Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 14 vom 08.04.1999 Seite 110

Business Modezentren

"Das Lagergeschäft ist eine harte Branche"

Die Konzentration im Markt hat sich auf die Modezentren-Läger unmittelbar ausgewirkt

Erfolgreiche Anbieter haben auf die Entwicklung flexibel reagiert - mit Angeboten und Service-Leistungen, von denen ihre Kunden profitieren können. Vier von fünf Einzelhändlern haben keine Zeit. Große weiße Plastiktüten über dem Arm, hetzen sie an einem

[17557 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 13 vom 01.04.1999 Seite 052

Business Handel

E-Commerce zieht an

Modeverkauf wird im Netz immer populärer. Doch um das Medium Internet als Vertriebsschiene zu nutzen, ist mehr nötig als eine Website und bunte Bilder. mmer häufiger bekommt der Sportswear-Händler Jo West Besuch von einem Paketdienst. Lieferte der Fahre

[11304 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 148

Business Handel

Kampf der Kolosse

Die 82 größten Unternehmen des deutschen Textilhandels eroberten sich im vergangenen Jahr 57 % des deutschen Textilumsatzes von 117,5 Mrd. DM, einen Zehntel Prozentpunkt weniger als 1996. Die Branchen-Kolosse haben ihren Übernahmehunger - zumindest vorübe

[29656 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 36 vom 03.09.1998 Seite 016

Kommentar

So viele neue Konzepte waren noch nie

Die Herbst-eröffnungen zeigen einen Handel, der wieder Tritt faßt.

Jetzt ist wieder Eröffnungszeit. Wie immer im September und März. Aber etwas ist anders. Da ist mehr Innovation, noch mehr konsequente Neuausrichtung in den Läden, die an den Start gehen. Und unter dem Strich addiert sich alles zu einer gewaltigen Investi

[4957 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 26 vom 25.06.1998 Seite 028

Handel

Handel 2010: Wie entwickeln sich Kunden, Wettbewerb und Handelsstrukturen?

Convenience, Multimedia, netzgeführte Marken

Ob die Zukunft nun mehr Chancen oder mehr Risiken bringt, bleibt auch nach dem BBE-Trendforum eine Frage der Perspektive. Fest steht: Im Handel Geld zu verdienen, wird im Jahr 2010 nicht einfacher als heute sein. Knapp 600 Besucher waren zum 3. BBE-Tren

[7141 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 23 vom 05.06.1997 Seite 044

Handel

Drapers Record: Im Gefolge der Konjunktur wird expandiert und diversifiziert

England nutzt seinen Boom

Auf dem englischen Einzelhandelsmarkt gab es in den letzten Monaten eine positive Entwicklung. Trotzdem wurden die Hersteller von den großen Einzelhändlern weiterhin mit der Forderung nach besseren Konditionen unter Druck gesetzt. Während der Wahlperiod

[12692 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 17.04.1997 Seite 030

Handel

Internationalisierung: Warum Einzelhandelskonzerne ihr Glück zunehmend auf ausländischen Märkten versuchen

Reiz und Risiko des Fremdgehens

sm Bad Homburg - Marks & Spencer, The Gap, Mango, Zara oder H & M erobern den deutschen Markt; hiesige Firmen scheuen davor, ins Ausland zu drängen. Ausnahmen freilich wie die Metro, Tengelmann, Rewe oder Peek & Cloppenburg bestätigen die Regel. "Deutsc

[8550 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 14 vom 04.04.1996 Seite 012

Handel

Douglas: TW-Gespräch mit Douglas-Vorstand Heinz Kruse über Strategien gegen die Umsatz-Baisse

"Es gibt kein leichtes Geschäft"

hz Köln - Von trading down hält er nichts. Das Rätsel "Kostenanpassung bei Umsatzstagnation" muß intelligenter gelöst werden, sagt Heinz Kruse, Vorstand Mode und Sport der Douglas Holding AG. Ob es denn eine Botschaft gibt, die über alle Modevertriebssc

[7824 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 33 vom 17.08.1995 Seite 034

Handel

Öko-Kollektionen: Das Interesse der Kunden an Öko-Mode hat laut TW- Testclub deutlich nachgelassen

"Lieblingsthema der Presse, nicht der Kunden"

jm Frankfurt - Vor ein, zwei Jahren noch en vogue, ist "Öko-Mode" im Textilfachhandel heute weniger ein Thema. Der Look ist out, die Ware zu teuer, die Kunden haben andere Probleme. Es ist ein wenig ruhiger geworden um das Thema Ökomode. Nach kritischen

[4743 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 27 vom 08.07.1993 Seite 004

BTE Mitteilungen

Vor der neuen Orderrunde:

BTE verlangt umwelt- und gesundheitsfreundliche Bekleidung!

Der Textileinzelhandel in der Bundesrepublik nimmt für sich in Anspruch, von seinen Vorstufen Produkte zu verlangen, die nach dem Stand der Technik erstellt, ungefährlich und kundenfreundlich sind. Es liegt im ureigensten Interesse des Einzelhandels gekau

[2712 Zeichen] € 5,75

 
weiter