Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 51 vom 21.12.2017 Seite 22,23

Business Rückblick

Überraschungen

2017 war geprägt von Umbrüchen und Abschieden, neuen Wegen und außergewöhnlichen Aktionen. Von Kirsten Reinhold

[10145 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 16.03.2017 Seite 4,5

Diese Woche

Groß, größer, Inditex

Umsatz steigt um 12% auf 23,3 Mrd. Euro – bis zu 200 Ladenschließungen geplant

Inditex hat im vergangenen Geschäftsjahr 2016/17 (31. Januar) erneut für Rekorde gesorgt und seine Position als größter Modefilialist der Welt ausgebaut. Die Umsätze des spanischen Konzerns (u.a. Zara) sind um 12% auf 23,3 Mrd. Euro gestiegen. Bemerk

[5078 Zeichen] Tooltip
Gewinnmarge
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 13.05.2016 Seite 18

Frischware

Chiquita-Umzug rückt näher

Hamburg. Chiquita hat in Hamburg Büroflächen von gut 250 Quadratmetern in bester Lage angemietet, das meldet das Hamburger Abendblatt und bestätigt damit eine Meldung der Lebensmittel Zeitung vom 2. Februar diesen Jahres, die den Umzug des Bananenmul

[647 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 6 vom 12.02.2016 Seite 22

Frischware

Chiquita lässt die Muskeln spielen

Multi holt sich Marktanteile in Europa zurück – Deutschland-Büro zieht um – Del Monte macht Hamburg dicht

Berlin. Chiquita Brands macht Druck auf dem europäischen Markt. Unter der Ägide des neuen Eigentümers Cutrale setzt der Fruchtmulti offenbar alles daran, Marktanteile im Lebensmitteleinzelhandel zurückzugewinnen. Die Mitbewerber lassen bisher nur wenig Gegenwehr erkennen.

[2451 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 23.12.2010 Seite 040

Business Panorama Handel

München bleibt teuerster Standort

Der Mietzins ist in diesem Jahr weitgehend stabil geblieben - 2011 wird ein leichter Anstieg erwartet

Die Mieten für Ladenlokale in den 1a-Lagen deutscher Innenstädte sind seit dem Jahr 2001 um durchschnittlich 8,7% gestiegen. Nach einem konjunkturbedingten Rückgang 2009 blieb der Mietzins in diesem Jahr weitgehend stabil. Das ist das Ergebnis einer rege

[2461 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 28.07.2006 Seite 042

Service Standortentwicklung

Hohe Ladenmieten in München

Osnabrück, 27. Juli. Die höchste Miete für ein Geschäft in bester Lage muss ein Einzelhändler mit durchschnittlich 270Euro pro Quadratmeter in München zahlen. Das zeigt das aktuelle Metropolen-Ranking des Maklerunternehmens Lührmann. In Köln sind es 255

[767 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 09.03.2006 Seite 053

Business Einkaufzentren

"Viele Städte sind noch nicht versorgt"

ECE-Chef Alexander Otto über protestierende Immobilieneigentümer, die Zukunft von Karstadt und gefährliche Boygroups

TW: Die Umsätze im Gesamtmarkt sind rückläufig, die Verkaufsflächen wachsen weiter. Trotzdem eröffnen Sie ständig neue Center. Wann ist der Markt gesättigt? Alexander Otto: Deutschland hat im europäischen Vergleich eine geringe Center-Dichte. Oft mangelt

[14108 Zeichen] Tooltip
IMMER NEUE CENTER - Shopping-Center 1965-2005

ÖSTERREICH VOR DEUTSCHLAND - Verkaufsflächen ausgewählter europäischer Länder

DIE GRÜNE WIESE VERLIERT - Shopping-Center nach Standortlage und Eröffnungsjahren
€ 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 073

Das Jahr Perspektiven 2004/2005

Die Rosinenpicker warten schon

Durch die Krise bei KarstadtQuelle steht das Schicksal vieler Innenstädte auf dem Spiel. Ein Generalübernehmer für die betroffenen Häuser ist bislang nicht in Sicht. Aber im Portfolio der Essener gibt es so manche Rosine zu picken. Von Jörg Nowicki

Bis zum 28. September war die Welt in Husum noch in Ordnung. Mit der größten Investition der Unternehmensgeschichte hatte Peter Cohrs gerade sein Modehaus CJ Schmidt modernisiert und erweitert. Zur Eröffnung reiste sogar Ministerpräsidentin Heide Simonis

[14002 Zeichen] Tooltip
Standorte zum Verkauf
€ 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 04.11.2004 Seite 062

Business Standorte

"Wir wollen nur in Top 1a-Lagen"

Dr. Marcus U. Hüttermann, Leiter der Immobilienabteilung der Douglas-Holding, über Shopping-Center, die Krise der Provinz und KarstadtQuelle

TW: Von Douglas über Christ bis Appelrath-Cüpper verfügt der Douglas-Konzern über mehr als 1500 Geschäfte. Wie viele neue Standorte akquirieren Sie eigentlich pro Jahr? Dr. Marcus U. Hüttermann: Abhängig von der Wachstumsgeschwindigkeit der einzelnen To

[15510 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 23.09.2004 Seite 070

Business Standorte

Frequenz verzweifelt gesucht

Trotz Flaute und zu vielen Verkaufsflächen sind hochwertige Flächen nach wie vor gefragt. ,Jetzt erst recht' scheint die Devise vieler Filialisten aus dem Textileinzelhandel zu sein.

Klaus Striebich freut sich auf München. Vom 4. bis 6. Oktober sind auf der Immobilienmesse Expo Real wieder die Expansionsleiter und Geschäftsführer aus dem Handel unterwegs. Auf der Jagd nach neuen, besseren Standorten für ihre Filialen. Dort wird auch E

[12354 Zeichen] Tooltip
Spitzenlagen sind gefragt Die teuersten Einzelhandelsstandorte in Deutschland (Euro/m²/Monat)

Der Center-Boom hält an Geplante Shoppingcenter-Eröffnungen in Deutschland 2005
€ 5,75

 
weiter