Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 71 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2009 Seite 058

Umwelt und Verpackung

Einweg-PET trägt ökologisch die rote Laterne

Die auf Mehrweg fokussierte Genossenschaft deutscher Brunnen legt aktualisierte Öko-Bilanzen zu Getränkeflaschen vor

Bonn. Anfang 2010 will der Gesetzgeber neu in die Pfanddebatte einsteigen. Das Mehrweg-Lager bringt sich schon jetzt mit einer neuen Ökobilanz zu den Gebindevarianten PET-Mehrweg, Glas-Mehrweg und PET-Einweg in Position. Das Kernergebnis der Ökobilanz l

[3253 Zeichen] Tooltip
KLIMASÜNDER EINWEG-PET - CO2-Ausstoß nach Gebindearten in kg je 1 000 Liter
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 02.09.2005 Seite 063

Service Umwelt und Verpackung

Die Mehrweganteile sind im Abwärtstrend

Wafg sieht anhand der Halbjahreszahlen Lenkungswirkung des Pflichtpfands widerlegt

Bonn, 1. September. Zwei Jahre nach Start des Pflichtpfands für Einweg belegen die jüngsten Daten der Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (Wafg) für das erste Halbjahr 2005 den Abwärtstrend bei Mehrweg. Die Quote liegt aktuell bei 42,5 Prozent.

[1695 Zeichen] Tooltip
Einweg-Boom bei AfG – Anteile in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 06.08.2004 Seite 044

Service Umwelt und Verpackung

Fruchtsafter uneins über Zukunft der Gebinde

Dietz führt neues Kunststoffgebinde ein - Innovationsdruck auf Fruchtsaftbranche bringt unterschiedliche Lösungen hervor

Frankfurt, 5. August. Der Fruchtsafthersteller Dietz wirft mit PET Plus seinen Hut in den Ring. Es geht um die Innovationsführerschaft im zukunftsträchtigen Plastik-Mehrwegbereich. Dabei konkurriert PET Plus mit der PEN-Mehrwegvariante von Becker's Bester

[4590 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 26.03.2004 Seite 044

Journal Fachthema Alkoholfreie Getränke

Übergeschwappt

Die Situation im deutschen Mineralwassermarkt ist zwiespältig. Einerseits steigen die Absätze unaufhörlich. Andererseits lassen die Umsatzzahlen zu wünschen übrig. Probleme bereiten vor allem die so genannten Billig-Wässer. Von Herbert Latz-Weber

[11928 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 15.06.2001 Seite 040

Service Umwelt und Verpackung

Pfandpflicht ohne Basis

DSD-Papier bemängelt fehlende Ökobilanz für PET

Bonn, 13. Juni. Die Bepfandung von PET-Einweg-Getränkeverpackungen würde finanzielle Ressourcen in Bereiche lenken, die sich nach relativ kurzer Zeit als Fehlinvestitionen erwiesen. Die Verpackungsfraktion sollte daher von der Pfandpflicht befreit werden,

[2899 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 23.02.2001 Seite 059

Service Umwelt und Verpackung

BUND bezweifelt Wirkung des Zwangspfandes

Hintergrundpapier des Umweltverbandes findet in Schweden keinen Beleg für die Förderung der Mehrwegwegquote

Bonn, 22. Februar. Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Bündnis 90/Die Grünen) verweist bei seinen Zwangspfand-Plänen unter anderem immer wieder darauf, dass ein entsprechendes System in Schweden zur Stabilisierung von Mehrweg beigetragen hat. Ein Hinterg

[4784 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 26.01.2001 Seite 066

Service Umwelt und Verpackung

PET bestimmt Zukunft der Getränkewirtschaft

Fresenius-Getränke-Kongress: Verpackungstrends bei alkoholfreien Getränken - Kostenaspekte bestimmen Barriere-Einsatz

Frankfurt, 25. Januar. An der PET-Flasche kommt keiner vorbei, so die Ausgangsthese des diesjährigen Fresenius-Getränke-Kongresses in Raunheim. Deutlich wurde auch, dass Konsumverhalten wie Recycling-Auflagen gerade mittelständische Brunnen vor große Hera

[3378 Zeichen] Tooltip
PET wächst in Europa

Glas dominiert AfG-Markt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 01.12.2000 Seite 030

Recht

Umweltministerium demonstriert Gelassenheit

Die Klage wegen der Mehrwegquotenunterschreitung gilt als unbegründet - Unterschiedliches Echo kommt aus betroffener Wirtschaft

Bonn, 30. November. Unterschiedliche Reaktionenhat die von Handel und getränkeabfüllenderIndustrie beantragte einstweilige Verfügunggegen die voraussichtlich ab Mitte nächsten Jahresdrohende Bepfandung von Einweg-Getränkeverpackungenausgelöst. Das Bundesu

[2948 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2000 Seite 056

Service Umwelt und Verpackung

Wirtschaft will Kanzler mobilisieren

Schröder soll Pfand auf Getränkeverpackungen abwenden helfen

Bonn, 23. November. Wegen der von Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Bündnis 90/Die Grünen) geplanten Bepfandung von "ökologisch nachteiligen Getränkeverpackungen" haben Industrie und Handel an Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) appelliert. "Wir ers

[3079 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 21.07.2000 Seite 022

Recht

Starker Rückenwind für den Rheinland Pfalz-Antrag

Handel und Industrie machen Lobbying für die geplante Füllmengenregelung anstelle des Zwangspfands

p.k. Bonn, 20. Juli. Handel und Industrie werben bei der Bundesregierung und in den Länderministerien massiv für den rheinland-pfälzischen Vorschlag zur Abwendung des drohenden Zwangspfands. Gleichzeitig wappnet sich die Arbeitsgemeinschaft Verpackung und

[2693 Zeichen] € 5,75

 
weiter