Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Spezial Nr.01 vom 07.03.2003 Seite 006

    Analyse

    Rettungsanker Integration

    Die großen Unternehmensfrachter manövrieren heute in rauer See. Um sicher ans Effizienzziel zu gelangen, korrigieren die Handels- und Herstellerkapitäne deshalb den Kurs. Mit optimierter Informationstechnologie wollen sie das Tempo erhöhen. Allein, aber auch in Kooperation entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

    [9355 Zeichen] Tooltip
    Durchgängige Prozesse - Dem SCM-Thema Integration misst die Branche in den nächsten drei Jahren besondere Bedeutung bei.

    Drängende Aufgaben - Portallösungen stehen für die meisten Unternehmen ganz oben auf der IT-Hitliste für die Kommenden Jahre. Portale sollen sich rechnen. Aber auch an Mitarbeiter und Kunden wird bei ihrer Implementierung gedacht.

    Flexible Helfer - Extranets erfüllen eine Reihe von Funktionen. Die meisten Unternehmen aus Handel und Industrie nutzen sie heute für das Category Management und die Auftragsabwicklung.
    € 3,80

    Lebensmittel Zeitung Spezial Nr.01 vom 07.03.2003 Seite 034

    Prozesse

    Strategische Annäherung

    Handel und Industrie rücken enger zusammen. Gemeinsam optimieren sie ihre Prozesse. Kooperationen eröffnen neue Chancen.

    [9533 Zeichen] € 3,80

    Lebensmittel Zeitung Nr. 03 vom 22.01.1999 Seite 003

    Seite Drei Journal

    CPFR: Revolution in der Lieferkette

    LZ. Frankfurt, 21. Januar. Mit Händlern von Wal-Mart bis Schnuck und Herstellern von Procter & Gamble bis Sara Lee ist die neueste Strategie zur Rationalisierung der Lieferkette in die Testphase gegangen. "CPFR" (Collaborative Planning, Forecasting and Re

    [962 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 03 vom 22.01.1999 Seite 002

    Kommentar Handel Industrie

    Die Branche ist spät dran

    Jörg Rode

    Über zehn Jahre nach der Autoindustrie, weit nach den Herstellern von Computern oder Investitionsgütern, geht die Ernährungswirtschaft an die Analyse und Rationalisierung der ganzen Lieferkette. Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment (CPFR)

    [2943 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75