Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 39 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2018 Seite 14,15,16,17,18,19

Business

Maximaler Hype-Faktor

Der Luxus jagt den Millennials und der Generation Z nach. Mit Streetwear-Designern wie Virgil Abloh und Kim Jones. Und mit E-Commerce. Das Potenzial ist enorm. Die Risiken ebenso.

[12700 Zeichen] Tooltip
LOUIS VUITTON: HÖCHSTER UMSATZ - Top 3-Marken von LVMH, Kering und Richemont nach Jahresumsatz 2017 (in Mrd. Euro) GUCCI HAT DIE MEISTEN STORES - Top 3-Marken von LVMH, Kering, Richemont; Anzahl der eigenen Läden ONLINE-BOOM: BIS 2025 EIN VIERTEL ALLER UMSÄTZE IM NETZ - Anteile der Vertriebskanäle am weltweiten Luxusumsatz GUCCIS HÖHENFLUG - Organisches Wachstum 2015-2017 (in %) VOLLE KASSEN - Barbestand der Marktkapitalisierung bis 2023 TOPSELLER IM LUXUSMARKT - Umsatz 2017 in Mrd. Euro und Zuwachs gegenüber 2016
€ 5,75

TextilWirtschaft 1 vom 04.01.2018 Seite 24,26,27,28,30

Business

8 Chefs

Die Strategien für 2018

Das neue Jahr wird herausfordernd. Welche Digitalisierungsstrategie ist für mein Haus die richtige? Wie schafft man es, das on- und offline-Geschäft so zu vereinen, dass sich beide Modelle gegenseitig befruchten? Wie kann man in beiden Kanälen des bestmögliche Einkaufserlebnis für die Kunden kreieren? Wie schaffe ich es, den Service aus dem Netz auf den Laden zu übertragen? Wie müssen Marken aufgestellt sein, um die größtmögliche Attraktivität zu bieten? Wie werde ich der beste Arbeitgeber für meine Mitarbeiter? Dies sind Schlüsselfragen der Branche. Die Anpassung des Geschäfts an die neuen Zeiten ist in vollem Gange. Denn „die Zukunft des gesamten Einzelhandels liegt in einem Omnichannel-Vertrieb, der E-Commerce und stationären Handel als unterschiedliche Facetten einer integrierten Strategie begreift“, sagt C&A-Chef Alain Caparros. Er ist einer der Top-Manager der Branche, die der TextilWirtschaft Antworten gegeben haben, worauf sie 2018 setzen.

[11684 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2017 Seite 34,35

Business

„Wir nehmen alles“

Kik, Woolworth&Co: Discounter wollen in den nächsten Jahren mehrere tausend neue Läden in Deutschland eröffnen

Während viele Einzelhändler bei der stationären Expansion kräftig auf die Bremse treten, gibt ein Segment Gas wie nie zuvor: Nonfood-Discounter. Ihnen kann es offenbar nicht schnell genug gehen: „Wir nehmen alles“, sagt der Chef eines Discounters. Au

[5646 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 23.03.2017 Seite 22,23,24

Business

Mailänder Markenumbau

Giorgio Armani lässt die Linien Jeans und Collezioni in Emporio aufgehen. Was der Gruppe neuen Schwung geben soll, erfordert einen gewagten Großumbau in Retail und Wholesale.

[9030 Zeichen] Tooltip
TOP 10 DER ITALIENISCHEN MODEHÄUSER
€ 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 09.03.2017 Seite 36

Business

A|X Armani Exchange startet in Deutschland

Die ersten Stores des neuen Labels eröffnen – Giorgio Armani baut das Markenportfolio um

[2471 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 15.12.2016 Seite 26,27,28,29

Business

Das Gucci-Jahr

Beim italienischen Modehaus kriselte es heftig. Binnen zweier Jahre kam der Erfolg zurück – vor allem, weil CEO und Kreativchef ein hohes Risiko eingegangen sind.

[12093 Zeichen] Tooltip
ACCESSOIRES SIND ENTSCHEIDEND - Umsatzanteile nach Produktgruppen
€ 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 10.11.2016 Seite 21

Business

Die russische Wette

Italienische Modefirmen hoffen auf einen Aufschwung in Russland und eröffnen neue Stores. Der Erfolg ist ungewiss.

[3590 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 07.04.2016 Seite 26

Business

Ein Kavalier für Cavalli

Der CEO des italienischen Modeanbieters will mit Daywear und Denim zum Erfolg zurückfinden

Das Interview mit Cavalli-Vorstandschef Renato Semerari ist im vollen Gange, da wird die Tür aufgerissen: Eine blonde Dame fordert den Raum für ein Meeting. Was macht ihr Vorgesetzter? Komplimentiert er sie im scharfen Ton hinaus? Nichts dergleichen

[4436 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 2A vom 12.01.2016 Seite 40,41,42,43

Business

Brennstoff für Luxusmarken

Die Umsätze der italienischen Stoffindustrie stagnieren. Die Nachfrage nach edlen Textilien aus Bella Italia steigt aber weiter.

Der Berliner Tiergarten liegt Ercole Botto Poala zu Füßen. Im 15.Stock des vornehmen Hauptstadt-Hotels Waldorf Astoria sinniert der Manager bei einer Tasse Tee darüber, was es heißt, ein 150 Jahre altes Unternehmen in siebter Generation zu führen. Se

[10119 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 03.09.2015 Seite 22,23,24,25

Business

Milliarden mit Understatement

Bottega Veneta-CEO Carlo Beretta über die Wachstumsstrategie des Luxus-Labels und das Potenzial von Ready-to-wear und Schuhen.

Sie sind wieder früh dran. Um 9.30 Uhr an einem Samstagvormittag werden die Models von Bottega Veneta bei der in wenigen Wochen stattfindenden Milano Moda Donna über den Catwalk laufen. Es wird wie immer die erste Schau des Tages sein. Was danach fol

[11931 Zeichen] Tooltip
Hohes Wachstumstempo - Bottega Veneta-Umsätze
€ 5,75

 
weiter