Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 04 vom 28.01.2010 Seite 016

    Marketing

    "Eigenmarken stoßen an ihre Grenzen"

    Nestlé-Deutschlandchef Gerhard Berssenbrügge über Preisschlachten, Handelsstrategien und den Wert von Commercials

    Lebensmittel sind für Gerhard Berssenbrügge nicht einfach nur eine Ware zum Verkaufen. Sie sind für ihn eine Geistes- und Wertehaltung. Und damit sieht es in Deutschland mit den günstigsten Preisen für Nahrungsmittel nicht besonders rosig aus. Berssenbrü

    [10333 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 02 vom 14.01.2010 Seite 002

    Standpunkt

    KOMMENTAR

    Feigenblatt hält nicht

    Fairtrade zahlt nicht automatisch aufs Image ein

    Wenn Großkonzerne erklären, Gutes tun zu wollen, gehen bei Journalisten wie Verbrauchern reflexartig die Warnleuchten an. Dabei ist grundsätzlich zu begrüßen, dass Nestlé künftig für einen Teil seiner Kakaolieferungen einen Mindestpreis zahlen will (Seit

    [1577 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 11 vom 12.03.2009 Seite 013

    Marketing

    Für die Taschen gebeutelter Kunden

    Um dem Druck der Handelsmarken in der Krise zu begegnen, erweitern Konsumgüterhersteller ihr Sortiment preislich nach unten

    Nestlé und L'Oréal sind die ersten Konzerne, die angesichts der Krise über preiswertere Produkte nachdenken. Auch die verstärkte Listung bei Discountern gehört zum Konzept. Im Nestlé-Konzern hat das Kind bereits einen Namen: Unter dem schnittigen Begr

    [8242 Zeichen] Tooltip
    Jeder Zweite greift zu preiswerteren Produkten - Wie die Konsumenten versuchen beim Einkaufen Geld zu sparen - Angaben in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 28.05.2004 Seite 044

    Journal Sortimente

    Marken-Cocktail frisch gerührt

    Der Markt für Molkereiprodukte steht unter Druck. Führende Molkereien und Konzerne setzen deshalb auf Dachmarkenkonzepte. Schwächere Marken sind von der aktuellen Konsolidierung bedroht. Der Neueinstieg von Unilever sowie die Übernahme von Onken durch Oetker dürfte ebenfalls Spuren im Markt hinterlassen. Von Silke Biester

    [9884 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 22 vom 30.05.2002 Seite 069

    Report Standort Schweiz

    Die Welt mag Maggi

    1866 erfand ein Schweizer eine Flüssigwürze und gab ihr seinen Namen. Heute kennt man die Tinktur rund um den Globus.

    Es ist erstaunlich, was Maggi alles zustande gebracht hat. Schon vor hundert Jahren hat der Volksmund die geschmacklich ähnliche Gewürzpflanze Liebstöckel kurzerhand in Maggikraut umgetauft. 1930 erhielt Maggi sogar von Georges Auguste Escoffier, dem berü

    [5989 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2001 Seite 058

    Journal Qualitätsreport Industrie

    Qualität aus Tüte und Packung

    Jede Marke wirbt mit der besonderen Qualität ihrer Produkte. Was aber bedeutet Qualität für die Großen der Lebensmittelindustrie? Ein Blick hinter die Kulissen von Dr. Oetker, Nestlé und Unilever Bestfoods.Von Dagmar Rees

    [22869 Zeichen] € 5,75