Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT Nr. 45 vom 11.11.1999 Seite 126

    Media Wirtschafts und Entscheidermedien

    FAZ und Handelsblatt sind immer dabei

    Zwischen Basismedien und Hintergrundinformationen - Manager müssen gut informiert sein, doch sie haben wenig Zeit. HORIZONT fragte Entscheider, welche Blätter, Programme und Internet-Seiten bei ihnen hoch im Kurs stehen und was sie an ihren Liebling

    Wirtschaftsentscheider stehen in Sachen Fachinformationen ständig im Kreuzfeuer zwischen Zeitmangel und einem News-Overkill. Dennoch müssen sie immer à jour bleiben. Wichtig ist daher, die richtige Auswahl von Basimedien und Background zu treffen. Diete

    [10841 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 36 vom 03.09.1998 Seite 065

    Personality Management & Karriere

    Vernetztes Wissen stärkt Führung

    Corporate Universities und unternehmenseigene Business Schools führen Management-Entwicklung in neue Dimension

    FRANKFURT Qualifizierte Mitarbeiter und hochkarätige Führungskräfte sind für Unternehmen entscheidende Wettbewerbsfaktoren. Die wachsende Bedeutung interner Weiterbildung wird am Beispiel von Konzernen wie Bertelsmann, Daimler-Benz und Deutsche Lufthansa

    [5612 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 33 vom 13.08.1998 Seite 006

    Nachrichten

    Daimler baut eigene Uni auf

    Corporate University für die Führung / Wissenstransfer sichern

    STUTTGART Als erstes deutsches Unternehmen gründet Daimler-Benz eine eigene Universität für Führungskräfte. In der Einrichtung sieht Daimler ein wichtiges Instrument zur strategischen Weiterentwicklung des Konzerns. In der Corporate University der Daiml

    [1777 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 19.09.1997 Seite 050

    Journal Management

    Ohne neue Ideen keine "Quantensprünge"

    Business Reengineering - Innovation, strategische Planung und Mitarbeiter kommen zu kurz / Elisabeth Kapell

    Business Reengineering ist auch im Handel ein Thema. Bei der Umsetzung hapert es jedoch, so daß Erfolg und Zielerreichung der Projekte deutlich geringer ausfallen als in den anderen Branchen. Verbesserungen auf der Kostenseite stehen auf der positiven Sei

    [13608 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 23.05.1997 Seite 038

    Journal Management

    Nicht alles ist neu, was glänzt

    Managementkonzepte - rascher Wechsel, wenig Transparenz, viele Fehlschläge / Von Elisabeth Kapell

    Immer neue Managementrezepte versprechen den schnellen Erfolg. Die Lebensdauer der Konzepte wird immer kürzer, der Markt der Rezepte ist nicht mehr überschaubar. Doch nicht alles was von Management- und Organisationsberatern mit mehr oder weniger heißer N

    [21596 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 14.03.1997 Seite 006

    Handel

    Real vom Ziel "meilenweit entfernt"

    DAG zeigt sich besorgt über Entwicklung der Metro-Sparte - Mitarbeiter verunsichert

    gh. Frankfurt, 13. März. Beim Umbau des SB-Warenhausunternehmens Real droht die einst gepriesene Führungskonzeption ebenso auf der Strecke zu bleiben wie berechtigte Mitarbeiterinteressen. Dies zumindest ist die Befürchtung von Real-Betriebsräten der Deut

    [4375 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 49 vom 06.12.1996 Seite 068

    Medien Interview

    Der Spiegel sucht seine Chance im Inland

    Spiegel soll für Anzeigenkunden noch flexibler werden / Nachholbedarf in neuen Bundesländern / Seikel: Der Markt für ein weiteres Wochenmagazin ist dicht

    HAMBURG Stefan Aust an der Spitze der "Spiegel"-Redaktion und Werner E. Klatten als Leiter Märkte und Erlöse im Verlag sollten das Nachrichtenmagazin nach dem Erfolg von "Focus" (Burda) wieder in die Offensive führen. Man wollte "den Markt umdrehen", künd

    [12868 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 22.11.1996 Seite 056

    Service Personal und Management

    Von der Vision zur Wirklichkeit

    MMM-Herbstseminar diskutiert neuere Führungskonzepte und Erfa hrungsberichte

    ae. München, 21. November. An visionären Konzepten mangelt es nicht. Trotzdem bleibt der Unternehmensalltag vielfach hinter den Anforderungen zurück. Wer diesem Dilemma entkommen will, muß auch den Mut haben, tradierte Führungskonzepte zur Disposition zu

    [6951 Zeichen] € 5,75