Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 82 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 41 vom 11.10.2013 Seite 12

Industrie

Mondelez forciert Kaffeegeschäft

Zürich. Der Kaffee- und Süßwarenhersteller Mondelez International will sein Kaffeegeschäft ausbauen und bringt dafür die Marke Carte Noire nach Holland und Australien. Wie der Konzern mitteilt, startet Mondelez damit erstmals mit Kaffeeprodukten Down

[488 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 11.10.2013 Seite 012

Industrie

Mondelez forciert Kaffeegeschäft

Zürich. Der Kaffee- und Süßwarenhersteller Mondelez International will sein Kaffeegeschäft ausbauen und bringt dafür die Marke Carte Noire nach Holland und Australien. Wie der Konzern mitteilt, startet Mondelez damit erstmals mit Kaffeeprodukten Down Und

[488 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 17.12.2010 Seite 010

Industrie

Nahrungshersteller exportieren mehr

Branche spürt wirtschaftliche Erholung in wichtigen Auslandsmärkten - Haupt-Geschäft in der EU - Chinas Bedeutung wächst

Berlin. Die deutsche Ernährungsindustrie spürt eine zunehmende Erholung im Ausland. Nachdem sich die Krise vor allem in rückläufigen Exporten und Währungsverlusten niederschlug, zeigen sich zahlreiche Manager inzwischen wieder optimistisch. Dies geht aus

[3636 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 26.11.2010 Seite 043

Personalien

Liz Doherty (Foto) wird von Januar an Chief Financial Officer (CFO) beim Hersteller von Haushalts- und Körperpflegemitteln Reckitt Benckiser (RB) plc., Slough/England. Seit 2006 ist die Britin Non-Executive Director des Braukonzerns SABMiller - ein Manda

[5827 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 03.09.2010 Seite 090

Länderreport Bayern

Auf Hochleistung ausgerichtet

Bayernland eG sieht sich gut aufgestellt - Eine der größten und leistungsfähigsten Genossenschaften

Nürnberg. Die Bayernland eG hat sich in den letzten Jahren neu positioniert. Dank ihrer Sortimentsstruktur, die Tradition und Innovation verbindet, sowie der Optimierung von Produktionsbedingungen und internen Arbeitsabläufen sieht sich das Unternehmen f

[4113 Zeichen] Tooltip
HAUPTABNEHMER IM AUSLAND 2009 - Basis: Nettogewicht in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 26.08.2010 Seite 066

Fashion Ordertrends Bodywear

Mix on the Beach

Bademode- und Wäsche-Einkäufer suchen dieser Tage vor allem eins: Flexibilität. Mit Mix & Match-Programmen, nachorderbaren Styles und multifunktionalen Modellen.

Die allererste Botschaft dieser Bodywear-Orderrunde lautet: Es geht aufwärts. "Wir haben sehr gute Orderaufträge", schwärmt Alain Le Guerne, der die französische Nobelmarke Eres in Deutschland vertreibt. "Die Kunden sind mutig, es wird eine gute Saison."

[7648 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 13.08.2010 Seite 016

Frischware

KURZ NOTIERT

Wein: Der Weinumsatz in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2010 um 6 Prozent gesunken. Das meldet das Deutsche Weininstitut. Der Weinabsatz war demnach mit minus 2 Prozent ebenfalls rückläufig. Die deutschen Produzenten verbuchten ein Minus von 7,6 Proze

[2991 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 01 vom 07.01.2010 Seite 042

Business

"Wie grün sind meine Kunden?"

Der Trend zur Nachhaltigkeit ist ungebrochen - wie Unternehmen sich auf ihre grünen Kunden einstellen können, erklärte Konsumforscher Nick Chiarelli auf dem Kongress der niederländischen Organisation Made-By

Grünsein hat viele Facetten", sagt Nick Chiarelli und begründet damit auch, weshalb es für Unternehmen nicht die Nachhaltigkeits-Strategie schlechthin gibt. Der Direktor von Iconoculture Europe, einem Konsumforschungs- und Beratungsunternehmen, geht von

[5186 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51-52 vom 17.12.2009 Seite 032

Business

"Es gibt noch viele weiße Flecken"

Vom Start-up zum Big Player. G-Star gehört im 20. Unternehmensjahr zu den Großen im Denim-Business. G-Star-Macher Jos van Tilburg über harte Arbeit, klare Visionen und großes Potenzial.

TW: Herr van Tilburg, Sie bezeichnen G-Star immer noch gerne mal als Startup-Unternehmen. Dabei sind Sie mittlerweile einer der großen Player im Denimmarkt. Wie halten Sie die Marke nach 20 Jahren frisch? Jos van Tilburg: Wir arbeiten ständig daran, die

[8093 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 48 vom 27.11.2008 Seite 040

Karriere

Chefs bevorzugen Schweiz

Studie: Führungskräfte wandern am häufigsten ins Alpenland aus

Fast ein Viertel (22,5 Prozent) der Führungskräfte, die eine Stelle im Ausland angenommen haben, sind in die Schweiz abgewandert. Das ist das Ergebnis einer Studie des Karrieredienstes Experteer unter mehr als 13000 Angestellten aus 20 europäischen Lände

[1419 Zeichen] € 5,75

 
weiter