Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 26 vom 30.06.2011 Seite 028

News Kommentar

Cloppenburgs Coup

P&C bringt Marc Jacobs nach Berlin. Es ist ein Signal. Der Multilabel-Handel rüstet auf. Gegen Zara, H& M & Co.

Es ist ein Coup. Das muss man den Strategen lassen. Mittwoch nächster Woche – auf dem Höhepunkt der Berlin Fashion Week – fliegt Marc Jacobs ein. Das Ticket kommt von Peek & Cloppenburg in Düsseldorf. Der im Augenblick vielleicht gefragteste, mindestens

[5702 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 30.06.2011 Seite 28

News Kommentar

Cloppenburgs Coup

P&C bringt Marc Jacobs nach Berlin. Es ist ein Signal. Der Multilabel-Handel rüstet auf. Gegen Zara, H& M & Co.

Es ist ein Coup. Das muss man den Strategen lassen. Mittwoch nächster Woche – auf dem Höhepunkt der Berlin Fashion Week – fliegt Marc Jacobs ein. Das Ticket kommt von Peek & Cloppenburg in Düsseldorf. Der im Augenblick vielleicht gefragteste, mindest

[5702 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 12.08.2010 Seite 032

Business Läden

Blickfang Ladenbau

Die Krise hat die Ideen in der Ladengestaltung beflügelt - das zeigen die spektakulären Eröffnungen des ersten Halbjahres

TREND: INSZENIERUNG IM RAUM Die Koffer- und Taschenabteilung bei Louis Vuitton in London spiegelt sich in der Decke wider. (Gestaltung: Peter Marino, New York) Bei Grace in München sind die Warenträger Raumteiler und Hingucker zugleich. (Gestaltung, L

[3038 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 06.05.2010 Seite 040

Business

Smart Shopping auf Rädern

Golden Caravan bietet Designerposten zu Dumping-Preisen. Für begrenzte Zeit an speziellen Ort.

Das graue Stella McCartney-Jerseykleid für 232 statt 580 Euro? Oder die karierte Bluse von Marc Jacobs für 265 statt 680 Euro? Die dunkelhaarige Juristin sieht nicht gerade aus wie eine Schnäppchenjägerin: Bekleidet in True Religion-Jeans und Belstaff-Ja

[3978 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 104

Das Jahr Perspektiven 2006/2007

Drei für Berlin

Die Bread & butter geht, die Designer kommen: Kostas Murkudis ist schon seit einem Jahr da. Michael Michalsky hat seit September sein Büro in Mitte. Dirk Schönberger sucht noch, will aber spätestens Anfang 2007 von Antwerpen in die deutsche Hauptstad

Das Atelier ist wieder versteckt, genauso wie vorher in München. Und Besucher empfängt Kostas Murkudis dort sowieso nicht gern. Der Grieche ist nicht ins hippe Mitte gezogen, wo sein Bruder Andreas Murkudis seine Läden hat. Er lebt nach mehr als 20 Jahre

[16661 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 23.03.2006 Seite 027

Business Handel

Mit Clemens en August auf Tour

Alexander Brenninkmeijers Kollektion macht sich rar, verkauft wird an drei Tagen pro Saison

Ein Hinterhof in Nymphenburg. Das ist ein nobles Stadtviertel im Westen Münchens. Man merkt davon nicht viel in der Blutenburgstraße 75. In der ehemaligen Moschee geht es eher schlicht und sehr weltlich zu. Hier entsteht zweimal im Jahr eine hochwertige

[5176 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 13.01.2005 Seite 046

Business Handel

Der Leuchtturm im Tal

Local Business: Das Modehaus Adelsberger in St. Johann orientiert sich modisch nach oben

St. Johann im Pongau hat politisch und sportlich etwas zu bieten. In der österreichischen Bezirkshauptstadt liegt das Ausweichquartier für das Kanzleramt und die Luftraumüberwachung. Außerdem rühmt sich das Städtchen mit rund 10000 Einwohnern und 4700 Gäs

[5908 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 09.09.2004 Seite 042

Business Industrie

Exzellenter Export macht Schneiders stabil

Schneiders läuft super, Habsburg gewinnt; der Handel fordert Flächen.

Das Jahr 2003 war für den Salzburger Konfektionär Schneiders ein schweres Jahr. Der Jahrhundertsommer war mehr als schädlich für einen Mantel- und Jacken-Konfektionär. Dazu kam die miserable Stimmung im Hauptabsatzmarkt Deutschland. Man hatte, sagte Alfon

[4008 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 26.08.2004 Seite 022

Business

Gemischtwaren mit Konzept

Mode, Möbel, Musik und MP3-Player: Spätestens seit Colette in Paris gehört ein buntes Sammelsurium für eine exakt definierte Zielgruppe zu den erfolgversprechenden Einzelhandelskonzepten.

Neben dem knappen Bikini liegt Nähgarn in 50 verschiedenen Farben. Ein paar Meter weiter stapelt sich die Frottierware hinter Sandspielzeug, Slips, Nagelscheren und Töpfen. Hinter dem Tresen steht eine freundliche Signora und verkauft Lippenstifte und Lid

[5647 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03s vom 16.01.2001 Seite 012

News

Aigner baut wieder auf Fernost

Dritter FOC-Standort in Zweibrücken

Die Münchner Etienne Aigner AG, Hersteller hochwertiger Mode und Lederwaren sowie Accessoires, hat die Asienkrise verdaut und schaltet wieder einen Gang höher: 25 neue Franchise-Shops sind weltweit für 2001 geplant - mit Schwerpunkt in Asien. Schon im abg

[2752 Zeichen] € 5,75

 
weiter