Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2018 Seite 41

IT und Logistik

Rewe spart beim Kauf von Waagen

Erster Lebensmittelhändler trennt Hardware und Software bei Thekengeräten – Plattform bringt Synergien – Hersteller unter Druck

Frankfurt. Rewe testet die Entkoppelung von Hard- und Software von Thekenwaagen. Das spart dem Händler viel Geld – und setzt Hersteller wie Bizerba und Mettler Toledo unter Druck.

[4783 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 23.09.2011 Seite 047

IT und Logistik

Metro bringt Kennzahlen aufs iPad

App für Top-Manager von Cash + Carry Deutschland zeigt Umsätze – Schneller Überblick im Meeting – Rewe testet Smartphones

Düsseldorf. Ein gutes Dutzend Spitzen-Kräfte von Metro Cash + Carry Deutschland können mit ihren iPads von unterwegs auf die wichtigsten Geschäftskennzahlen zugreifen. Mittelfristig ist die Einführung in allen Ländern geplant, wo das Unternehmen präsent ist.

[3896 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 23.09.2011 Seite 47

IT und Logistik

Metro bringt Kennzahlen aufs iPad

App für Top-Manager von Cash + Carry Deutschland zeigt Umsätze – Schneller Überblick im Meeting – Rewe testet Smartphones

Düsseldorf. Ein gutes Dutzend Spitzen-Kräfte von Metro Cash + Carry Deutschland können mit ihren iPads von unterwegs auf die wichtigsten Geschäftskennzahlen zugreifen. Mittelfristig ist die Einführung in allen Ländern geplant, wo das Unternehmen präsent ist.

[3896 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 28.05.2010 Seite 033

IT und Logistik

Rewe zieht an einem Datenstrang

Regiebereich und das Gros der Kaufleute nutzen die Software ZAM - Mehrfilialsteuerung und Großflächenfunktionen in Arbeit

Köln. Rewe hat das große Ziel eines gemeinsamen Datenbestands für die Gruppe fast erreicht. Nach den Regiebetrieben wurden 90 Prozent der Selbstständigen mit 1100 Märkten an das Filial-Warenwirtschaftssystem "ZAM" angebunden. Es erleichtert den Kaufleute

[4811 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 23.06.2006 Seite 046

Service Schwerpunkt Mobile Lösungen

Mit den Zahlen direkt an den Regalen

Der mobile Zugriff aufs Warenwirtschaftssystem ist wichtig bei der Einführung der automatischen Disposition

Frankfurt, 22. Juni. Die Einführung der automatischen Disposition steht in den Einzelhandels-Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung. Doch nicht selten kommen die Projekte in schwieriges Fahrwasser, weil die Bestände im Warenwirtschaftssystem nicht st

[9220 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 11.02.2005 Seite 061

Service Schwerpunkt Euroshop-Vorbericht

Wege aus dem Schnittstellen-Salat

Wincor Nixdorf stellt Integrationslösung auf der Basis von Web-Services und Branchenstandards vor

Frankfurt, 10. Februar. Unter der Heterogenität ihrer IT-Struktur leiden viele Handelsbetriebe. Sie kostet viel Geld, und sie verbaut Umsatzchancen. Als Lösungsansatz bietet der Kassenhersteller Wincor Nixdorf jetzt eine schlanke Integrationslösung für de

[6608 Zeichen] Tooltip
Web-Services in der Filiale Store Communication Framework (SCF)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 03.03.2000 Seite 055

Service CeBIT

Mitarbeiter buchen selbst mit Browser

Personalwirtschaft: Datenzugriffe via Intranet ermöglichen projektbezogene Zeiterfassung

web. Hannover, 2. März. Self-Service: Vieles, was heute die Personalabteilungen beschäftigt, werden die Mitarbeiter künftig von ihrem Arbeitsplatz aus selbst erledigen. Online können sie dann auf einen Teil ihrer Personaldaten zugreifen und diese sogar be

[5920 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 16.10.1998 Seite 086

Service LZ - Schwerpunkt Dokumenten - Management

Elektronische Archivierung im Handel

DMS beschleunigen Rechnungswesen und Kundendienst / Von Johannes Kelch

München, 15. Oktober. Vom Kaufhauskonzern bis zum Versandhaus, vom Fachgroßhandel bis zum Lebensmittelfilialisten - die elektronische Archivierung setzt sich immer stärker durch. Der Vorteil: Zusammengehörige Dokumente lassen sich innerhalb von Sekunden a

[13719 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 26 vom 26.06.1998 Seite 050

Service Checkout/Logistik

Vom Weinberater bis zum Euro

NCR-Handelsforum diskutiert Multimedia und Jahr 2000 - Umstellung - Investitionsstau

biw. Bad Lauterberg, 25. Juni. Die EDV-technische Umstellung auf den Euro und das Jahr 2000 aber auch neue Technologien wie Multimedia und das Internet standen im Mittelpunkt des 12. Handelsforums der NCR GmbH, Augsburg. Aus der Praxis berichteten die Han

[6425 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 24.04.1998 Seite 059

Service Checkout/Logistik

Rewe Hungen optimiert Lagerlogistik

Effektivitätssteigerung auf vorhandener Fläche / Von Heidi Kühnert und Thomas Nonn

Dortmund, 23. April. Aufgrund von Kapazitätsproblemen hat sich die Rewe- Zentral AG im oberhessichen Hungen für die Einführung einer Reserveplatzverwaltung mit mobilem Wareneingangsabgleich und Staplersteuerung im Trockensortimentslager entschieden. Die R

[9050 Zeichen] € 5,75

 
weiter