Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 8-9 vom 23.02.2023 Seite 23

Hintergrund

Neue Marke für neues Geschäft

Plan.Net: CEO Faecks will das Near- und Offshoring unter dem Label Technest ausbauen – und die Agentur damit international stärken. Von Mehrdad Amirkhizi

Seit drei Jahren steht Wolf Ingomar Faecks an der Spitze von Plan.Net. In der Anfangszeit war der CEO mit dem Mega-Pitch bei BMW beschäftigt, nach dem Gewinn des Mandats damit, das Agenturkonstrukt The Marcom Engine aufzubauen – alles während der Cor

[7921 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 22.04.2010 Seite 051

Business Textillogistik

Grenzgänger

HAKA-Filialist Engbers hat seine Logistik vor fünf Jahren ausgelagert. Seitdem erfolgt die Filialbelieferung von den Niederlanden aus ? die Kontrolle hat jedoch Gronau.

Wenn die 283 Engbers-Filialen in Deutschland und Österreich Ware erhalten, dann lagerte sie wenige Tage zuvor noch im niederländischen Oldenzaal. Diese kleine Stadt mit großem Gewerbegebiet liegt nur wenige Kilometer von Gronau in Westfalen entfernt. Dor

[7150 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2004 Seite 069

Service Standortentwicklung

In Belgien wird am liebsten gelagert

Zentrale Lage sichert Spitzenplatz in Logistikstandort-Ranking - Ost-West-Achse immer bedeutender

Frankfurt, 29. Januar. Der anhaltenden Konjunkturflaute zum Trotz sind im vergangenen Jahr hier zu Lande spürbar mehr Lagerflächen vermietet worden als 2002. Dies berichtet der Immobiliendienstleister DTZ Zadelhoff Tie Leung. Zahlen von Wettbewerber Jones

[3792 Zeichen] Tooltip
Belgien am zentralsten - Ranking der Standortqualität für Logisitikzentralen in Europa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 22.10.1999 Seite 088

Länder Report Österreich Süsswaren/Spirituosen

Waffeln in Bewegung

Outsourcing der kompletten Logistik bei Manner

kü. Wien, 21. Oktober. Der Süsswarenmarkt ist in Deutschland, wie in Österreich stark umkämpft, die Wachstumschancen auf diesem Markt für Unternehmen sind schwierig geworden. Österreicher sind per Tradition Naschkatzen und deshalb für manch ausländisches

[3133 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 24.06.1999 Seite 074

Business Industrie

Österreich ist erstmals Spitzenreiter

Ausfuhr-Bilanz: Die Hälfte der deutschen Textil- und Bekleidungsexporte geht in die EU

Die deutsche Mode gilt nicht unbedingt als typischer Exportartikel der Bundesrepublik. Fahrzeuge, Maschinen sowie chemische und elektrotechnische Erzeugnisse sind Produkte, denen man traditionell eher eine Bedeutung im Exporthandel zuspricht. Dennoch zeig

[5869 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41 vom 08.10.1998 Seite 095

Business Industrie

Die große Schwester will auf den Markt

Türkische Textil- und Konfektionsfirma bringt eigene Linie by abla heraus

Wenn Ayfer Sel, Geschäftsführerin der A&S Textilien im bayerischen Lindenberg, nach Istanbul zur Mutterfirma Turan Tekstil reist, wird sie von der Belegschaft nur als "abla", als große Schester, begrüßt. Die Mitinhaberin des türkischen Textil- und Lohnkon

[2737 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 21.11.1996 Seite 074

Industrie

Textilaußenhandel 1. Halbjahr '96: Der größte Importzuwachs aus China, der Türkei und Polen

Export in die EU gab weiter nach

ak Frankfurt - Mit Ausnahme Österreichs ging der deutsche Textilexport in die westlichen Märkte im 1. Halbjahr mehr oder weniger zurück. Einen Zuwachs verzeichneten überwiegend nur Ausfuhren nach Mittelost- und Osteuropa, d.h. Ausfuhr für dortige Passive

[5174 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 29 vom 18.07.1996 Seite 236

Industrie

Schweiz

Bekleidungsumsatz '95 blieb stabil

ak Zürich - Die Bekleidungsimporte der Schweiz decken zu 90 % den Inlandsbedarf an Bekleidung. 1995 ging der Import um 5 % auf 4,6 Mrd. SFr zurück. Das war bereits das vierte Jahr mit einem Importrückgang. Gegenüber dem bisherigen Höchststand von 5,09 Mrd

[1779 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 20.06.1996 Seite 066

Industrie

Deutsche Textileinfuhr '95 : Fiel nur etwas über das Niveau von 1990 zurück

Die Türkei jetzt vor China die Nr. 2

ak Frankfurt - 1995 fiel der deutsche Textilimport zum drittenmal - nach 1992 und 1993 - in den letzten fünf Jahren unter das Niveau des Vorjahres. Diesmal war es um 2,31 Mrd. DM oder 4,4 %. Zum Spitzenergebnis von 1991 macht der Rückgang gut sieben Mrd.

[9630 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 07.12.1995 Seite 115

Messen

Euromode/Textilia: Premiere mit der 1. Servitex-Kontaktmesse

Griechischer Service-Pool

TW Thessaloniki - Die Euromode/ Textilia, die griechische Exportmesse für Damen-, Herren- und Kinderbekleidung in Thessaloniki hat mit der "Servitex" ein neues, weiteres Standbein. Die Servitex, eine Kontaktmesse für alle denkbaren Service-Angebote von

[2926 Zeichen] € 5,75

 
weiter