Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 33 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 17 vom 24.04.2008 Seite 084

Köpfe

Pariser Bekannte

Marc Biggemann wird Design-Chef von Joop! Casual, der neuen HAKA-Linie unter dem Dach der Holy Fashion Group

Dirk Schönberger kennt er schon. Aus seiner Zeit bei Città di Bologna, als Marc Biggemann all das einkaufte, "was Rang und Namen hatte". Unter anderem die Kollektion von Dirk Schönberger. Getroffen hat man sich damals im Pariser Showroom. Heimisches Terr

[4700 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 21.09.2006 Seite 036

Business Industrie

"Sienna hilft uns sehr"

Sienna Miller entwirft eine Kollektion für Pepe Jeans, das Label will auch in Deutschland expandieren

Sienna Miller ist eine der wichtigsten Stil-Ikonen der Modewelt. Und sie trägt Pepe Jeans. Zumindest in der aufwändig fotografierten Werbekampagne für die Jeans-Marke. "Sienna hilft uns sehr, pusht uns richtig nach vorne", sagt Pepe-Chef Carlos Ortega. D

[4995 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 26.01.2006 Seite 054

Business Handel

"Mode ist ein Bauchgefühl"

Local Business: Viel Spielraum für kurzfristige Trends - das Erfolgsrezept von Pfiff in Köln

Sortimentsplanung, Warenwirtschaftssystem, Vernetzung mit den Lieferanten - damit hat Gabriele Krogmann nichts am Hut. In ihrem kleinen Geschäft in der Kölner Südstadt gibt es noch nicht einmal eine Computerkasse. Jedes verkaufte Teil wird handschriftlic

[4471 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 26.01.2006 Seite 090

Fashion Top Fashion

"Nie vulgär und doch reich"

Wir haben internationale Händler um ihre Einschätzung der Trends für Herbst 2006 gebeten

[117 Zeichen] Tooltip
"Nie vulgär und doch reich"
€ 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 28.11.2002 Seite 026

Fashion

Die Progressiven

Alle Welt klagt. Diese Welt nicht: Händler mit betont progressiven Sortimenten in räsonablen Preislagen sind erfolgreicher als der Schnitt. Die Frequenz ist da. Die Kauflust auch. Warum - auf den folgenden Seiten.

[16452 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 15.11.2001 Seite 026

Fashion

Geht dem Luxus die Luft aus?

Das Europäische Mode Institut (EMI) - getragen von der TextilWirtschaft und dem Deutschen Mode-Institut - tagte am Wochenende in Potsdam und Berlin. Headline der Tagung: Erfolgswelten Luxus - Design - Marke - Visionen - Zukunft. Hintergrund: Verändert der 11. September die Welt des Konsums? Was wird aus dem Geschäft mit dem Luxus? Gelten neue Regeln für die Marken? Was wird aus der Zukunft? Als Prototypen erfolgreicher Marken präsentierten sich dabei die italienischen Luxusfirmen "Sergio Rossi" (Schuhe) und "I Pinco Pallino" (Kindermode).

[10757 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 05.07.2001 Seite 054

Fashion Top Fashion

Der Markt im hohen Genre

Auf Zegna, Prada oder Polo ist Verlass

Wenn's regnet, werden alle nass. Auch das hohe Genre im Männermode-Handel hat Schwächen im Konsum gespürt. Gleichwohl verlief das Frühjahr vielerorts noch spürbar besser als im Mainstream-Markt.

[4606 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 14.06.2001 Seite 028

Kommentar

Suchen Sie da doch mal Prada

Die Deutschen lieben die Italiener. Weil sie die eigenen Läden vor die Labels stellen.

"Das ist total verrückt", sagt der Freund aus Italien. Er meint den Termin des Pitti Uomo Ende Juni in Florenz. In Italien ist der Saisonverlauf gottlob ja noch in Ordnung. Da beginnt der Sommer nicht bereits vor Weihnachten, sondern Anfang März. Mailand

[4856 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 17.05.2001 Seite 046

Business Handel

Lernen von Las Vegas

Der Handel als Teil der Unterhaltungsindustrie: Reisen und Fitness-Studios, Kinos und Theater, das Fernsehen und das Internet - sie alle konkurrieren mit dem Einzelhandel um die Zeit und das Geld der Menschen. Wer da die Aufmerksamkeit für sich gewinnen will, muss für Attraktionen über das bloße Warenangebot hinaus sorgen. Und wer mit ihnen ins Geschäft kommen will, muss ihnen den Aufenthalt möglichst angenehm machen. Nirgendwo anders wird dies so deutlich wie in Las Vegas. Einblicke in eine mögliche Zukunft des Einzelhandels.

[16714 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2000 Seite 023

Fashion

VON MARKEN UND MYTHEN

Warum kauft man bei Bang & Olufsen die teuersten Stereoanlagen der Welt? Wie verführt Marlboro Millionen von Rauchern im Marlboro-Country mit wilden Männerträumen? Warum ist Gian Franco Ferré ein Mythos? Wie schafft es C.P.Company in Bologna, immer wieder Visionen von der Mode der Zukunft zu entwickeln? Was macht Ferrari aus dem Mythos seines Namens? Die jüngste Kreativ-Konferenz des Europäischen Mode Instituts EMI stand unter dem Motto "Marken, Mythen und Vermarktung" und setzte sich zum Ziel, nicht nur von den Mechanismen der Modebranche, sondern auch von den Marken-Gesetzmäßigkeiten anderer Welten zu lernen.

[14552 Zeichen] € 5,75

 
weiter