Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 02 vom 08.01.2009 Seite 060

Business Industrie

Textil- und Bekleidungsindustrie erwartet Umsatzrückgang

Hersteller im Nordosten schließen 2008 mit leichtem Minus ab

Der Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V. (vti), Chemnitz, musste für 2008 zum ersten Mal seit langem ein Umsatzminus hinnehmen. Das Jahr wurde mit einem Rückgang von 1% auf 1,8 Mrd. Euro abgeschlossen. "Die Textil- und Bekl

[1838 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 20.12.2007 Seite 008

News

Ostdeutsche Textilbranche meldet Umsatz-Plus

Textil- und Bekleidungsanbieter der neuen Länder erzielen 6% höhere Erlöse und ein Export-Wachstum um 13%

Die ostdeutschen Textil- und Bekleidungsanbieter sind mit der wirtschaftlichen Entwicklung in diesem Jahr zufrieden, meldet der Nord-Ostdeutsche Textil- und Bekleidungsverband (VTI) in Chemnitz. Die Branche werde das Jahr 2007 mit einem um rund 6% auf 1,

[1239 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 28.08.2003 Seite 007

News

Industrie im Osten hofft auf Trendwende

1,3% Umsatzminus im Halbjahr

Die ostdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie meldet für das erste Halbjahr 2003 einen Umsatzrückgang von 1,3% auf 791,5Mill. Euro. Damit liegen die Bundesländer Sachsen, Thüringen und Brandenburg nach Angaben des Verbandes der Nord-Ostdeutschen Textil

[1027 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 30.05.2002 Seite 054

Business Handel

Harte Verhandlungen und Streiks

Keine Annäherung im Tarifstreit

Bei den Verhandlungen über neue Lohn- und Gehaltstarife im Einzelhandel sind sich Arbeitgebervertreter und die Gewerkschaft Verdi noch nicht näher gekommen. In Sachsen und Niedersachsen gingen Ende Mai die zweiten Verhandlungsrunden ergebnislos zuende, in

[1416 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 07.03.2002 Seite 059

Business Handel

Verirrte Forderungen

Die Tarifrunde im Einzelhandel ist eröffnet, Ver.di fordert bis zu 5,7 %

Es gibt Dinge, die passen einfach nicht zusammen. Kettenraucher und Munitionsfabriken zum Beispiel. Oder Ketchup-Flaschen und gute Restaurants. Während das erste Beispiel mit drohendem Untergang einhergeht, endet der zweite Fall schlimmstenfalls in geschm

[4976 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 08 vom 25.02.1999 Seite 106

Business Industrie

Der Osten ist im Aufwind

Bei der ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie geht es langsam aufwärts. Bei der Zahl der Beschäftigten in Sachsen, Thüringen und Brandenburg zeichnet sich erstmals seit der Wende ein deutliches Plus ab. So waren bis November 1998 in den insgesamt

[713 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 18 vom 01.05.1997 Seite 085

Industrie

Apolda: Textilsymposium demonstrierte neues Selbstbewußtsein der Stricker im Weimarer Land

Auferstanden aus dem Ruin

mo Apolda - Im Gespräch bleiben und neues Selbstbewußtsein demonstrieren - das ist das Ziel der Textilregion im Weimarer Land. Mit dem Textilsymposium in Apolda Anfang dieser Woche wurde ein wichtiger Schritt auf diesem Weg gemacht. Einst eine blühende

[3490 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 242

Industrie

Ostdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie: In den Unternehmen wächst die Zuversicht

Die Stabilisierung setzt sich fort

Sieben Jahre nach der Wende hat sich die Umsatz- und Beschäftigtenzahl in der ostdeutschen Textilindustrie weitgehend stabilisiert. In der Bekleidungsindustrie ist noch mit Rückgängen zu rechnen. Entgegen dem Trend in Westdeutschland steigerte die ostde

[5222 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 13 vom 30.03.1995 Seite 063

Modezentren

"Stoffe und Zutaten"

29. Musterschau in Bad Streben bei Hof

TW Frankfurt - Am 4. und 5. April 1995 findet im großen Kursaal von Bad Steben in der Nähe von Hof die 29. Musterschau "Stoffe und Zutaten" statt. An beiden Tagen - jeweils von 8.30 bis 17.00 Uhr präsentieren 35 nordbayerische Handelsvertreter Stoffe un

[656 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 51 vom 22.12.1994 Seite 062

Industrie

Ostdeutsche Textilindustrie

Interesse aus Japan

mw Chemnitz - Mit einem Importanteil von 0,8 % sind deutsche Textilunternehmen nach Ansicht des Verbands der Nordostdeutschen Textilindustrie (VTI), Chemnitz, noch zu wenig auf dem japanischen Markt vertreten. Dabei gebe es in Japan aufgrund des Wirtschaf

[891 Zeichen] € 5,75

 
weiter