstrenungen, um gegenüber der europäischen Konkurrenz und großen Lieferanten nicht a

[6241 Zeichen] Tooltip
Edeka hinkt in Europa ziemlich hinterher - Deutsche Handelsunternehmen wie Rewe, dm und Metro forcieren Auslandsexpansion
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 12.11.1999 Seite 004

Handel

Rewe fliegt dem Preiskampf davon

Kölner-Konzern kauft Deutsches Reisebüro - Touristik wird zweitgrößtes Standbein

mbr. Frankfurt, 11. November. Die Kölner Rewe-Gruppe übernimmt zum 1. Januar 2000 die Deutsche Bahn-Tochter Deutsches Reisebüro GmbH (DER) - die Zustimmung des Kartellamtes und der Aufsichtsgremien der DB vorausgesetzt. Damit wird die Touristiksparte hint

[4192 Zeichen] € 5,75

 
weiter