Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 38 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 06 vom 06.02.2015 Seite 010

Handel

Ungarn bremst deutsche Händler aus

Neue Steuer kostet bis zu 6 Prozent vom Umsatz – Händler sehen sich benachteiligt

Budapest. Für deutsche Händler in Ungarn beginnt das Jahr 2015 mit Belastungen. Die neue Lebensmittelaufsichtssteuer kostet bis zu 6 Prozent vom Umsatz. Sonntags- und Spätöffnung wird verboten. Die Regeln sind so gestaltet, dass heimische Händler kaum getroffen werden. Lidl könnte es hart treffen.

[4830 Zeichen] Tooltip
Enorme Gebühren für Lebensmittelhändler - Deutsche Händler in Ungarn
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 6 vom 06.02.2015 Seite 10

Handel

Ungarn bremst deutsche Händler aus

Neue Steuer kostet bis zu 6 Prozent vom Umsatz – Händler sehen sich benachteiligt

Budapest. Für deutsche Händler in Ungarn beginnt das Jahr 2015 mit Belastungen. Die neue Lebensmittelaufsichtssteuer kostet bis zu 6 Prozent vom Umsatz. Sonntags- und Spätöffnung wird verboten. Die Regeln sind so gestaltet, dass heimische Händler kaum getroffen werden. Lidl könnte es hart treffen.

[4830 Zeichen] Tooltip
Enorme Gebühren für Lebensmittelhändler - Deutsche Händler in Ungarn
€ 5,75

HORIZONT 31 vom 05.08.2010 Seite 012

Hintergrund

Verzichtbares Kauferlebnis

Aldi: Der erfolgsverwöhnte Discounter steht unter Druck / Tod von Theo Albrecht hat keine Auswirkung auf die Marke Michael Reidel

Theo Albrecht wäre das zu viel Aufhebens gewesen. Titelbild auf der "Bild", die Seite 3 in der "Süddeutschen Zeitung", selbst ausländische Zeitungen wie der "Sydney Morning Herald" ließen es sich nicht nehmen, anlässlich des Todes des Aldi-Gründers, eine

[8927 Zeichen] Tooltip
Aldi verliert beim Markenwert - Die 20 wertvollsten Handelsmarken der Welt

Aldi erhöht Werbedruck - Entwicklung der Werbeausgaben in den vergangenen fünf Jahren

Der Marktführer gerät unter Druck - Umsatzanteile am Lebensmitteleinzelhandel in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 28.05.2009 Seite 040

Business Handel

Österreich: Mehr Fachmarktzentren

44 neue Projekte in der Pipeline - trotz bereits hoher Dichte

Die Boom-Jahre sind vorbei, dennoch geht der Bau von Fachmarktzentren in Österreich weiter. 44 neue Projekte sind bis Ende 2010 geplant, teilt die Wiener Regio Plan Consulting mit. Mit 227 habe Österreich bereits eine hohe Dichte an Fachmarktzentren, die

[1233 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 07.05.2009 Seite 024

Business

GANZ UNTEN GANZ OBEN

In nur 15 Jahren hat sich der Textildiscounter Kik zu einem der größten Bekleidungsanbieter in Deutschland entwickelt. Allein seit 2004 hat das Unternehmen seinen Umsatz auf geschätzte 1,55 Mrd. Euro fast verdoppelt. Derzeit gibt es über 2700 Kik-Mär

Frankfurt, Mainzer Landstraße. Ein normaler Mittwochnachmittag im belebten Frankfurter Gallusviertel. Zwei Mütter schlendern plaudernd mit ihren Kinderwagen die Straße entlang. Die Leute schleppen Tüten von Plus und Penny. Kaum einer nimmt Notiz von dem

[20708 Zeichen] Tooltip
RASANT GEWACHSEN

KIK AN SIEBTER STELLE - Kleidung kaufe ich dort häufig/gelegentlich ....Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2007 Seite 004

Handel

Plus dreht an der Preisschraube

Maßnahme zur Ertragssicherung - Gleichzeitig läuft Jubiläumsaktion - Konkurrenz blickt auf einzelne Landesgesellschaften

Frankfurt, 27. September. Plus erhöht die Preise in Deutschland. Über die von Aldi vorgegebenen Preiserhöhungen hinaus sind mehrere hundert Preise angehoben worden. Angesichts der schwachen Umsatzentwicklung will Plus offenbar die Erträge sichern. Schlie

[4511 Zeichen] Tooltip
Der Discount-Wettbewerb in Europa - Anzahl der Standorte
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 14.09.2007 Seite 001

Seite 1

Zwei im Endspurt um Plus

Edeka und Rewe im Bieterwettstreit - Entscheidung der Haub-Familie im Oktober erwartet

Frankfurt, 13. September. Die Gespräche über die Zukunft von Plus sind nach LZ-Informationen bereits weit gediehen. Dem Unternehmen nahestehende Kreise rechnen in den nächsten Wochen mit einer Entscheidung. Die unternehmerische Verantwortung für die Disc

[4017 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 02.08.2007 Seite 042

Business Handel

Takko expandiert in die Schweiz und nach Portugal

Nach Eigentümerwechsel hält auch das Management wieder Anteile - Börsengang geplant

Der Textil-Discounter Takko aus dem westfälischen Telgte setzt auch unter dem neuen Eigentümer, dem US-Private Equity Fonds Advent International mit Deutschlandsitz in Frankfurt, seine Expansion unvermindert fort. Im Herbst startet Takko in der Schweiz m

[2546 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 22.12.2006 Seite 007

Handel

Schwarz-Gruppe wächst organisch

Starke Expansion in Zentraleuropa - Verdoppelung in Polen

Prag, 21. Dezember. Unbeirrt von Fusionen und Übernahmen bei der Konkurrenz, ziehen Lidl und Kaufland in Mittel- und Osteuropa ihre dynamischen Expansionspläne weiter durch. Bereits 1997 startete Kaufland in Tschechien, heute hat die Gruppe dort 76 Outle

[1422 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 18.08.2006 Seite 032

Journal

Mission Discount

Lidl und Aldi erschließen mit dem Prinzip Discount neue Märkte. Lidl setzt im Ausland heute mehr um als Aldi und kompensiert so den deutschen Rückstand. Aber Aldi ist in den Vereinigten Staaten bereits gut aufgestellt. Eine solide Ausgangsposition für den weiteren Wettbewerb. Von Bernd Biehl

[11965 Zeichen] Tooltip
Die Expansion geht weiter - Umsatz deutscher Discounter 2005 und Pläne für 2006 in Millionen Euro

Viel Potenzial auf internationalen Märkten - Filialzahl deutscher Top-Discounter im Ausland 2005
€ 5,75

 
weiter