Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 31 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 03 vom 17.01.2008 Seite 038

Medien

"Youtube wird zur Community"

Google-Deutschlandchef Christian Baudis pocht auf die höhere Wirkung von Werbespots in Videos und das Nutzerinvolvement bei Youtube

In diesem Jahr startet Google mit der Werbevermarktung von Youtube in Deutschland. Das im Herbst 2006 aufgekaufte Videoportal ist eines der Prestigeprojekte des Suchmaschinenbetreibers, der sich gerne als Innovationsmotor der Online- und Werbebranche sie

[8737 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 46 vom 15.11.2007 Seite 036

Medien

Vom Datengrab zur Traumfabrik

Eigenproduzierte Bewegtbildinhalte gewinnen im Netz an Bedeutung / Erste fiktionale Internet-Serien gehen an den Start Das Internet entwickelt sich vom Informationsmedium zum Distributionskanal für digitale Inhalte. Damit steigen die qualitativen Anf

Bislang mussten sich viele Anbieter aus Kostengründen mit TV-Schnipseln und wackeligem User Generated Content zufrieden geben. Doch mit steigenden Werbeeinnahmen investieren viele Internetunternehmen zunehmend in selbstproduzierte Inhalte, die die spezif

[7451 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 49 vom 08.12.2005 Seite 018

Marketing und Marken

"An uns kommt niemand mehr vorbei"

United-Internet-Chef Ralph Dommermuth über die Pläne nach dem Kauf von Web.de, "billige" DSL-Werbung und die Präsenz beim America's Cup

Gut sieben Monate nach der Ankündigung ist die Übernahme von Web.de vollzogen. Was macht Sie so sicher, dass sich die rund 350 Millionen Euro teure Investition auszahlt? Ralph Dommermuth: Zunächst einmal ist mit der Eingliederung von Web.de ein enormer R

[10503 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 19.05.2005 Seite 046

Business Thema

Der stille Online-Boom

Seit dem Ende des Internet-Hypes vor etwa fünf Jahren ist es still geworden ums Internet-Shopping. Keine schrillen Ankündigungen mehr von selbsternannten Internet-Gurus in der Publikumspresse, keine vollmundigen Gewinnversprechen von Neuer Markt-Akro

Sportergebnisse, Wetterbericht, Verkehrsprognosen: Die Deutschen lieben das Internet, und immer mehr Bundesbürger entdecken auch die Vorzüge des Einkaufs mit Monitor und Maus. Nach einer Studie von ARD und ZDF waren 2004 rund 36 Millionen Deutsche im Inte

[17086 Zeichen] Tooltip
Online Topp, Katalog hopp - Umsätze im Katalog- und Online-Geschäft in Deutschland in Mrd. Euro (nur Waren)

Ebay und Amazon vorn - Kundenzahl der Online-Anbieter im Alter von 14 bis 64 Jahren (in Millionen)
€ 5,75

HORIZONT 45 vom 04.11.2004 Seite 032

Horizont Sport Business

STRATEGIEN DER WM-SPONSOREN Teil 11

Yahoo will zielsicher einnetzen

Internetcompany spielt bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 eine Doppelrolle: Sponsor und Vermarkter der offiziellen Fifa-Site

Unter den 21 offiziellen Sponsoren für die Fußball-WM 2006 in Deutschland gibt es zwei Kategorien - Partner des Weltverbandes Fifa (15) und nationale Förderer (6). Zwar kann man den Internetdienstleister Yahoo klar der ersten Ebene zurechnen, dennoch ha

[5411 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 43 vom 24.10.2002 Seite 048

Net Economy

KINDER-WEBSITES Toggolino Club spricht mit Lerninhalten Drei- bis Achtjährige an / Abonnements sind einzige Erlösquelle / Nena singt den Titelsong

Super RTL wagt Paid-Content-Vorstoß

Der Sender geht neue Wege in einem Online-Markt, der bislang von klassischen Strategien geprägt ist.

Köln / Fast niemand ist zu jung fürs Internet: Der Toggolino Club, der Ende Oktober als Erweiterung der bereits etablierten Kinderseite Toggo.de startet, soll das erste Online-Lernangebot für Vorschulkinder bieten. Eine Vielzahl von beliebten Figuren aus

[6103 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 47 vom 23.11.2000 Seite 082

Medien

Crossmedia Gruner + Jahr startet das Internetportal Livingathome.de / Sieben Titel unter einem Dach / Gewinnzone soll in drei Jahren erreicht sein

E-Commerce soll Printerlöse überrunden

Das Internetportal genießt in der G+J-Markenfamilie «Living at home» höchste Umsatzpriorität.

Hamburg / Konsequent crossmedial ist der konzeptionelle Ansatz von «Living at home». Gleich für sieben Magazine hat Gruner + Jahr im Internet-Portal livingathome.de eine Heimat geschaffen. Nach dem Start des gleichnamigen Printmagazins im Oktober zündet G

[8453 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 44 vom 02.11.2000 Seite 109

New Economy Content Commerce Community

Marktforschung Onlineresearch-Markt wächst kräftig / Diskussion über methodische und juristische Richtlinien

Qualität wird den Markt regeln

Frankfurt / Welches Schweinderl hättens' denn gern? Eine Frage, die Onlinemarktforscher ihren Kunden mit großem Selbstvertrauen stellen können, denn sie haben ihre Palette an Dienstleistungen kräftig ausgebaut: Erhebung von Markt- und Kundendaten, quantit

[7673 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 33 vom 17.08.2000 Seite 001

Telemesse Interaktive Formate sollen Zuschauer an TV-Sender binden

Internet wird Treiber der Innovation im Fernsehen

Frankfurt / Seit mit «Big Brother» eine Adaption des Webcam-Voyeurismus zum Quotenerfolg auf den Bildschirmen avancierte, ist klar: Durch die Annäherung von Fernsehen und Internet ändern sich auch die Programme auf den Bildschirmen. Für RTL-Geschäftsführe

[2519 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 33 vom 17.08.2000 Seite 053

Medien Print Radio Fernsehen

Content TV-Sender experimentieren mit ersten Formaten für das interaktive TV / Rolle der Zuschauer wandelt sich

Der Kampf der Bildschirmwelten

Frankfurt / Wenn es um TV-Sender geht, dann sind neue Ideen nur in den seltensten Fällen auch gute Ideen. Bisher konnten sich die Programmplaner darauf verlassen, dass die Zuschauer lieber eine weitere Staffel von «Traumschiff», «Gute Zeiten, schlechte Ze

[7814 Zeichen] € 5,75

 
weiter