Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 019

Rückblick IT und Logistik

Bezahlen wird einfacher

Händler testen Nahfunk - EU-Zahlungsraum Sepa startet - Alleskönner Handy

Frankfurt. Neue Zahlungsformen halten 2008 Einzug im Handel. Metro und Ahold nehmen das Bezahlen mit dem Handy unter die Lupe, Auchan treibt die Einführung kontaktloser Kartenzahlungen voran. Gleichzeitig fällt der Startschuss für den EU-Zahlungsverkehrs

[3083 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 04.11.2005 Seite 064

Service Schwerpunkt CRM

"Individuelle Gutscheine finde ich interessant"

LZ fragt Frankfurter Verbraucher nach ihren Erfahrungen mit Kundenkarten, Direktmarketing, Rabattsystemen & Co.

Frankfurt, 3. November. Ob Treuekarten, Rabattsysteme oder neue Services, mit CRM-Maßnahmen will der Handel seine Beziehung zum Kunden verbessern. Und was halten die Angesprochenen davon? Die LZ hat in kleiner Runde Verbraucher dazu gefragt. Lebensmittel

[10718 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 19.08.2005 Seite 001

Seite 1

Real testet neue Form der SB-Kasse

Frankfurt, 18. August. Real testet in einem SB-Warenhaus in Ratingen eine flexible Kombination von Automaten für Self-Scanning und Cash-Handling. Das ermöglicht den Kunden die Wahl zwischen verschiedenen Formen der Selbstbedienung am Checkout. Im ersten

[824 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 19.08.2005 Seite 029

IT und Logistik

Real trennt Scannen und Bezahlen bei SB-Kassen

Schnellere Checkouts-Filialist entkoppelt Automaten für Self-Scanning und Cash-Handling-Aufträge für IBM, Gunnebo und Haar

Frankfurt, 18. August. Real testet in einem SB-Warenhaus in Ratingen eine flexible Kombination von Automaten für Self-Scanning und Cash-Handling. Das ermöglicht den Kunden die Wahl zwischen verschiedenen Formen der Selbstbedienung am Checkout. Auch die K

[3630 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2003 Seite 009

Handel

Samstagsöffnung bringt Umsatzplus

Deutliche Zuwächse im LEH - Wochenmitte schwächer - Einzelhändler reagieren abwartend

Frankfurt, 31. Juli. Knapp zwei Monate nach der Liberalisierung der Ladenschlusszeiten ziehen die deutschen Einzelhändler eine erste positive Bilanz. Die Kunden honorieren die längeren Einkaufsmöglichkeiten mit deutlichen Mehrumsätzen, heißt es bei Karsta

[3398 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 21.06.2002 Seite 036

Service Marketing

Kaufen mit Karte und Coupons

Partner gewähren Extrarabatte nur für Payback-Nutzer - Zusätzliche Promotionpunkte

Frankfurt, 20. Juni. Der Münchener Payback-Betreiber Loyalty Partner verschickt in diesen Tagen mit den Meldungen über den aktuellen Punktekontostand der Payback-Kartennutzer Coupons seiner Partnerunternehmen. Auf die den Punkteübersichten beigefügten Rab

[1647 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 08.02.2002 Seite 054

Service Marketing

Payback nimmt die Karstadt-Kampfansage an

Loyalty Partner kooperiert mit Visa - Karteninhaber punkten künftig zweifach - Auch bei Real - dm und Obi noch nicht mit im Boot

Frankfurt, 7. Februar. Nach außen hin unbeeindruckt vom angekündigten Start des neuen Kartenverbundes "Happy Digits" von Karstadt Quelle und der Deutschen Telekom (LZ 5/02) will Deutschlands größtes Kundenbindungsprogramm Payback seine Marktführerschaft i

[4996 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2001 Seite 020

Rückblick Marketing

Der Einzelhandel spielt seine Trumpfkarten aus

Kunden im Punkte-Sammelfieber - Kampf um den Platz in der Brieftasche voll entbrannt - Konkurrenz für Payback/Von Jörg Konrad

Frankfurt, 27. Dezember. 2001 war das Jahr der Kundenkarten. Als Treueinstrument ließen die bunten Punktesammel-Kärtchen alle anderen Marketing-Instrumente des Handels weit hinter sich. Dass zahlreiche Händler gerade in diesem Jahr verstärkt auf Kundenbin

[5205 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 26.01.2001 Seite 070

Service LZ-Verbraucherrunde

"Eine Rabttkarte muss kostenlos sein"

Frankfurter Verbraucher diskutieren mit der LZ - Diesmal: Kundenkarten, Bonuskarten, um Preisnachlässe feilschen - Einkaufen ohne Rabattgesetz

Frankfurt, 25. Januar. Kundenkarten, Rabattkarten, Rabattgesetz: Sieben Frankfurter Verbraucher tauschen ihre Erfahrungen und Meinungen zu dem aktuellen Thema aus. Zu Beginn erzählen sie, wie sie mit dem neuen Medium Rabattkarte in Berührung gekommen sind

[49265 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 27.10.2000 Seite 067

Service Marketing

Payback-Betreiber will an die Börse

Frankfurt, 26. Oktober. Die Payback-Betreibergesellschaft Loyalty Partner GmbH, München, will in den kommenden zwölf bis 15 Monaten den Börsengang wagen. Das berichtet die Wirtschaftszeitung "Financial Times Deutschland" (FTD). Hintergrund sei die avisier

[711 Zeichen] € 5,75

 
weiter