Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 58 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 43 vom 23.10.2008 Seite 029

Medien

THEMA MEDIENTAGE

Sender müssen kreativer werden

Medientage: Marketingexperte Bernd M. Michael fordert neue Werbeformen / Verschiebung ins Netz tangiert auch die TV-Macher

Nach den Verlagen müssen nun die TV-Sender die Frage beantworten, wie sie sich mit eigenen Internetangeboten und intelligenten Werbeformen in der digitalen Medienflut behaupten können. Die Mediennutzung verändert sich. Mit steigender Breitbanddurchdringu

[6625 Zeichen] Tooltip
Nutzung nähert sich - Online- und TV-Nutzung während des Tages - Angaben in Prozent

Pro Sieben ist online stark - Online- versus TV-Reichweiten der privaten Sender - in Millionen
€ 5,75

HORIZONT 33 vom 14.08.2008 Seite 004

Thema der Woche

Aufstieg der kleinen Sender

Nettobilanz: RTL 2, Dmax, Tele 5 und Co wachsen rasant / Gesamtmarkt liegt 0,6 Prozent im Minus / Private verlieren 0,8 Prozent

Für die kleinen Sender und RTL 2 zahlt sich die Unruhe im TV-Werbemarkt aus. Ihr Anteil an den Nettoerlösen steigt - von 7,9 Prozent im vergangenen Jahr auf 9,2 Prozent in diesem Jahr.

[6326 Zeichen] Tooltip
Weniger in den Senderkassen - Entwicklung der Brutto-Netto-Schere im TV-Werbemarkt

Negative Halbjahresbilanz - Wachstum der Kleinen kann das Minus von Seven-One nicht kompensieren
€ 5,75

HORIZONT 45 vom 09.11.2006 Seite 060

Media 50 Jahre TV-Werbung

Vom Spot-Zuteiler zum Markenversteher

Der Verkauf von Werbezeiten im Fernsehen hat sich in fünf Jahrzehnten komplett verändert. Wurden früher Spots zugeteilt, so dominieren heute Service und Kundenorientierung das Geschehen auf dem gesättigten Free-TV-Markt.

Der erste Fernsehspot der Nachkriegsgeschichte war noch nicht gesendet, da gab es bereits eine Gesellschaft dafür. Ende Juni 1956 gründete der Bayerische Rundfunk sein Tochterunternehmen Bayerisches Werbefernsehen. Doch dann traten ARD und ZDF in puncto

[5400 Zeichen] Tooltip
Langer Boom und plötzlicher Abschwung - Nettowerbeeinnahmen des Fernsehens 1984 bis 2005 - Angaben in Millionen
€ 5,75

HORIZONT 17 vom 27.04.2006 Seite 058

Report Standort Schweiz

Mehr Werbung - weniger Nutzung

Während die Presse darbt, legt die TV-Werbung weiterhin zu. Die in der Schweiz ohnehin kurze Sehdauer ging dagegen 2005 in allen drei Sprachgebieten zurück. Trotzdem startet im September mit Elevator TV ein neuer Sender mit einem Unterhaltungsprogram

Bezüglich Fernsehen tickt die Schweiz anders als ihre Nachbarn. Der Anteil am gesamten Werbeaufwand ist geringer und der TV-Apparat wird deutlich seltener angeschaltet. Die Fernsehmuffel Europas waren 2005 vor allem die Bewohner der deutschen Schweiz mit

[7412 Zeichen] Tooltip
Tessiner sehen am längsten fern - Entwicklung der TV-Sehdauer in der Schweiz nach Sprachgebieten

Werbung im TV legt zu - Entwicklung der TV-Bruttowerbeumsätze in der Schweiz in Mio. SFr.

SF1 bleibt Marktführer - Entwicklung der Zuschauermarktanteile in der Deutschschweiz
€ 5,75

HORIZONT 09 vom 03.03.2005 Seite 036

Medien und Media

"Ich glaube an die Kraft der Idee"

Der neue alte RTL-Geschäftsführer Gerhard Zeiler über die künftige Programm- und Vermarktungsstrategie des Senders

Vor ein paar Monaten haben Sie erklärt, Sie übergeben RTL mit einem lachenden und einem weinenden Auge an Marc Conrad. Jetzt sind Sie zurück - auch mit einem lachenden und einem weinenden Auge? Gerhard Zeiler: Es war anders geplant und das ist kein Grun

