Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 33 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 15 vom 10.04.2014 Seite 016

Diese Woche

Kommentar

Beispiel Burberry

Die deutsche Modeindustrie hat sich das Projekt Marke vorgenommen. Doch ohne radikale Aufwertung von Stil und Design wird das nichts. Michael Werner

Es gibt diese Momente, in denen jeder spürt: Hier passiert gerade etwas sehr Besonderes. London, Herbst 2010, Luxury Summit. Herald Tribune hat geladen, nacheinander stehen auf dem Podium: Karl Lagerfeld, Tommy Hilfiger, Tod’s-Chef Diego Della Valle, Guc

[4806 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 10.04.2014 Seite 16

Diese Woche

Kommentar

Beispiel Burberry

Die deutsche Modeindustrie hat sich das Projekt Marke vorgenommen. Doch ohne radikale Aufwertung von Stil und Design wird das nichts. Michael Werner

Es gibt diese Momente, in denen jeder spürt: Hier passiert gerade etwas sehr Besonderes. London, Herbst 2010, Luxury Summit. Herald Tribune hat geladen, nacheinander stehen auf dem Podium: Karl Lagerfeld, Tommy Hilfiger, Tod’s-Chef Diego Della Valle,

[4806 Zeichen] € 5,75

Horizont 12 vom 22.03.2012 Seite 2

Die Woche Standpunkt

Kommentar

Kein Hexenwerk

Unilever zeigt, dass Marketing Marken braucht

Wenn Unilever-Manager Robbert de Vreede sagt: „Es gibt keine eingeschlafenen Märkte, sondern nur eingeschlafene Marketers“ (Seite 17), dann sollten die Betroffenen in Deutschland endlich aufhorchen. Viel zu viele ziehen sich darauf zurück, dass reale

[1591 Zeichen] € 5,75

Horizont 12 vom 22.03.2012 Seite 002

Die Woche Standpunkt

Kommentar

Kein Hexenwerk

Unilever zeigt, dass Marketing Marken braucht

Wenn Unilever-Manager Robbert de Vreede sagt: „Es gibt keine eingeschlafenen Märkte, sondern nur eingeschlafene Marketers“ (Seite 17), dann sollten die Betroffenen in Deutschland endlich aufhorchen. Viel zu viele ziehen sich darauf zurück, dass reales Wa

[1591 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 16.07.2010 Seite 010

Industrie

"Wir müssen einfach gegensteuern"

Herr Ciserani, bei der neuen Pampers verzichtet P&G bewusst auf eine Preiserhöhung. Ist nach jahrelangem Upgrading der Marken das Ende der Fahnenstange erreicht? In einigen Fällen, so auch bei Pampers, wäre ein weiterer Preisaufschlag kontraproduktiv. D

[3793 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 16.07.2010 Seite 010

Industrie

P&G übt sich im Balanceakt

Weichenstellung für Premium und Basis - Preisobergrenzen erreicht - Klarere Differenzierung bei Pampers - Tide Basic eingestellt

Cincinnati/Schwalbach. Procter & Gamble sondiert nach dem Vorstoß in den Preiseinstieg die künftige Strategie. Im Basissegment werden Weichen neu gestellt. Für Premium gilt: Die Preise sind in vielen Kategorien ausgereizt. Innovationen wie aktuell bei Pa

[4869 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 26.02.2010 Seite 053

Journal Sortimente Kosmetik

SORTIMENTE: KOSMETIK

Schönheit wird billiger

Viele Kosmetikkonzerne entdecken in der Krise das Preiseinstiegssegment als lukratives Geschäftsfeld. Der Handel findet das gar nicht schön, er fürchtet um seine Marge. Sein Vorwurf: Die Industrie zerstöre eine der letzten Quellen der Wertschöpfung.

Wer schön sein will, dessen Finanzlage muss leiden. Diese Regel galt lange Zeit wie ein ehernes Gesetz. Doch jetzt werden Wünsche vor dem Kosmetikregal wahr, die die Verbraucher lange vergeblich träumten: Sparen und dennoch schön bleiben. Die Beautybranc

[12450 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 12.06.2009 Seite 025

Journal

Gefährliche Listung

Maßgeschneiderte Exklusivmarken sind ein begehrtes Profilierungsinstrument für den Handel. Nägel mit Köpfen aber machen nur Wenige. Die Alleingänge von Coty und L'Oréal mit dm zeigen: Die Konzepte bergen mehr als nur Zündstoff. Elisabeth Hoos*

Wenn Wasserprimus Nestlé Waters dieser Tage mit der Metro-Tochter Real die "weltweit größte Wassermarke" Pure Life im deutschen Markt positioniert, dann hat das Signalwirkung. Nicht nur, weil es zwischen den beiden Megaplayern im Vorfeld wegen geforderte

[12019 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 51-52 vom 18.12.2008 Seite 014

Marketing

HORIZONT AWARD 2008

"Kontinuität ist Kern der Marke"

Unternehmer des Jahres: Reinhard Zinkann, Geschäftsführer von Miele, hält nichts von schnellen Wechseln in der Markenführung

Miele gehört zu den deutschen Markenklassikern. Was 1899 mit elf Mitarbeitern begann, hat sich längst zu einem Global Player entwickelt. Reinhard Zinkann sorgt an der Firmenspitze in Gütersloh dafür, dass die Marke auf Kurs bleibt. Nicht marktschreierisc

[7450 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 076

Journal 60 Jahre LZ

Die inneren Werte

Auf der Suche nach dem Markenwert. Rankings haftet das Image der Effekthascherei an. Sie haben eine nur kurze Halbwertszeit. Die aktuelle Wirtschaftkrise kickt Banken- und Automobilwerte in den Keller. Tatsächlich aber wirkt die Markenkraft tiefer un

Besonders wertvoll Die Faszination der Marke ist ungebrochen. Ohne ihre Innovationskraft und emotionale Präsenz wäre es um viele Sortimente schlecht bestellt. Die wirklichen Stars sind ungefährdet. Die zweite und dritte Garde aber hat es im Handel zunehmend schwerer.

[12110 Zeichen] € 5,75

 
weiter