Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S066

    Das Jahr Prognose 2002

    Was bringt 2002?

    Nachgefragt Wo sehen Sie für den Handel Chancen zur Produktivitätssteigerung? Dr. Antonella Mei-Pochtler, The Boston Consulting Group, München: Ich sehe zwei große Ansatzpunkte: Zum einen die Konzentration auf die wertvollsten Kunden durch entsprech

    [31721 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2002: Kann nur besser werden - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2002 in folgenden Punkten aus?

    Sparneigung steigt - Zustimmung zu den Aussagen:

    Feilschen muss nicht sein - Zustimmung zur Aussage: "Seit dem Fall des Rabattgesetzes habe ich beim Kleidungskauf schon öfter mal Rabatte ausgehandelt."
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 148

    Business Handel

    Kampf der Kolosse

    Die 82 größten Unternehmen des deutschen Textilhandels eroberten sich im vergangenen Jahr 57 % des deutschen Textilumsatzes von 117,5 Mrd. DM, einen Zehntel Prozentpunkt weniger als 1996. Die Branchen-Kolosse haben ihren Übernahmehunger - zumindest vorübe

    [29656 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 37 vom 10.09.1998 Seite 060

    Business Handel

    Boecker startet seine "Revitalisierung"

    "Revitalisierung" heißt das aktuelle Stichwort der Boecker West- Gruppe. Die Zielgruppen sollen schärfer focussiert, das Sortiment qualitativ wertiger, das Klima im Unternehmen offener werden. So definieren Bernward Boecker, Geschäftsführer und Gesell

    [6778 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 16 vom 16.04.1998 Seite 022

    Handel

    Cantus: Der Eigenmarkenanteil wird ausgebaut

    Ein Filialist im Umbruch

    be Bielefeld - Die Wameling GmbH & Co KG steckt mitten im Umbruch. Alle Bereiche des Unternehmens werden optimiert, angefangen beim Sortiment, über Einkauf und Marketing bis hin zur Organisation. "Unser Auftritt, unsere Marke Cantus war zu verschwommen"

    [4075 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 11 vom 12.03.1998 Seite 030

    Handel

    Hallhuber: Der Münchner Mode-Filialist will in fünf Jahren 50 neue Läden eröffnen

    Ehrgeizige Expansionsziele im In- und Ausland

    Nach seiner schweren Krise geht Hallhuber jetzt wieder in die Offensive. Bis 2003 planen die Münchner einen Jahresumsatz von 250 bis 300 Mill. DM. Die ehrgeizigen Ziele will Günther Bergmann aus eigener Kraft mit zehn neuen Filialen pro Jahr erreichen.

    [6998 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 25 vom 19.06.1997 Seite 016

    Handel

    Dyckhoff: Rätselraten um Investor, erste Gläubigerversammlung

    Was wird aus Dyckhoff?

    TW Köln/Frankfurt - Drei Monate ist es her, seit der Antrag auf Vergleich gestellt wurde. 18 der insgesamt 29 Filialen mußten schließen. Was ist aus diesen Standorten geworden? Und: Wer kauft den Rest der Firma? Am Mittwoch dieser Woche ging im Kölner A

    [6334 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 16 vom 17.04.1997 Seite 004

    Diese Woche

    Dyckhoff schließt 14 Häuser

    jm Köln - Dyckhoff wird in diesen Tagen die Hälfte seiner verbliebenen 28 Läden schließen. Es handelt sich um die Standorte Lüneburg, Wandsbek, Farmsen, Eimsbüttel, Harburg, Hamm, Hildesheim, Bielefeld, Wuppertal, Köln-Weiden, Bergen-Enkheim, Frankfurt No

    [1081 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 51 vom 19.12.1996 Seite 017

    Handel

    Hennes & Mauritz

    Neuer Mieter im Erlanger Hertie-Haus

    ti Hamburg - Mit 2900 m2 Verkaufsfläche wird H & M im Herbst neuer Mieter im alten Hertie-Haus in Erlangen. Dies bestätigte Hans Andersson, Deutschland- Chef von H & M, der TW. Zuvor werden aber im Frühjahr weitere Standorte eröffnet werden. In Wuppertal

    [1387 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 49 vom 05.12.1996 Seite 005

    Diese Woche

    Windsor: Marke ist reif für Stores

    ge Bielefeld - "Die Marke Windsor ist im Markt gut gewachsen und etabliert." Windsor-Chef Ingolf Doyé sagt: "Sie ist reifer geworden". Reif genug für Windsor-Marken-Stores. 1997 sollen die ersten Läden mit Windsor- Bekleidung und -Accessoires eröffnet wer

    [1916 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 23.11.1995 Seite 018

    Handel

    Finke: Mindener Modehaus erstmals vor den Toren der Stadt

    "Eine neue Schiene wird das nicht"

    be Minden - Zum ersten Mal hat sich das Modehaus Finke, Gütersloh, nicht in der 1-a-Lage einer City, sondern in einem Einkaufszentrum vor den Toren einer Stadt niedergelassen - im Porta-Markt in Minden. "Das bedeutet keineswegs, daß wir als neueste Erru

    [3292 Zeichen] € 5,75