Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 26 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 45 vom 05.11.2011 Seite 2

Diese Woche

Azubis kämpfen um Medaillen

Der Petersberg feiert die Sieger der 32. Deutschen Jugendmeisterschaften / Gold für Titelverteidiger Baden-Württemberg

KÖNIGSWINTER. „Einfach unglaublich, wenn die Mannschaft die Treppe herunterkommt. Da muss man Tränen in den Augen haben.“ Jörg Kracht, Mitglied des Verbandes der Servier-, Restaurantmeister und Hotelfachkräfte (VSR), ist gerührt. Nach 18 Jahren begle

[7315 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 40 vom 01.10.2011 Seite 33

Regional und Lokal Ost

Berlin

Städte kassieren ab

Gebühren für Außengastronomie fallen unterschiedlich aus

BERLIN/OSTDEUTSCHLAND. Bei den „Sondernutzungsgebühren für Außenbewirtschaftung“ schlagen die Kommunen zu. Die 117 größten Städte Deutschlands kassieren von den Wirten jährlich rund 16 Mio. Euro. Das geht aus einer Erhebung des Reiseportals Ab-in-den

[1108 Zeichen] Tooltip
Gebühren Außengastronomie
€ 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 33 vom 13.08.2011 Seite 27

Regional und Lokal Ost

Berlin

Attraktive Ziele im Osten

Ausländische Touristen entdecken Regionen wie Harz, Ruppiner Land und Thüringer Wald

BERLIN. Ausländische Gäste haben im vergangenen Jahr den Tourismus in Ostdeutschland wesentlich mit angekurbelt. Das geht aus dem aktuellen Tourismusbarometer des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV) hervor. Nach Angaben des OSV haben sich in Ostde

[2816 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 06.08.2009 Seite 032

Business

Der Kfz-Meister und sein ostdeutsches Schuh-Imperium

Anika Schuhhandel aus Neustrelitz ist mit 28 Filialen einer der größten Schuh-Filialisten in den neuen Bundesländern

Eigentlich wollten sie aufhören, wenn sie nicht mehr alle Mitarbeiter mit Namen nennen können. Das wird immer schwieriger, inzwischen sind es 117. Nun brauchen sie schon eine eigene Firmenzeitung, um mit ihren Leuten zu kommunizieren. "Jetzt ist aber au

[7057 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 26.10.2006 Seite 043

Business Handel

Nachholbedarf im Osten

Kaufkraft in Ostdeutschland weiter unter dem Bundesdurchschnitt

Potsdam ist die reichste ostdeutsche Großstadt, Halle hat die geringste Kaufkraft. Das sind zwei der Ergebnisse einer aktuellen Kaufkraftanalyse der GfK Geomarketing in Nürnberg. Demnach haben die Potsdamer mit 16842 Euro je Einwohner im Jahr 2006 wie au

[1651 Zeichen] Tooltip
SCHWACHER OSTEN
€ 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 07.09.2006 Seite 042

Business Industrie

"Wir bleiben hier"

Warum die letzten Konfektionäre immer noch und die ersten schon wieder in Ostdeutschland produzieren

Fünf Minuten braucht die Näherin, um das Eichenblatt von Sisi Wasabi auf den Ärmel zu steppen. Viel zu lang, meint ihre Chefin Sylvia Töpper. Sie selbst saß gut drei Stunden lang am Arbeitsplatz, um die 104 Knöpfe an die Bluse der Hamburger Designerin Si

[11072 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 17 vom 27.04.2006 Seite 072

Media Hörfunkmarketing

Heinos Hits bleiben heiß

Die Schlagerwellen verlieren Hörer und müssen ihr Programm verjüngen. Doch die Best Ager von heute und morgen stehen eher auf Pop als auf Schnulzen.

Rainer Götze ist ein ehrlicher Mensch: "Uns sterben allmählich die Hörer weg", bekennt der Programmchef von HR 4. Mit seinen Problemen ist Götze nicht allein, denn fast überall in Deutschland leiden die älter positionierten Wellen unter fehlendem Hörerna

[4158 Zeichen] Tooltip
Alte Wellen rollen aus - Reichweite von Radioprogrammen für ältere Zielgruppen (in Tsd.)

Die Älteren hören weniger Volksmusik - Hörgewohnheiten der Altersgruppe 50-Plus - Angaben in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 40 vom 04.10.2001 Seite 090

Media Hörfunk-Marketing

Jüngere Hörer dringend gesucht

Mit eigenen Jugendsendern wollen die Radiobetreiber den Kontakt zum Nachwuchs halten. Doch geringe Hörerzahlen und Lücken in der regionalen Verbreitung erschweren die Vermarktung und schmälern die Aussicht auf schwarze Zahlen.

Produkte für die Jugend vermarkten sich von selbst. Die scheinbare Binnenweisheit entpuppt sich nicht selten als Fehlprognose. Diese Erfahrung haben viele Betreiber von Jugendradios machen müssen. Denn zwischen dem Wunsch nach jungen Werbeangeboten und de

[11590 Zeichen] Tooltip
Junge stehen auf Super Kombi - Bruttoreichweite in Tsd. MA 2001/II

Jump hüpft am wirtschaftlichsten - TKPs in Euro MA 2001/II
€ 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 27.07.2000 Seite 218

Business Handel

Die Wende lässt warten

Hohe Arbeitslosigkeit, geringe Kaufkauft und ein Überangebot an Verkaufsflächen: Die Rahmenbedingungen in den neuen Bundesländern sind nicht gerade günstig für Einzelhändler. Trotz aller Probleme gibt es jedoch auch erfolgreiche Händler. Die TW gibt einen Überblick über die Lage im ostdeutschen Einzelhandel und stellt fünf der Fachkonzepte vor: Die Serie "Handel in den neuen Ländern" startet mit dem Modehaus Schmidt in Leipzig.

[5762 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 35 vom 28.08.1998 Seite 053

Journal Report Molkereiprodukte

"Ein Kampf - jeder gegen jeden"

Theo Müller über die Neuordnung der Milchwirtschaft - Erste Konzerndaten - Neue Märkte im Visier

Die Molkerei Alois Müller ist der dynamischste Milchverar- beiter Deutschlands. Ihr Umsatz hat sich durch die Übernahme des Sachsenmilch-Werks und immense Erfolge in Großbritannien und Italien seit 1990 verdoppelt. Das Gespräch von Theo Müller und Finan

[21417 Zeichen] € 5,75

 
weiter