Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 026

Business

"P&C ist unser größter Kunde"

McNeal und Review sind flügge geworden. Beide Labels positionieren sich am Markt unabhängig vonP&C Düsseldorf als vertikale Wholesaler. Harro Uwe Cloppenburg baut sich damit ein weiteres Standbein auf.

Dass sich jemand mitten auf der Straße bis auf die Wäsche auszieht, kommt auch in Köln nicht jeden Tag vor. Am 30.März strippten die Passanten auf der Hohe Straße gleich im Dutzend. Um sich anschließend im neuen Review-Store einzukleiden und im Schaufens

[10901 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 29.10.2009 Seite 005

News

Filialzahl und Umsatz vervierfacht

Harro Uwe Cloppenburg hat P&C Düsseldorf zu einem der führenden europäischen Modeeinzelhändler gemacht

Als Harro Uwe Coppenburg ins Unternehmen der Familie einstieg, war er so alt wie heute sein Sohn Patrick: 27. 18 Jahre dauerte es, bis er seinen Vater James Cloppenburg nach 60 Jahren an der Unternehmensspitze ablöste. Als der Gründersohn 1986 mit 84 Ja

[4383 Zeichen] Tooltip
Cloppenburg
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 14.05.2009 Seite 044

Business

Görgens gibt Gas

Die Görgens-Gruppe ist einer der größten Multilabel-Händler Deutschlands. Mit zwei spektakulären Neueröffnungen unterstreicht der Kölner Filialist seine Expansionslaune. Bis Ende des Jahres soll die Filialzahl auf rund 90 ausgeweitet werden. Inhaber

Als im vergangenen Oktober 16 Wehmeyer-Filialen geschlossen wurden, galt besonders einem Standort große Aufmerksamkeit: Köln-Schildergasse, eine der begehrtesten deutschen Einkaufsstraßen mit den höchsten Mieten. Das Haus, wenn auch schwierig zugeschnitt

[9223 Zeichen] Tooltip
83 MAL IN DEUTSCHLAND - Die Anzahl der Läden der Görgens-Gruppe nach Bundesländern
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2008 Seite 034

50. TW-Forum

Ästhetik und Architektur

Peek & Cloppenburg Düsseldorf hat mit berühmten Architekten Standorte radikal verwandelt. Das Unternehmen steht für eine erfolgreiche Symbiose von Marken und Eigenmarken, Stadt und Einkaufszentrum und betreibt derzeit eine starke Expansion nach Osteu

In Wien kann man sich im Jahr 2010 auf ein städtebauliches Highlight freuen. Vor wenigen Wochen hat P&C entschieden, mit dem englischen Architekten David Chipperfield das neue Haus an der Kärntner Straße zu bauen. In einem Gespräch mit Dr. Adrian Kiehn u

[6568 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 05.07.2007 Seite 059

Business Industrie

Sixty schmückt sich mit neuem Headquarter in Düsseldorf

Der Umzug von Mannheim nach Nordrhein-Westfalen ist zum Teil abgeschlossen. Sixty zieht Bilanz - und schaut nach vorn.

Die Sixty-Gruppe präsentiert sich in Düsseldorf in einem neuen Licht. Mit 20 Mitarbeitern aus den Bereichen Retail, Vertrieb und Marketing zieht das Mannheimer Unternehmen in ein von dem japanischen Architekten Fumihiko Maki entworfenes Gebäude an der Sp

[3983 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 01.09.2005 Seite 008

News

P&C: Erstmals Ertrags-Zahlen und vier neue Häuser im Herbst

8,9% Umsatzrendite, 24,9% Eigenkapitalverzinsung, 68,2% Eigenkapitalquote

Im Vorfeld der nächste Woche anstehenden Premiere des spektakulären Kölner Hauses hat die Peek & Cloppenburg KG, Düsseldorf, erstmals in ihrer Geschichte Ertragszahlen veröffentlicht. Das Unternehmen meldet fürs Geschäftsjahr 2004 ein Ergebnis vor Zinsen

[4915 Zeichen] Tooltip
P&C IN ZAHLEN - Eckdaten der Peek & Cloppenburg KG Düsseldorf
€ 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 05.05.2005 Seite 026

Business Handel

Hamburger Schmuckstück

Seit Jahren setzt der Modeschmuck-Filialist Bijou Brigitte zu immer neuen Höhenflügen an. Mit zweistelligen Zuwachsraten, schwindelerregender Expansion und einer Rentabilität, die sogar H&M und Zara in den Schatten stellt.

5000 Mark und eine Unterschrift vom Vater. Das war Friedrich W. Werners Startkapital. 1963 hat er den Grundstein gelegt für das Unternehmen, dessen Vorstandsvorsitzender und Mehrheitsaktionär er heute ist. Seit einigen Jahren nun schon setzt die Bijou Bri

[17064 Zeichen] Tooltip
Profitabler als H&M und Zara - Entwicklung von Umsatz und Überschuß des Bijou Brigitte-Konzerns in Mill. Euro

Neun Länder, 706 Filialen - Die Aufteilung des Bijou Brigitte-Filialnetzes nach Ländern (Stichtag: 31.3.2005)
€ 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 084

Das Jahr Perspektiven 2004/2005

Die neuen Berliner

Das Jahr 2005 wird das Jahr der Berliner Messen. Allein acht Veranstaltungen sind vom 21. bis 23 Januar in der Hauptstadt geplant. Wer steckt hinter den neuen Messen? Ein Porträt der neuen Berliner von Kirsten Reinhold.

Nur einer ist wirklich Berliner. Es ist wie überall in der Hauptstadt - die meisten sind zugereist. Die Bread&butter-Leute kamen aus Köln, die Premium-Macher aus Düsseldorf. Dann kam Babs, der Mann ohne Nachnamen. Der Chef von Phat Farm Europe war mit sei

[17869 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 04.11.2004 Seite 058

Business Standorte

Die Perlentaucher von Cannes

Bei der Mapic in Cannes trifft sich die Immobilien-Szene. Auf der Suche nach internationalen Top-Standorten sind zahlreiche deutsche Filialisten dabei. Die sehen aber auch hierzulande noch viel Potenzial.

Queen Elizabeth wird Udo Weber auf der Mapic im südfranzösischen Cannes wohl nicht treffen. Wohl aber ihre Angestellten von The Crown Estate. Gerhard Webers Sohn Udo ist zuständig für die Retail-Expansion bei Gerry Weber und sucht unter anderem einen Top-

[14658 Zeichen] Tooltip
München bleibt Deutschlands teuerstes Pflaster Die teuersten Einzelhandelsstandorte in jedem Land
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 25.11.1999 Seite 125

Business Industrie

Kemper forciert Cerruti-Flächen

Escada-Tochter steigerte Umsatz von 108 auf 112 Mill. DM

Die Escada-Tochter Kemper GmbH&Co., Krefeld, hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 1998/99 (31.10.) ihren Umsatz von 108 auf 112 Mill. DM gesteigert. Das sei das Ergebnis eines sehr großen Engagements, betont Geschäftsführer Michael Röver. Denn das Geschäft i

[5430 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter