Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 25 vom 19.06.2009 Seite 032

Journal

TALENT MANAGEMENT

Gut in Form

Internationalität ist für Metro auch eine personelle Frage. Früh machte sich der Konzern fit für den globalen Wettlauf um die Besten. Heute stammen vier von zehn Managern nicht aus Deutschland. Christiane Düthmann

Personalexperten sind sich einig: Metro war schon vor dem Restrukturierungsprogramm Shape in Form. Unisono nennen sie den Handelsriesen als Vorreiter beim Talent Management, der einen Vergleich mit internationalen Protagonisten wie Wal-Mart oder Tesco ni

[7357 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 13.02.2009 Seite 045

Lebensmittel-Sicherheit

"Kleine Erzeuger brauchen Zugang zum Markt"

CIES Food Safety-Konferenz in Barcelona: Lösungen für Schwellenländer und kleine Produzenten - Harmonisierung bleibt Hauptziel

Barcelona. Lebensmittelsicherheit bleibt ein Topthema in der Branche. Das stellte die jüngste CIES-Konferenz mit 530 Teilnehmern aus 44 Ländern eindrucksvoll unter Beweis. Das Ergebnis kam wie gerufen. Wie jedes Jahr hat die internationale Handelsorgani

[4399 Zeichen] Tooltip
FOOD SAFETY BEHAUPTET STELLENWERT - Jährliche Top-of-Mind-Umfrage des CIES
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 26.10.2007 Seite 009

Handel

Japan steigt in Händlergunst

Frankfurt, 25. Oktober. Der Japanische Einzelhandel steht offenbar wieder hoch im Kurs. Während der britische Supermarktbetreiber Tesco noch im Jahr 2008 in Japan starten will, haben die Konkurrenten Wal-Mart und Metro angekündigt, nach langer Testphase

[1891 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 24.03.2005 Seite 036

Journal

Japan verstimmt den Handel

Das Land der aufgehenden Sonne hat im LEH-Universum ungefähr den Charme eines schwarzen Loches. Die meisten Global Player haben es schwer auf der Insel. Erst kürzlich kündigte Carrefour den Rückzug nach vier verlustreichen Jahren an. Auch Wal-Mart hat trotz einheimischem Joint-Venture-Partner die Erfolgsformel noch nicht gefunden. Bis dato scheint nur die Metro Group im C+C-Bereich, die Lust noch nicht verloren zu haben. Von Mike Dawson

[8359 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 24.01.2003 Seite 002

Kommentar Handel

PRESSE-ECHO

Kurz vor der Eröffnung von Metros zweitem C+C-Outlet im Februar in Tokio lässt die Londoner Wirtschaftszeitung Financial Times (FT) die Engagements der westlichen Handelsinvestoren in Japan Revue passieren. Angesichts der traditionell hohen Ansprüche der

[1732 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 13.12.2002 Seite 038

Journal Internationaler Wettbewerb

Metro auf japanisch

Die Metro Group ist in Japan in einen dichten und hochkomplexen Markt eingestiegen. Mit dem frische-orientierten Eco-Konzept, einem internationalen Management und einem japanischen Partner versucht Metro, bestehende Strukturen aufzubrechen. Die Chancen stehen nicht schlecht, dass Metro ihr langfristiges Ziel von 50 Selbstabholer-Märkten erreichen kann. Von Gerd Hanke

[9720 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 04.05.2001 Seite 048

Journal Internationaler Wettbewerb

Die Stimmung ist schlecht

Die Finanzkrise wird von der japanischen Bevölkerung mit Konsumzurückhaltung quittiert. Der Druck führt in den Unternehmen und in der Politik allerdings zu einem Strukturwandel, der schon lange überfällig war.

[7890 Zeichen] Tooltip
Fragmentierter Markt - Einzelhandel in Japan 1999/2000
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2001 Seite 012

Handel

Metro breitet sich in Asien aus

Joint-venture mit japanischer Handelsgruppe - SHV-Makro-Übernahme bleibt interessant

Frankfurt, 19. April. Mit dem Einstieg in Vietnam noch in diesem Jahr, Indien in 2003 sowie dem jetzt fest gezurrten Engagement in Japan erschließt die Düsseldorfer Metro AG mit ihrem internationalen Paradepferd Cash + Carry die Auslandsmärkte Nummer 21,

[3912 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 16.03.2001 Seite 014

Handel

Handelsaktien aktuell

Land unter bei Handelsaktien

Frankfurt, 15. März. Die dramatischen Kurseinbrüche an den weltweiten Leitbörsen von Frankfurt über London, New York bis Tokio haben auch die Aktien der internationalen Handelsunternehmen in den Keller geprügelt. Zwar verzeichneten die Handelstitel wenige

[1951 Zeichen] Tooltip
Börsenkurse europäischer Handelsunternehmen im Wochenüberblick
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 16.06.2000 Seite 036

Journal Internationaler Wettbewerb

Kampf der Titanen

Wal-Mart und Carrefour im Kampf um den globalen LEH

Die New Yorker Fachzeitschrift "Supermarket News" hat vergangene Woche ihre jährliche Umsatz-Rankingliste der Top 25 internationalen Handelskonzerne (mit mehr als 30 Prozent Lebensmittel-Umsatzanteil) für das Jahr 1999 veröffentlicht. Ferner vergleicht das Blatt die Stärken und Schwächen der Branchenführer Wal-Mart und Carrefour im globalen Wettbewerb aus US-amerikanischer Sicht.

[9384 Zeichen] Tooltip
SN' s Top Global Food Retailers
€ 5,75

 
weiter