Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 23 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 27 vom 08.07.2010 Seite 014

News

Hollister: 15 neue Läden bis Ende 2011

In Deutschland eröffnen in diesem Jahr noch drei bis vier weitere Stores

Der zu Abercrombie&Fitch gehörende US-Filialist Hollister will bis Ende kommenden Jahres 10 bis 15 neue Läden in Europa eröffnen. Ein Sprecher des Unternehmens teilt mit, dass der deutsche Markt dabei einer der Schwerpunkte sein werde. Hierzulande sollen

[1240 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 30.08.2007 Seite 026

Business Handel

Deutschland-Start mit Hindernissen

Nach drei Jahren arbeiten die ersten deutschen Castro-Stores profitabel. Gemeinsam mit dem Partner Otto will der israelische Filialist die Expansion jetzt forcieren.

Es war irgendwann vor vier Jahren, als ein Vertreter der Otto-Gruppe auf Gabriel Rotter zukam. Eigentlich hatte der Chef des israelischen Filialisten den deutschen Markt noch gar nicht auf seiner Liste. Doch Otto wollte Castro nach Deutschland bringen. "

[6882 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2006 Seite 020

Business Thema

Die neue Lust auf Lingerie

In den vergangenen zwei Jahren erlebte der Wäschehandel harte Zeiten: Mit Richard, Lascana&Co drängten neue, frische Bodywear-Konzepte auf den umkämpften Markt. Nicht jede Idee war dabei so erfolgreich, wie zum Start erwartet. Eine Bestandsaufnahme.

Schöne Wäsche begeistert Männer und Frauen gleichermaßen. Auf rund 3,8 Mrd. Euro Umsatz schätzt Maria Bausch vom BTE in Köln den Tag- und Nachtwäsche-Markt (inklusive Miederwaren) für Damen und Herren im Jahr 2005. Ein lukratives Segment, das nach einige

[13704 Zeichen] Tooltip
LEICHTE ERHOLUNG 2005 - Umsatz von Wäsche und Miederware in Mill. Euro zu deutschen Einzelhandelswerten

WÄSCHE-BOOM BEI C&A UND H&M - Von Kundeninnen hauptsächlich genutzte Einkaufsstätten für Wäsche. Angabe in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 01.09.2005 Seite 008

News

P&C: Erstmals Ertrags-Zahlen und vier neue Häuser im Herbst

8,9% Umsatzrendite, 24,9% Eigenkapitalverzinsung, 68,2% Eigenkapitalquote

Im Vorfeld der nächste Woche anstehenden Premiere des spektakulären Kölner Hauses hat die Peek & Cloppenburg KG, Düsseldorf, erstmals in ihrer Geschichte Ertragszahlen veröffentlicht. Das Unternehmen meldet fürs Geschäftsjahr 2004 ein Ergebnis vor Zinsen

[4915 Zeichen] Tooltip
P&C IN ZAHLEN - Eckdaten der Peek & Cloppenburg KG Düsseldorf
€ 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 04.11.2004 Seite 058

Business Standorte

Die Perlentaucher von Cannes

Bei der Mapic in Cannes trifft sich die Immobilien-Szene. Auf der Suche nach internationalen Top-Standorten sind zahlreiche deutsche Filialisten dabei. Die sehen aber auch hierzulande noch viel Potenzial.

Queen Elizabeth wird Udo Weber auf der Mapic im südfranzösischen Cannes wohl nicht treffen. Wohl aber ihre Angestellten von The Crown Estate. Gerhard Webers Sohn Udo ist zuständig für die Retail-Expansion bei Gerry Weber und sucht unter anderem einen Top-

[14658 Zeichen] Tooltip
München bleibt Deutschlands teuerstes Pflaster Die teuersten Einzelhandelsstandorte in jedem Land
€ 5,75

TextilWirtschaft 01 vom 02.01.2003 Seite 068

Business Handel

Zappelphilipp macht große Schritte

Sketchers expandiert in Europa und vergibt die erste Bekleidungslizenz

Ein "Skecher" ist jemand, der nicht still sitzen kann und ständig zappelt. Auf gut deutsch ein "Zappelphilipp". Die Amerikaner Robert und Michael Greenberg fanden den Namen so witzig, dass sie ihr 1992 gegründetes Unternehmen "Skechers USA" tauften. Seit

[6098 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S026

Das Jahr Perspektiven Handel

Das schwarze Jahr

2002 war ein schlimmes Jahr für den Textileinzelhandel. Nie zuvor hat die Branche solche Umsatzeinbrüche verkraften müssen. Der Markt schrumpft seit zehn Jahren. Es gibt einen gnadenlosen Verdrängungswettbewerb. Welche Perspektiven hat der Einzelhand

Es war ein schöner Empfang, den die Menschen dem Euro bereiteten. In Frankfurt begossen in der Silvesternacht Tausende den Start der neuen Währung. In der Fassade der Europäischen Zentralbank spiegelte sich ein beeindruckendes Feuerwerk. Der historische A

[21186 Zeichen] Tooltip
Bilanz 2002: Dramatische Umsatzeinbrüche - Wie beurteilen Sie das Jahr 2002 in folgenden Punkten?

Umsätze im Textileinzelhandel 2002 - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Umsätze nach Geschäftstypen, Regionen, Ortsgrößen, Umsatzgrößen
€ 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 06.12.2001 Seite 062

Business Ladenbau

Gleich und doch verschieden

Bei der Gestaltung von neuen Läden und Umbauten wird nichts so sehr postuliert wie Individualität. Trotzdem lassen sich einzelne Elemente identifizieren, die immer wieder auftauchen. 2001 waren das vor allem Transparenz, Wandnischen und sanfte Rundungen.

[8180 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 30.08.2001 Seite 012

News

Fokus

Filialist Zero erweitert Sortiment und Flächen

Der Bremer DOB-Filialist Zero wird künftig neue Standorte mit deutlich größeren Verkaufsflächen als bisher (zwischen 400 und 500 m²) besetzen. Der Grund für diese Maßnahme des vertikalen Anbieters: er hat in der neuen Saison erneut sein Sortiment erweiter

[1229 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 31 vom 02.08.2001 Seite 055

People Business

UNTERNEHMEN Uwe Riehs, Geschäftsführer der Molkerei Alois Müller und zuständig für das Markengeschäft, verlässt das Unternehmen. Seine Aufgaben übernimmt kommissarisch Thomas Hinderer, seit April Sprecher der Geschäftsführung. Riehs war seit 1996 bei Mü

[13447 Zeichen] € 5,75

 
weiter