[8813 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 30 vom 22.07.2004 Seite 054

Media TV-Marketing

Fernsehen spürt wieder Rückenwind

Die Abschwungphase im Fernsehwerbemarkt geht offenbar zu Ende. In diesem Jahr könnten die Nettoumsätze erstmals seit 2000 wieder steigen. Doch das Tief hat Spuren in den Kassen hinterlassen. Das Verhältnis von Netto- und Bruttoerlösen war noch nie so

Endlich - nach drei Jahren sinkender Nettowerbeeinnahmen - deutet sich im Fernsehwerbemarkt jetzt die Wende an. Nach einem guten 1. Halbjahr ist Seven-One Media (SOM) nun optimistischer für das Restjahr als noch vor kurzem. Der Vermarkter von Pro Sieben,

[8099 Zeichen] Tooltip
Öffentlich-Rechtliche entziehen sich dem Rabattpoker - Netto-Brutto-Verhältnis der TV-Sender (in Mio. Euro)
€ 5,75

HORIZONT 04 vom 22.01.2004 Seite 051

Media 20 Jahre Privat-TV

Werbung bleibt im Bann des Mediums

Die Werbekunden haben den rasanten Aufstieg des Privatfernsehens vorangetrieben. Trotz der steigenden Preise und sinkenden Reichweiten blieben sie dem Medium treu. Die Konjunkturflaute hat den Verdrängungswettbewerb verschärft und die Preise für TV-S

Schlange stehen gehört nicht nur im Osten der Vergangenheit an.Jahrzehntelang teilten ARD und ZDF teilten den Unternehmen die limitierte Werbezeit wie Essensmarken zu. Das unwürdige Verfahren hatte im Januar 1984 schlagartig ein Ende. Mit dem Start der pr

[7658 Zeichen] Tooltip
Die 90er waren das Boom-Jahrzehnt für die Privaten - Nettowerbeeinnahmen des Fernsehens 1984 bis 2002 - Angaben in Millionen Euro
€ 5,75

HORIZONT 17 vom 24.04.2003 Seite 037

Medien Print Radio Fernsehen

TV-Bilanz Nettowerbeerlöse brechen im Jahr 2002 um 8,4 Prozent ein / Rabattkampf der Vermarkter verschärft sich

Aggressivität im TV-Markt wächst

Frankfurt / Die Rabattzockerei im TV-Geschäft verschärft sich. Die Differenz zwischen dem Bruttowerbevolumen der ausgestrahlten Spots und dem Nettobetrag, den die TV-Vermarkter am Ende des Jahres in der Kasse haben, wird immer größer. Netto auf 8,4 Prozen

[3762 Zeichen] Tooltip
Die Kluft zwischen Brutto- und Nettoumsatz wird größer - Umsatzentwicklung im TV-Markt (in Millionen Euro) und Brutto-Netto-Schere (in Prozent)
€ 5,75

HORIZONT 04 vom 23.01.2003 Seite 036

Medien

Werbeerlöse Positives Dezember-Ergebnis macht Hoffnung auf den Aufschwung

Warten auf die Wende

Die Umsätze des 4.Quartals reichen nicht aus, um die Jahresbilanz der Medien spürbar zu verbessern.

Frankfurt / Zumindest einen kleinen Lichtblick brachte der Monat Dezember für die klassischen Medien. Erstmals seit zwei Jahren gingen die Bruttoausgaben der Werbekunden nicht mehr zurück. Mit einem dünnen Plus von 0,6 Prozent liegt der mit Abstand werbei

[4641 Zeichen] Tooltip
RTL zieht TV-Martkt ins Plus

Vox macht alle an

Herbe Verluste für die Öffentlich-Rechtlichen
€ 5,75

HORIZONT 47 vom 21.11.2002 Seite 010

Nachrichten

Werbeumsätze Der Herbst bringt keine Erholung am Werbemarkt / Lidl, Media-Markt und Aldi größte Werbungtreibende

Goldener Oktober bleibt aus

Frankfurt / Nach den traditionell schwachen Sommermonaten zeigt der Werbemarkt auch im Oktober keine Anzeichen der Erholung. Das Minus von 3,4 Prozent auf 1,64 Milliarden Euro trifft die Branche besonders hart, denn der Vergleichsmonat des Vorjahres war w

[3370 Zeichen] Tooltip
Vox macht alle an

Zeitschriften leiden am meisten
€ 5,75

 
weiter